Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weinzierl KNX IO 536 CC (4D) für CC-Leuchten statt DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Weinzierl KNX IO 536 CC (4D) für CC-Leuchten statt DALI

    Hallo zusammen,

    DALI wird ja vor allem im Zusammenhang mit CC-Leuchten und perfektem Dimmverhalten gebracht. (Wenn ich concept richtig verstehe).

    KNX CC-Dimmer gibt es von Weinzierl KNX IO 536 CC (4D) und ab nächstes Jahr von MDT.

    Gibt es Gründe, warum man trotz dieser Geräte noch auf DALI setzen sollte / müsste für CC-Leuchten?
    Oder ist das Kabelsparen und ggf. Kanalpreis pro Leuchte der einzige Grund noch für DALI?

    Laut Weinzierl Support wäre wohl auch Leitungslänge von 15m kein Problem und durch fehlendes PWM-Verfahren auch keine Störquelle mehr im Haus.

    Danke euch

    #2
    Ein Dali EVG kostet halt nur 30-50€, dieses hier kostet mich schon 150-200€ für eine Lampe.

    Kommentar


      #3
      Das Weinzierl kostet bei Voltus 127€ für 4 Kanäle bis 500mA.
      Also ca. 32€/Kanal. Wenn man mehr als die 500mA benötigt, dann werden die Kanäle gebündelt und dann wird es wieder teurer.

      Also technisch würde es keine Gründe geben, sondern eher wirklich nur wegen dem Preis.

      Kommentar


        #4
        Wenn der Preis wirklich das Auswahlkriterium ist, dann sollte man das billigste Teil nehmen.
        Ich würde auf Qualität, Funktion und erstklassiges Dimmverhalten schauen, das ist dann eine ganz andere Anforderung.
        Ganz nebenbei, PWM hat nichts mit einer Störquelle zu tun. Solche Aussagen sind schlicht unsinnig. Es gibt keine Störungen im Haus durch PWM.
        Bei CC Geräten sieht das aufgrund der Technologie allerdings anders aus, daher haben fast alle CC Geräet eine maximale Leitungslänge im Datenblatt.
        Ansonsten kann da die EMV nicht eingehalten werden.

        Kommentar


          #5
          vorteil bei dali ist unter anderem die einfache verkabelung (braucht nur ein 5-adriges nym) und die gigantische auswahl an vorschaltgeräten und leuchten. dazu kommt der bereits erwähnte günstige preis der evg‘s.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
            Laut Weinzierl Support wäre wohl auch Leitungslänge von 15m kein Problem
            Ich habe gerade das Feedback bekommen vom Weinzierl Support, dass wohl 30 Meter möglich sind, nur FYI (hier auch nochmal)

            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            dazu kommt der bereits erwähnte günstige preis der evg‘s.
            Finde ich nicht, siehe folgenden Kommentar:

            Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
            Das Weinzierl kostet bei Voltus 127€ für 4 Kanäle bis 500mA.
            Also ca. 32€/Kanal.
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            unter anderem die einfache verkabelung
            Naja, ein KNX Kabel ist auch gleich verlegt zu den Leuchten (falls man das von Anfang an so plant), bei zentralem set-up mit diesem Teil hier noch einfacher

            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            und leuchten
            Das stimmt finde ich, da muss man sich trotzdem die DALI Flexibilität offen halten
            Zuletzt geändert von Odjeb; 10.01.2023, 09:34.

            Kommentar


              #7
              Zitat von norbertbaum Beitrag anzeigen
              Das Weinzierl kostet bei Voltus 127€ für 4 Kanäle bis 500mA.
              Also ca. 32€/Kanal.
              ist jetzt echt nicht so teuer, ein flasche dom perignon im vergleich ist ab 200 eur aufwärts...

              aber dezentrale dali evg‘s kosten nur marginal mehr und da ist dann auch die spannungsversorgung inklusive. mit der vorteil der wesentlich einfacheren verkabelung.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                Naja, ein KNX Kabel ist auch gleich verlegt zu den Leuchten (falls man das von Anfang an so plant), bei zentralem set-up mit diesem Teil hier noch einfacher

                ein dali „daisy-chain“ verkabelung ist ungemein einfacher und preisgünstiger als irgendwelche zentralen konzepte.
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X