Hallo zusammen,
hoffe einer von euch hat des Rätsels Lösung für mich. Und zwar habe ich einen Theben DMG 2T (4930270) plus Erweiterung DME 2T (4930275) in meinem Neubau verbaut und dieser lässt sich nicht einschalten. Bzw. nicht über einen Taster (zB. BE-TAL5502.01), direkt am Aktor kann ich die LED-Strahler (Philips RS061B LED 5Watt max. 8 Stück auf einem Kanal) einschalten. Verkabelung etc. wurde alles vom Elektriker gemacht, die Programmierung mittels ETS6 mache ich selbst und bis jetzt hat auch alles geklappt. Nur der Dimmaktor will nicht so wie ich.
Vergeben der physikalischen Adresse und Programmierung des Dimmaktors in der ETS funktioniert ganz normal. Lastauswahl am Dimmaktor steht auf "Automatisch", ein Wechsel auf RC-Last hat auch nicht funktioniert. Ansonsten habe ich schon viel an den Parametern rumgespielt, aber nichts hat geholfen. Aktuell bin ich wieder zurück auf Standard. Applikationsprogramm ist MIX 2 V1.C (1.12). Habe bereits nach Updates gesucht, aber nichts passendes gefunden. Die MIX 2 secure (2.1 oder 2.0) habe ich auch schon probiert, hat aber nicht funktioniert. Damit konnte ich nicht mal die physikalische Adresse vergeben.
Ich habe eine Gruppenadresse "Esszimmer_Licht_Schalten". Dort ist KO 0 "DMG 2 T Kanal C1 - Schalten EIN/AUS" vom Dimmaktor drin und KO 0 "T1/2: Tasten 1/2 - Schalten) vom Taster. Der Taster ist aktuell auf Funktion Schalten programmiert. Hatte ihn auch schon auf Funktion "Dimmen", aber das hat nichts geändert bzw. hat ja nur Einfluss auf die KOs des Tasters.
Elektriker sagt es liegt an der Programmierung, das kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich schicke ja einfach ein 1-bit Signal (1 oder 0) vom Taster an den Aktor und dann sollte er ein-/ausschalten. Ob er auf 100% einschaltet, soft etc. ist ja erstmal zweitrangig. Habe es schon mit anderen Tastern versucht und auch direkt aus der ETS heraus, alles ohne Erfolg. Die Strahler leuchten nur, wenn ich direkt am Aktor einschalte. Den manuellen Modus schalte ich natürlich aus, wenn ich es über einen Taster versuche.
Was ich komische finde - wenn ich Kanal C1 am Grundmodul schalte, schaltet automatisch C2 mit. Wenn ich C2 schalten will, blinkt die LED1 von Kanal C2 am Aktor 2x und es passiert nichts. Beim Erweiterungsmodul kann ich beide Kanäle getrennt voneinander schalten. Laut technischem Handbuch bedeutet das Blinken von allen 4 LEDs eines Kanals Kurzschluss. Bei mir blinkt aber nur die LED1 und wenn ich C1 schalte, schaltet C2 ja normal mit.
So, ich habe hoffentlich alle Infos geben und mich verständlich ausgedrückt. Dann fehlt nur noch ein Sehender, der Licht ins Dunkel bringt
Besten Dank vorab für eure Antworten!
Peter
hoffe einer von euch hat des Rätsels Lösung für mich. Und zwar habe ich einen Theben DMG 2T (4930270) plus Erweiterung DME 2T (4930275) in meinem Neubau verbaut und dieser lässt sich nicht einschalten. Bzw. nicht über einen Taster (zB. BE-TAL5502.01), direkt am Aktor kann ich die LED-Strahler (Philips RS061B LED 5Watt max. 8 Stück auf einem Kanal) einschalten. Verkabelung etc. wurde alles vom Elektriker gemacht, die Programmierung mittels ETS6 mache ich selbst und bis jetzt hat auch alles geklappt. Nur der Dimmaktor will nicht so wie ich.
Vergeben der physikalischen Adresse und Programmierung des Dimmaktors in der ETS funktioniert ganz normal. Lastauswahl am Dimmaktor steht auf "Automatisch", ein Wechsel auf RC-Last hat auch nicht funktioniert. Ansonsten habe ich schon viel an den Parametern rumgespielt, aber nichts hat geholfen. Aktuell bin ich wieder zurück auf Standard. Applikationsprogramm ist MIX 2 V1.C (1.12). Habe bereits nach Updates gesucht, aber nichts passendes gefunden. Die MIX 2 secure (2.1 oder 2.0) habe ich auch schon probiert, hat aber nicht funktioniert. Damit konnte ich nicht mal die physikalische Adresse vergeben.
Ich habe eine Gruppenadresse "Esszimmer_Licht_Schalten". Dort ist KO 0 "DMG 2 T Kanal C1 - Schalten EIN/AUS" vom Dimmaktor drin und KO 0 "T1/2: Tasten 1/2 - Schalten) vom Taster. Der Taster ist aktuell auf Funktion Schalten programmiert. Hatte ihn auch schon auf Funktion "Dimmen", aber das hat nichts geändert bzw. hat ja nur Einfluss auf die KOs des Tasters.
Elektriker sagt es liegt an der Programmierung, das kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich schicke ja einfach ein 1-bit Signal (1 oder 0) vom Taster an den Aktor und dann sollte er ein-/ausschalten. Ob er auf 100% einschaltet, soft etc. ist ja erstmal zweitrangig. Habe es schon mit anderen Tastern versucht und auch direkt aus der ETS heraus, alles ohne Erfolg. Die Strahler leuchten nur, wenn ich direkt am Aktor einschalte. Den manuellen Modus schalte ich natürlich aus, wenn ich es über einen Taster versuche.
Was ich komische finde - wenn ich Kanal C1 am Grundmodul schalte, schaltet automatisch C2 mit. Wenn ich C2 schalten will, blinkt die LED1 von Kanal C2 am Aktor 2x und es passiert nichts. Beim Erweiterungsmodul kann ich beide Kanäle getrennt voneinander schalten. Laut technischem Handbuch bedeutet das Blinken von allen 4 LEDs eines Kanals Kurzschluss. Bei mir blinkt aber nur die LED1 und wenn ich C1 schalte, schaltet C2 ja normal mit.
So, ich habe hoffentlich alle Infos geben und mich verständlich ausgedrückt. Dann fehlt nur noch ein Sehender, der Licht ins Dunkel bringt

Besten Dank vorab für eure Antworten!
Peter
Kommentar