Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherheit HS Quadclient

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Sicherheit HS Quadclient

    Hi,
    mal ne Frage zur Sicherheit des HS:
    der Quadclient bzw. der iPhone/iPad-Client connecten ja auf den selben Port wie wie Webvisu (defautl Port 80). Die Visu ist als HTTP ein "no-go" diese ohne Reverse-Proxy ins Internet zu stellen.
    Aber: wie schaut es mit der Quad-Verbindung aus? Erfolgt diese irgendwie verschlüsselt - oder wir da per HTTP unverschlüsselt das Passwort an den HS übermittelt?
    Wenn ja: darf man das per Reverse-Proxy tunneln - oder geht dann der Quad/iPhone-Client nicht mehr?

    Gruß
    Thorsten

    #2
    Hallo Thorsten,

    ich kann Dir die Frage zwar nicht beantworten, wie die Übertragung beim QC aussieht, aber ich mache das alle per VPN. Sowohl auf dem iPhone als auch auf meinem Firmenrechner und dem Laptop.

    Vom Portforwarding halte ich nichts Mein Router ist eine Fritz!Box und die hat VPN im Bauch. AVM (und auch andere) bieten Clients für iPhones und x86 an.

    Man muß zwar vor der Verbindung immer erst den VPN-Client starten, aber Sicherheit geht vor...

    Gruß
    Christoph
    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Hi Christoph,
      klar: sicherheut geht vor - aber: Bedienkonzept spielt auch eine Wichtige rolle (nur daher ist Apple so erfolgreich, oder?)
      Daher: zusätzliche Sicherheit nur da wo wirklich notwendig. Und dahin ziehlt meine Frage....

      Was macht die Fritz-Box: PPTP? Ist ja auch nicht gerade state of the Art. Und was anderes ist ja auch schlecht möglich (openvpn nur mit jailbreak: no-go, Cisco-VPN: zu teuer für privat...)

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #4
        Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
        Was macht die Fritz-Box: PPTP?
        Ipsec mit PSK.
        Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


        Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

        Kommentar


          #5
          Joop, wollte ich gerade sagen. Die Firmware der FritzBox macht schon seit langem IPsec.

          Gruß
          Christoph
          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Und das geht mit dem iPhone-VPN?
            Ich dachte da geht nur PPTP und Cisco-IPSec...

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Hallo Thorsten,

              es gehen L2TP, PPTP und IPSec. Letzteres sogar hervorragend mit der FritzBox ;-).

              Bei iOS 5.x ist der Schalter für das Einschalten vom VPN sogar schon direkt unter "Einstellungen". Früher mußte man da noch tiefer in das Einstellungsmenü um VPN einzuschalten.

              MfG
              Christoph
              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #8
                Hallo Thorsten,

                hier gibt es eine gute Anleitung für die Config Fritzbox / Iphone:

                Das Nicht-ganz-so-Festnetz | Mac & i

                LG
                Christian
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Anleitung auch hier direkt von AVM:
                  AVM - VPN-Verbindung mit Apple iOS (z.B. iPhone) bzw. Mac OS X zur FRITZ!Box (Client-LAN-Kopplung)
                  Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                  Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X