Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Einkaufsliste -- hab ich an alles gedacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Einkaufsliste -- hab ich an alles gedacht?

    Guten Abend zusammen!

    Nun ist es soweit: Die finale Einkaufsliste steht! Da dies meine erste Businstallation wird, treiben mich natürlich die Sorgen um, ob ich nicht was offensichtliches vergessen habe. Ich würde mich daher über Rückmeldungen freuen!

    1x Spannungsversorgung für KNX, SIEMENS 6EP1331-1SH03, erlaubt spätere Mitversorgung einer Außenlinie
    1x Spannungsversorgung universell, SIEMENS 6EP1332-1SH52, für Velux Rollos, Jalousien etc.

    1x Drossel KNX, SIEMENS 5WG1120-1AB02

    1x Schaltaktor mit Stromerkennung 8fach, MDT AMS-0816.01
    1x Schaltaktor ohne Stromerkennung 21fach, PEAR-PA-21S-230-16-1RM
    1x Heizungsaktor, MDT AKH-0800.01, für 230V Stellantriebe der FBH
    1x Heizungsaktor, MDT AKH-0400.01, für 230V Stellantriebe der FBH
    1x Fan-Coil-Aktor, ABB LFA/S1.1, für KWL Wolf CWL-400(B)
    1x Jalousieaktor 230V, MDT JAL-0810.01, für Markisen, Rolläden etc.
    1x Jalousieaktor 24V, MDT JAL-0810D.01, für Velux Rollos, Jalousien etc.
    1x DALI Gateway, SIEMENS 5WG1141-1AB02

    11x Präsenzmelder, LUXOMAT® PD4-DIM-KNX/EIB-DE, in allen Räumen
    4x Tastsensoren incl. BCU und Wippenset (GIRA 513300 KNX TASTSENSOR 3 KOMFORT 3FACH SYSTEM 55, GIRA 200800 BUSANKOPPLER 3 KNX/EIB,
    GIRA 213303 WIPPENSET 3FACH MIT BESCHRIFTUNGSFELD REINWEISS GLÄNZEND), nur an Zugangstür, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Gästezimmer, sonst Steuerung von Licht, Jalousien etc. via Bus

    11x Rauchwarnmelder, GIRA 233002 RAUCHWARNMELDER DUAL/VDS
    1x Rauchwarnmelder Relaismodul, GIRA 234000, per 1-Wire Multi I/O angebunden (wenn später verfügbar)

    11x Berker Sensoreinsatz Set, für 1-Wire Sensoren, vorerst nur Temperatur, später teils Multisensor mit VOC (jew. sep. Dose für VOC vorbereitet, falls erforderlich)

    12x 105W DALI EVG für 24V NV-Halogen, OSRAM HTI DALI 105/230-240
    1x 300W DALI EVG für 24V Halogen, LUXCONTROL ETR-DC 300 DALI STRW, für NV-Halogen Seilsystem

    1x Wetterstation, BMS Quadra
    6x Fensterbeschläge mit Kipp-/Öffnungserkennung
    xx Reed-Kontaktsensoren für Türen und restliche Fenster, Anbindung via 1-Wire Multi I/O

    1x Wiregate Gateway mit TPUART und 2 Busmastern
    12x 1-Wire Temperatursensoren, Estrichinstallation und Badewanne
    2x 1-Wire Temperaturfühler (5er Pack), für Raumtemperaturen
    1x 1-Wire Temperaturanlegefühler, Dusche
    1x 1-Wire Außentemperaturfühler, Nordseite / im Schatten

    Zentral versorgtes Multiroomsystem ist vorbereitet. Doppelnetzwerkdosen in allen Räumen, an wesentlichen Stellen mehrfach. Datenkabel in Rohren verlegt und einige Reserveleerrohre.

    Visu wird die CometVisu werden, die von mobilen Endgeräten aus genutzt werden soll. Logik via LinKNX und Perl-Plugins.

    Das alles soll in eine Dachgeschosswohnung mit einer Dachterrasse, freistehender Garage (großes Leerrohr vorgesehen), ohne Garten kommen.

    Offen ist noch die Türkommunikation, auf die ich wenig Einfluss haben werde.

    Stromzähler soll wohl ein Elster AS 1440 (http://www.elstermesstechnik.de/de/828.html) werden. Hoffentlich bekomme ich den später auf den Bus. Das Datenblatt sieht ganz vielversprechend aus (RS485, S0).

