Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung KNX-RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jung KNX-RF

    Hallo zusammen,
    ich habe bisher immer KNX-RF-Aktoren und Sensoren von MDT verbaut.
    Jetzt wollte ich mal für einen anderen Kunden die neuen Geräte von Jung vebauen. Habe mir 3 zweikanalige Relaiseinsätze 1702SE und drei Tasteraufsätze AS10921STRF besorgt, um mal zu Testen. Als Programmierschnittstelle benutze ich einen JUNG USB 2130 RF Funkstick.
    Folgendes Problem tritt auf: Ich kann die physikalische Adresse programmieren und dann auch in der ETS die Programmier-LED blinken lassen. Wenn ich die Applikation programmiere, dann geht der Fortschrittsbalken bis ungefähr 66%, hält dann für ein paar Sekunden an und dann ist fertig. Meldung in der ETS: Programmierung fehlgeschlagen. Detaillierte Info: Connection terminated by remote device.
    Das passiert bei allen drei Geräten. Ich mache vermutlich prinzipiell was falsch, ich habe aber keine Idee mehr.
    Weiß vielleicht jemand von Euch Rat?
    Danke
    Gottfried

    #2
    Wie sieht deine Umgebung aus. Linien koppelt? IP Router, etc.?

    Kommentar


      #3
      Ich gehe mal davon aus das du die RF Geräte direkt über die USB/RF - Schnittstelle programmierst, richtig?
      • Was zeigt den die ETS Aufzeichnung "Gruppenmonitor" vor dem T-Disconnect an?
      • USB/RF Schnittstelleneigenschaften "maximale Telegrammlänge"?
      • Welche ETS Version wird verwendet?

      Kommentar


        #4
        Welche physikalische Adresse hat dein Funk-Stick? Er ist topologisch unterhalb des Medienkopplers.
        Wenn der Medienkoppler z.B. 1.1.0 hat, bekommt dein Funkstick z.B. 1.1.200

        Kommentar


          #5
          Und wenn es kein TP gibt?

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            vielen Dank für Eure Ideen. Hier weiter Infos: Es gibt keinen Medienkoppler, nur die RF-Linie. ETS Version ist 6.0.6. Der Stick hat die Adresse 1.1.200. Maximale Telegrammlänge aus dem Eigenschaftsfenster des Sticks: 240.
            Wie lange muß die sein? Der Wert läßt sich nicht ändern. Brauche ich neue Hardware wegen der KNX-Secure-Fähigkeit der Geräte? Secure wird allerdings nicht genutzt.
            Ich habe damit schon Theben UP-Relaiseinsätze programmiert, die auch Secure können.
            Ich habe einen Screenshot beigefügt vom Monitor. Das device sagt disconnect, der Stick sendet Connect und das Device wieder Disconnect. Dann ist Schluß.
            Kommen wir damit weiter?
            Gottfried
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              Hallo Gottfried,

              maximale Telegrammlänge passt so.
              Die Monitoraufzeichnung sieht eigentlich auch gut aus. Ich weiß nicht, warum die ETS hier nicht weitermacht.

              Kannst du dazu bitte bei support.knx.org ein Ticket aufmachen? Dann können wir das näher analysieren.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Ich habe da eine sehr starke Vermutung der Stick kann keine echten 240Byte sonder nur maximal 208Byte.

                Ich habe einen ähnlichen Stick ist zwar von einem anderen Hersteller "Gira" ist aber der gleiche wie von Jung, weil er vom gleichen Lieferanten kommt. => ETS Schnittstellen Eigenschaften 208 Byte.

                Die ETS versucht ein ext.Property mit größer 208 Byte zu schreiben was der Stick aber nicht kann.

                Die max APDULength ist weder in der ETS noch im Stick änderbar.

                Der Stick muss umgetauscht werden wenn das überhaupt noch möglich ist.


                Zuletzt geändert von GGehlfeldt; 10.10.2022, 17:05.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  Ticket ist aufgemacht. Mal sehen, was die Spezialisten sagen.
                  Danke
                  Gottfried

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    der Support hat die Lösung gefunden. In den Projektdetails "use low bus communication rate" einstellen. Dann funktioniert das.
                    Gruß
                    Gottfried

                    Kommentar


                      #11
                      Durch diese Einstellung zwingst du de ETS dazu, nur noch "short frames" zu benutzen.
                      Das geht spätestens dann schief, wenn du Secure-Geräte ansprechen willst.
                      Die bessere Lösung ist also wohl wie von GGehlfeldt geschrieben, den Stick umzutauschen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        ja, das ist leider so. Ich habe jetzt mit Jung telefoniert und die haben mir bestätigt, daß die alten Sticks als max. Telegrammlänge zwar 240 anzeigen, in Wirklichkeit aber nur 208 können.
                        Also neuen Stick kaufen.
                        Danke für Eure Hilfe.
                        Gottfried

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X