Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver UDP Paket erkennen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver UDP Paket erkennen

    Guten morgen zusammen!

    seit geraumer Zeit werte ich mit meinem GIRA HS UDP-Pakete aus, die von verschiedenen, meist selbst gebauten Arduino-basierten Sensoren, via Ethernet gesendet werden.

    Nun wollte ich einen Heizkörpersensor an den Start bringen, der Wemos-D1-ESP8266 WLAN basiert ist und die Vorlauf und Rücklauftemperatur meldet.
    In der Debug-Seite des HS sieht das dann so aus und geht nicht.

    10.10.2022 07:23:07 (Prot: ??) (Port: 6707) (Absender-IP: 192.168.178.17)
    (Recv: 93) 0x42 0x61 0x64 0x20 0x4f 0x47 0x3a 0x32 0x38 0x2e 0x46 0x46 0x36 0x34 0x31 0x45 0x32 0x32 0x37 0x33 ... Rest mal weg gelassen
    Bad OG:28.FF641E2273B9FD-Vorlauf:32.5C 28.FF641E07FAE23A-Ruecklauf:29.8C Spreizung: 2.8C END
    (Gesamt: 0) (Work: 0) (Typ: Liste) (OK: 0)

    Nach langem Suchen und drauf starren steht dort: (Prot: ??) und ist die Ursache für ein (OK:0)

    Gleiche Daten von einem älteren Debian Server mit nc gesendet:

    10.10.2022 07:26:59 (Prot: UDP) (Port: 6707) (Absender-IP: 192.168.178.187)
    (Recv: 93) 0x42 0x61 0x64 0x20 0x4f 0x47 0x3a 0x32 0x38 0x2e 0x46 0x46 0x36 0x34 0x31 0x45 0x32 0x32 0x37 0x33 ... Rest mal weg gelassen
    Bad OG:28.FF641E2273B9FD-Vorlauf:32.5C 28.FF641E07FAE23A-Ruecklauf:29.8C Spreizung: 2.8C END
    (Gesamt: 15) (Work: 15) (Typ: Liste) (OK: 1)​

    Was macht ein UDP-Paket aus, das vom HS als solches erkannt wird oder nicht?
    Ein UDP-Paket ist ja nun simpel, Da kann man nicht viel falsch machen.
    Also muss das Problem doch irgendwo im IP-Rahmen liegen?

    Weiss man, was der HS an der Stelle prüft?
    Hatte jemand schon mal das Problem und hat einen Work-Around?

    Viele Grüße
    Nick
    GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

    #2
    Solange man nicht sieht was da wirklich verschickt wird ist das alles nur raten. Ein UDP Paket ist bleibt ein UDP Paket. Vielleicht senden die Wemos kein UDP. Oder ggf. sind die Pakete zu groß und die Lib auf dem WEMOS schicken ungültige Paket. Das Ganze kann man aber nur prüfen wenn man den Traffic mitschneidet und sich z.B: in Wireshark anschaut.

    Frag mich aber nicht wie du auf einem HS die Pakete mitschneidet.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      ich denke schon, dass der Wemos D1 UDP-Pakete sendet, denn wenn ich netcat auf einem Port mit UDP-Protokoll auschen lasse, bekomme ich ich den erwarteten Inhalt angezeigt.

      Das mit Wireshark ist auf Grund der Struktur etwas schwierig. deshalb zielte meine Frage auch eher darauf ab, ob auf der GIRA HS Seite etwas über das Verhalten bekannt wäre

      Viele Grüße
      Nick
      GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

      Kommentar

      Lädt...
      X