    Besten Gruß,
    Timo

    #2
    Hi Timo, das sieht auf den ersten Blick perfekt aus.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Hallo timov,

      wie meinst Du das:
      1x Spannungsversorgung für KNX, SIEMENS 6EP1331-1SH03, erlaubt spätere Mitversorgung einer Außenlinie
      Meinst Du für KNX-Spannungsversorgung nicht eher den SIEMENS 5WG1125-1AB21?

      Wenn es die Möglichkeit gäbe 230V Rollädenantriebe einzusetzen, musst Du nicht 24V Hilfsspannung an die Fenster führen. Dann diesen tauschen:
      1x Jalousieaktor 24V, MDT JAL-0810D.01
      • Was ist mit Bewegungs-/Präsenzmeldern auf den Verkehrswegen (Flur) und Außenbereich?
      • IP-Kamera vorgesehen?

      Kommentar


        #4
        Sehr schöne Liste und sehr übersichtliche Darstellung .

        Mir fehlen auf den ersten Blick die Abfragemöglichkeiten für Fensterkontakte oder ist das in den Jalousie-Aktoren mit drin?

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Ich habe das so interpretiert, das der Umsatz bei Euch liegen wird
          6x Fensterbeschläge mit Kipp-/Öffnungserkennung
          xx Reed-Kontaktsensoren für Türen und restliche Fenster, Anbindung via 1-Wire Multi I/O

          Kommentar


            #6
            Ein Bewegungsmelder für unter's Bett, zumindest die Busleitung dorthin vorsehen (hatte ich vergessen). :-)

            Habe ich erst diese Woche nachgerüstet, sehr zur Zufriedenheit meiner Frau, die nun nachts nicht mehr tasten muss.

            Viele Grüße
            Wilt

            Kommentar


              #7
              Hi zusammen!

              Danke für die Rückmeldungen! Zu den einzelnen Punkten:

              KNX Spannungsversorgung: Ich meine hier explizit das angegebene Logo Netzteil. Hier gab's kürzlich Threads dazu, dass das auch geht und zulässig ist. Die Spannung kann man noch leicht über 24V anheben und die Leitungslängen werden überschaubar bleiben. Siehe https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...s-drossel.html

              Rolladenantriebe: Ich kann leider auf den Mix zwischen 24V und 230V keinen vollen Einfluss nehmen. Daher werde ich ein 24V Netzteil brauchen.

              BWMs/PMs: In allen Bewegungsbereichen der Wohnung und im Treppenhaus davor sind PMs vorgesehen. Beleuchtung im Außenbereich kann ich nicht beeinflussen -- hier gehe ich aber von einem "klicki-klacki" BM aus. Am Bett werde ich eine Busleitung vorsehen für die Fußbereichs-BMs.

              IP Kamera: Wo setzt ihr sowas ein (außer für die Türkommunikation)?

              Fensterkontakte: Wo möglich via Beschläge mit intgr. Sensoren, sonst per Reed-Kontakten. Alle sollen an 1-Wire Multi I/Os gehen, wenn die dann verfügbar sind.

              Was mich noch umtreibt: Wie löst man das "Gästezimmerproblem", außer durch ignorieren. Wenn man Besuch hat, sollte dieser zumindest die Chance bekommen, die Lichtanforderung via PM über die Nacht abzustellen . Wie löst ihr das? Fernbedienung, damit das auch am Gästebett machbar ist? Extra Taster am Gästebett? Ich würde aktuell den Gästen zumuten, dass der Taster an der Zimmertür ist. Nur ist mir der schon eigentlich zuviel rausgeworfenes Geld.

              Gruß,
              Timo

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Wie Schließ du alle Reed Kontekte an den Fenstern an den Multi I/O von Wiregate an?

                Hast du an jedem Fenster bzw. In der Nähe, einen Berker Einsatz wo der Multisensor drinnen ist?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von timov Beitrag anzeigen
                  IP Kamera: Wo setzt ihr sowas ein (außer für die Türkommunikation)?

