Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor 3 Plus 3-fach Programmierprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Tastsensor 3 Plus 3-fach Programmierprobleme

    Hi!

    Habe eben mein EIB-Netz in Betrieb genommen.

    Physikalische Adressen sind soweit vergeben.
    Gruppenadressen auch.

    Habe die Parameter auch eingestellt.

    http://www.bilder-hochladen.net/file...00-jpg-rc.html


    Erstes ?Problem?
    Der Tastsensor soll das Deckenlicht dimmen. Ist auch in den Parametern so konfiguriert. Ich konnte trotzdem nicht 'T.Wippe1 - Dimmen' in die Gruppenadresse einfügen, sondern nur 'T.Wippe1 - Schalten'.

    Zweites Problem
    Das vergeben der Physik. Adresse hat super geklappt. Ich wollte daraufhin das Appl. Programm übertragen. Also rechtsklick auf den Tastsensor, Appl.Prog. Übertragen (so wie bei allen anderen auch). Aber nach "Daten zusammenstellen" bricht das Ganze leider ab?

    Drittes und hoffentlich letztes Problem
    Der Tastsensor blinkt die ganze Zeit. Weil keine Appl.-Prog. drauf ist?
    Unter Einstellungen gibt es auch nur die Einstellung des Kontrasts...


    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß
    Morris

    #2
    Hast di GA auf dem aktor falsch musst sie auf das dimmelement legen

    Kommentar


      #3
      wenn ich die Funktion dimmen anstatt schalten nehme und auf die Lampe ziehen will, ist da son durchgestrichener kreis?

      was ist denn mit dem geblinke?

      Kommentar


        #4
        Ich bin zwar kein Experte (nur Häuslebauer), aber nach dem Screenshot sieht das nicht so aus, als wenn Du eine GA für das Dimmen angelegt hast.
        Du benötigst nämlich zwei GAs: eine zum Schalten und eine zum Dimmen.
        Wenn Du die Wippe auf "Dimmen" gestellt hast, kannst Du einen Zeitraum angeben, in dem eine kurze Betätigung als "Schalten" erkannt wird. Wenn Du das auf 200ms stellst und die Taste nicht länger drückst, wird die unter "Schalten" eingestellte GA gesendet. Erst wenn Du die Taste länger als 200ms gedrückt hälst, wird die GA zum Dimmen gesendet.

        Im Anhang sind zwei Screenshots. Einmal vom Tastsensor und einmal vom DALI-Gateway. Dort siehst Du wie die Gruppenadressen verteilt sind:
        1/1/10 zum Schalten
        1/2/10 zum Dimmen


        Bei Deinem zweiten Problem kann ich Dir nicht helfen. Das dritte hängt mit dem zweiten zusammen. So lange Du das Applikationsprogramm nicht hochgeladen hast, blinkt der TS.
        Angehängte Dateien
        Gruß, Carsten

        Kommentar


          #5
          Dank Dir für deine Hilfe!

          Heißt also, ich brauche "dimmen" gar nicht in der GA auf das Licht "ziehen", sondern der macht automatisch aus dem schalten ein dimmen an dem Ort wo das "schalten" vergeben ist (vorausgesetzt die Funktion Dimmen ist für die jeweilige Taste aktiv?)?


          Zu dem Problem mit dem Applik.-Programm:

          Habe mal die Herren von Gira befragt und da wurde mir dann mitgeteilt, dass der Schalter wohl das falsche Programm drauf hat. Also einschicken und es gibt nen neuen.
          Anbei einen Dank an Voltus, die neben super Service und Beratung auch noch netten Kontakt und schnelle Lieferung bieten!
          Der Tausch des Tastsensors läuft daher auch völlig unkompliziert ab.

          Ich hoffe der neue hat dann nicht das gleiche Problem wie der alte.....


          Gruß
          Morris

          Kommentar


            #6
            Wie geschrieben: Du benötigst zwei verschiedene GAs. Eine zum Schalten und eine zum Dimmen. Du mußt erst eine zweite GA für das Dimmen anlegen. Erst dann kannst Du diese benutzen.
            Wie Du in meinem ersten Screenshot sehen kannst, sind beim TS in den Kommunikationsobjekten je eines für "T.Wippe 1 - Schalten" und "T.Wippe 2 -Dimmen". Das erste hat die GA 1/1/10 bekommen und das zweite 1/2/10.
            Dein Dimmaktor sollte dazu passende KOs bieten, denen Du jeweils die GAs zuweisen solltest.

            In der Wippen-Konfiguration gibt es einen Parameter "Zeit zwischen Schalten und Dimmen..." (s. Anhang).
            Die Beschreibung dazu ist eigentlich eindeutig: "Dieser Parameter bestimmt, wie lange die Taste/ Wippe betätigt werden muss, damit der Tastsensor ein Dimmtelegramm sendet."

            Zu Deinem zweiten Problem: Hast Du mal versucht die Applikation zu entladen? In der ETS4 geht Rechtsklick -> Entladen -> Applikation entladen
            Vll ist bei Deinen Experimenten bloß was schiefgegangen :-)
            Angehängte Dateien
            Gruß, Carsten

            Kommentar


              #7
              Ne ich konnte gar nicht auf den TS zugreifen.
              Entladen ging auch nicht. Ich bekam immer eine Fehlermeldung.

              Wenn der neue da ist, werde ich das von dir beschriebene mit den dimmen durchtesten!


              Gruß
              Morris

              Kommentar


                #8
                ach jetzt hab ich grad erst gecheckt, wieso ich vorgestern nicht sofort durchgestiegen bin....

                Du hast scheinbar ETS 4

                ich habe noch die 3er Version

                Kommentar


                  #9
                  soo

                  das Dimmen funktioniert mittlerweile
                  der Heizungsstellmotor wird auch anhand der Ist-soll-Temperatur vom Tastsensor gesteuert

                  jedoch hakts noch bei dem Rollo

                  Ich habe mal nen Screenshot anbei





                  Und hier im Jalousieaktor:



                  Vll fällt ja jemandem spontan ein Fehler auf?

                  Sorry, dass die Bilder so groß sind, irgendwie wird das ganze mit dem Link für Foren von bilder-hochladen.net nicht richtig angezeigt hier, ahbe sie daher in voller auflösung eingebunden

                  Kommentar


                    #10
                    Lang und Kurzzeitbetrieb müssen getrennte GAs sein. Du kannst nicht eine für beides benutzen.
                    Wie beim Dimmen entscheidet der Taster anhand der Zeit beim Drücken, ob er die GA für Kurrzeitbetrieb oder die für Lang sendet.
                    Ich habe auch den Rolladenaktor von GIRA und da gibt es direkt KOs für Lang und Kurz.
                    Wenn ich das richtig sehe, mußt Du die GA für Kurz mit "Kanal A -Stop" verknüpfen und die für Lang mit "Kanal A - Rolladen Auf/Ab".

                    Ansonsten empfehle ich Dir mal die Doku zum TS. Gibt es unter katalog.gira.de -> Technik und Funktion -> KNX -> Tastsensoren
                    Mir hat sie sehr geholfen :-)
                    Gruß, Carsten

                    Kommentar


                      #11
                      Hi!

                      Die Doku habe ich mir schon angeschaut.
                      Habe das mit dem Kurz/Langzeitbetrieb aber nicht verstanden....

                      Der Rolladenaktor ist von MDT.

                      Ich probiere es mal mit 2 verschiedenen GA.

                      Danke für Deine Hilfe!

                      Kommentar


                        #12
                        Jau, da war der Fehler!
                        Hat klappt! Danke!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X