Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche KNX Bewegungsmelder für Logistikhalle der nur Menschen erkennen soll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche KNX Bewegungsmelder für Logistikhalle der nur Menschen erkennen soll

    Guten Morgen,

    ich habe folgenden Fall.
    Ich möchte die Beleuchtung einer Logistikhalle in der eine automatische Palettenfördertechnik verbaut ist über Bewegungsmelder schalten.
    Auf dieser automatischen Fördertechnik werden auch nachts Paletten gefahren die manchmal ca. 30° warm sein können. Oder es existiert auch eine Verpackungsanlage in dem Bereich die mit einer Gasflamme Paletten einschrumpft.
    Durch diese beiden Vorgänge würde ein normaler PIR Bewegungsmelder vermutlich auslösen.

    Nun könnte ich eine AXIS Kamera aufhängen, die in der Lage ist Menschen zu erkennen und darüber die Beleuchtung schalten. Aber Kameras am Arbeitsplatz ist bzgl. Privatsphäre immer eine heikle Sache also fällt diese Option eher flach. Nun gibt es zwar von AXIS eine Funktion namens AXIS Live Privacy Shield​, die Personen ausblendet/maskiert, wäre vielleicht ein möglicher Weg. Aber äußerlich sieht die Axis Kamera halt wie eine Kamera aus und ich will mir die Diskussionen dazu sparen.

    Die neuste Idee ist nun von theben der Präsenzmelder thePixa. Wäre dieser vielleicht eine Option die Beleuchtung zu schalten? Organisatorisch bekommen wir es leider nicht hin das Licht auszuschalten wenn niemand in der Halle ist und es gibt Zeiten in denen die Halle erleuchtet ist, aber lange Zeit keine Personen anwesend sind.


    Hat dazu vielleicht jemand eine Idee?


    Gruß

    #2
    Da wäre der HPD2 oder HPD3 doch fast mal einen Versuch wert oder?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
      thePixa
      Der sieht optisch auch wie eine Kamera aus, das geht die Diskussion von vorne los. Ich möchte das am Arbeitsplats auch nicht.
      Bei HPD2 und HPD3 sieht es ählich aus.

      Knifflig...
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #4
        Der große Vorteil vom Pixa ist dass er entsprechen zertifiziert ist, damit ist der man am Arbeitsplatz einfach einzusetzen.

        Bei der Axis Lösung muss sichergestellt sein, dass keiner die Funktion ausschalten kann, das ist schwer bis unmöglich umzusetzen

        Kommentar


          #5
          Das ist richtig. Der Pixa sieht aber dennoch wie eine Kamera aus. Dem Mitarbeiter kann man dann lange was von zertifiziert erzählen...
          Aber egal welcher PM: Die Unterscheidung von Personen und Flurföderfahrzeugen ist nicht so trivial.

          Mein Ansatz wäre auch eine Kamera mit Zonen die die Fahrzeuge nicht erreichen, aber eben mit Kameras.
          Wie hoch sind denn die Fahrzeuge?
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #6
            Die Mitarbeiter bekommen an den Schlüsselbund einen Bluetooth Beacon, wenn damit die Halle betreten wird, geht das Licht an. Sowas löst man nicht über visuelle Sensoren.

            Kommentar


              #7
              Man kann schon mit PIR Meldern arbeiten wenn die Laufwege recht gerade sind. Ich nutze dafür oft die BEG Melder mit mechanischer Blende. Die kann man passend zuschneiden damit unerwünscht eBereiche ausgeblendet werden.

              Kommentar


                #8
                Ich kenne das so, dass solche Hallen nicht sauber getrennt sind, d.h. Laufwege werden von Fahrzeugen befahren oder überfahren.

                Kommentar


                  #9
                  Wären Lichtschranken oder Ultraschallsensoren keine Alternative?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe es so verstanden, das Mensch und Maschine die selben Wege benutzen und da ist die Unterscheidung schon recht komplex.
                    Ich denke, dass das nur mit einer komplexen Video-Patern-Recognition möglich sein wird, dann muss man sich halt mit dem Betriebsrat zusammensetzen und eine passende Vereinbarung erstellen. Ich denke, dass der Betriebsrat da auch ein paar sinnvolle Ideen mit einbringt. Das muss natürlich vor dem Einbau geschen.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Poeschie Beitrag anzeigen
                      automatische Palettenfördertechnik
                      Und die wird einfach so ohne Kamerakontrolle betrieben? Kenn die Situation nicht, kenne aber Überwachungskameras gerade im automatisierten Bereich.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kenne die Förderfahrzeuge so, dass es vorne und hinten LIDAR gibt. Auf dem Boden gibt es Muster zur Synchronisation. Kameras braucht man nicht.
                        So gesehen bei Siemens und bei VW. Aber da ist 24/7 das Licht an.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Michael1975 Beitrag anzeigen
                          Wären Lichtschranken oder Ultraschallsensoren keine Alternative?

                          erkläre uns doch, wie du auf solche vorschläge kommst!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kenne die Räumlichkeiten ja nicht.
                            Meine Idee war evtl. den Zutritt zum Raum oder der Halle mittels Lichtschranke o.ä. zu erfassen
                            und dann längere Nachlaufzeiten zu verwenden.
                            Der automatische Palettentransport wird ja wohl kaum die gleichen Wege wie der Personenverkehr
                            in Anspruch nehmen.

                            Kommentar


                              #15
                              Warum nicht? Die selbstfahrenden Systeme die ich kenne nutzen die selben Laufwege.

                              Zum Beispiel sowas
                              https://youtu.be/uHUd5uSp53k
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X