                  Was mich noch umtreibt: Wie löst man das "Gästezimmerproblem"
                  IP-Kamera:
                  • Als Ersatz/In Zusammenspiel mit Außen-BWM. Man kann beispielsweise in der Software "Bewegungsbereiche" festlegen und dazugehörige Aktionen dann mit KNX auslösen - z. B. Licht an. Spart Dir ggf. für den Bereich Außen-BWM und senkt damit die Anschaffungskosten für die IP-CAM

                  Gästezimmerproblem:
                  • Über Visualisierung
                  • Bei vielen PMs sind ja IR-Empfänger dabei, von daher ist das eine weitere (kostengünstige?) Möglichkeit?
                  • Herkömmlicher Taster aus Schalterprogramm + Tasterschnittstelle (ca. 37 EUR/Kanal) oder Binäreingang (ca. 18 EUR/Kanal, im Falle MDT)
                  • Oder - da Du ja das Wiregate hast, könntest Du Deinem "Gast" einen iButton geben (ist ja dann fast wie im Hotel). Wenn er schlafen möchte, hängt/legt/stellt er ihn an das Gegenstück, dass sich am Bett/Tür/in der Nähe eines vorhandenen 1-Wire Busanschlusses, z. B. Temperatursensor/Reed-Kontakt befindet

                  Kommentar


                    #10
                    Bett-BW ist super, aber: nicht vergessen auch eine Leitung für die Leuchte unterm Bett vorzusehen - am Besten DALI für LED-Stripes o.ä.

                    Nur ein kleiner pers. Tip: Heizungsaktor mit elektron. Trafo für LED funktioniert NICHT - entweder blinkt das Zeug oder es leuchten einige LED...
                    Also entweder einen kleinen zB Klingeltrafo oder eben DALI oder einen KNX-LED Aktor
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Jache!

                      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                      Wie Schließ du alle Reed Kontekte an den Fenstern an den Multi I/O von Wiregate an?

                      Hast du an jedem Fenster bzw. In der Nähe, einen Berker Einsatz wo der Multisensor drinnen ist?
                      Nach meinem Verständnis sind Multi I/O und Multisensor zwei unterschiedliche Produkte. Den Multisensor (v2) gibt's schon, jedoch noch ohne VOC, und der Multi I/O wird noch entwickelt. Ich plane für die Kontaktsensoren vor allem den Multi I/O Baustein zu nutzen. Dieser soll mit 6 Kontaktsensoren verbunden werden können, es wird wohl bei den Wiregate Herstellern auch über eine 2 Kanal-Variante nachgedacht.

                      Vermutlich werde ich erst mal mit meinem Eli vor Ort Dosen für den Anschluss der 6er Variante planen; so, dass sinnvoll kurze Wege von Türen und Fenstern entstehen.

                      Gruß,
                      Timo

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Milko!

                        Zitat von milko Beitrag anzeigen
                        IP-Kamera ... Außen-BWM
                        Da es ein Mehrparteienhaus wird, werde ich in den gemeinsam genutzten Außenbereichen keine Kamera vorsehen wollen. Auf der Dachterrasse werde ich die Kombination aus geöffneter Terrassentür und Dämmerungsinfos nutzen, um die Beleuchtung zu steuern.

                        Zitat von milko Beitrag anzeigen
                        Gästezimmerproblem:
                        • Über Visualisierung
                        • Bei vielen PMs sind ja IR-Empfänger dabei, von daher ist das eine weitere (kostengünstige?) Möglichkeit?
                        • Herkömmlicher Taster aus Schalterprogramm + Tasterschnittstelle (ca. 37 EUR/Kanal) oder Binäreingang (ca. 18 EUR/Kanal, im Falle MDT)
                        • Oder - da Du ja das Wiregate hast, könntest Du Deinem "Gast" einen iButton geben (ist ja dann fast wie im Hotel). Wenn er schlafen möchte, hängt/legt/stellt er ihn an das Gegenstück, dass sich am Bett/Tür/in der Nähe eines vorhandenen 1-Wire Busanschlusses, z. B. Temperatursensor/Reed-Kontakt befindet
                        Da bei den gewünschten PMs keine Fernbedienungsmöglichkeit dabei ist (und die PMs stark gesetzt sind), tendiere ich hier zur Tasterschnittstelle als Alternative zum KNX-Taster. Konkret sieht "MDT BE-02001.01 Tasterinterface 2-fach" gut aus.

                        Besten Gruß,
                        Timo

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von timov Beitrag anzeigen
                          Hi Milko!

                          Da es ein Mehrparteienhaus wird, werde ich in den gemeinsam genutzten Außenbereichen keine Kamera vorsehen wollen.
                          tendiere ich hier zur Tasterschnittstelle als Alternative zum KNX-Taster. Konkret sieht "MDT BE-02001.01 Tasterinterface 2-fach" gut aus.

                          Besten Gruß,
                          Timo
                          - Kamera im gemeinsamen Außenbereich darf man auch nur einrichten wenn alle einverstanden sind.

                          statt Tasterschnittstelle
                          es gibt von fast allen Herstellern Taster 1fach oder 2fach Taster die aussehen wie normale Schalter!
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X