Hallo zusammen,
ich habe bisher immer KNX-RF-Aktoren und Sensoren von MDT verbaut.
Jetzt wollte ich mal für einen anderen Kunden die neuen Geräte von Jung vebauen. Habe mir 3 zweikanalige Relaiseinsätze 1702SE und drei Tasteraufsätze AS10921STRF besorgt, um mal zu Testen. Als Programmierschnittstelle benutze ich einen JUNG USB 2130 RF Funkstick.
Folgendes Problem tritt auf: Ich kann die physikalische Adresse programmieren und dann auch in der ETS die Programmier-LED blinken lassen. Wenn ich die Applikation programmiere, dann geht der Fortschrittsbalken bis ungefähr 66%, hält dann für ein paar Sekunden an und dann ist fertig. Meldung in der ETS: Programmierung fehlgeschlagen. Detaillierte Info: Connection terminated by remote device.
Das passiert bei allen drei Geräten. Ich mache vermutlich prinzipiell was falsch, ich habe aber keine Idee mehr.
Weiß vielleicht jemand von Euch Rat?
Danke
Gottfried
ich habe bisher immer KNX-RF-Aktoren und Sensoren von MDT verbaut.
Jetzt wollte ich mal für einen anderen Kunden die neuen Geräte von Jung vebauen. Habe mir 3 zweikanalige Relaiseinsätze 1702SE und drei Tasteraufsätze AS10921STRF besorgt, um mal zu Testen. Als Programmierschnittstelle benutze ich einen JUNG USB 2130 RF Funkstick.
Folgendes Problem tritt auf: Ich kann die physikalische Adresse programmieren und dann auch in der ETS die Programmier-LED blinken lassen. Wenn ich die Applikation programmiere, dann geht der Fortschrittsbalken bis ungefähr 66%, hält dann für ein paar Sekunden an und dann ist fertig. Meldung in der ETS: Programmierung fehlgeschlagen. Detaillierte Info: Connection terminated by remote device.
Das passiert bei allen drei Geräten. Ich mache vermutlich prinzipiell was falsch, ich habe aber keine Idee mehr.
Weiß vielleicht jemand von Euch Rat?
Danke
Gottfried
Kommentar