Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder reagiert auf Fremdlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo

    Verbinde einmal das Schaltobjekt vom EG Gang mit dem Immerdunkel Objekt und dem Rückmeldeobjekt des BWM vom Abgang. Wäre dann gut wenn du dieses dazwischen irgendwo negieren könntest.

    2 BWM schalten das selbe Licht:
    BWM 1 schaltet ein, man erreicht BWM 2 und ist ausser Sicht von BWM 1.
    BWM 1 schaltet aus. Dieser ist verbunden mit dem Trigger von BWM 2.
    Es passiert noch nichts.

    BWM 2 hat nun auch keine Erfassung und schaltet ab.
    Was passiert:
    BWM 1 bekommt nicht mit, dass BWM 2 abschaltet. Dadurch erkennt er den Temp. Unterschied der Lampe die abschaltet und registriert dies als Bewegung.
    BWM 1 schaltet wieder ein!

    Abhilfe:
    BWM 1 muss erfahren, wenn BWM 2 abschaltet. Dann startet er die Sicherheitspause die in den Parametern einstellbar ist.
    Das erreicht man indem man das Immerdunkel Objekt und das Rückmeldeobjekt mit der GA vom Schaltausgang von BWM 1 verbindet. Schaltet BWM 1 ab, erhält der BWM diese Info und startet die Sicherheitspause.
    Innerhalb dieser Pause registriert er keine Bewegung.

    Meine Idee:
    Diese Sicherheitspause zu nutzen, wenn dein BWM das Licht im Gang einschaltet.

    Dazu müßte eventuell schon reichen wenn du das Schaltobjekt vom Gang auf das Rückmeldeobjekt vom Abgang legst. Jedoch soll nicht das abschalten erkannt werden, sondern das einschalten. Hier müßte die GA dazwischen negiert werden oder der BWM kann 2 getrennte GA´s senden.

    Habe so etwas noch nie getestet, aber vielleicht auch ein Lösungsansatz(?)

    Gruß

    Hannes
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    Kommentar


      #17
      Hallo Hannes, vielen Dank für die umfangreiche Erklärung. Wollte es gerade mal ausprobieren, finde aber keine Applikation die ein Rückmelde- und Triggerobjekt enthält. Wenn ein Rückmeldeobjekt vorhanden ist, gibt es kein Triggerobjekt und umgekehrt. Bei zwei BWM kann ich aber auf das Triggerobjekt nicht verzichten. Alles nicht so einfach...

      Kommentar


        #18
        @Elo:
        hast Du das MicroVis oder MicroVis 2? Bei letzterem sind, was ich so auf die Schnelle rausgefunden habe, Logikfunktionen möglich:
        http://www.eib-userclub.de/forum/showthread.php?t=5489

        @Hannes: war nicht das eigentlich Problem, daß sowohl BWM1 als auch BWM2 unabhängig voneinander auf ein anderes Licht (EG-Flur = nicht den beiden BWM zugeordnet) reagiert haben? Deine Gedankengänge sind sicherlich richtig, würden aber erst an zweiter Stelle zum Problem werden (wenn das Hauptproblem gelöst ist).
        Gruß
        Alex
        HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

        Kommentar


          #19
          @Alex: Ich habe das MicroVis 2, somit könnte man es vielleicht nutzen. Leider kenne ich mich damit noch nicht gut genug aus - nutze es z.Z. nur als Timer. So wie ich Hannes verstanden habe, hat er eine Lösung gesucht, die Sicherheitspause der beiden BWM durch den Flurlichtschalter auszulösen.

          Kommentar


            #20
            Ich kenne das MicroVis auch nicht, aber wenn Du Dich eingearbeitet hast, könntest du es wie folgt machen:
            1. GA von Flurlicht auf Sperrobjekt der beiden BWMs
            2. im MicroVis einen Timer, der von der '1' des Flurlichtes gestart wird und nach 2s eine '0' auf das Sperrobjekt (eigene GA) schickt. Dann ist der BWM wieder freigegeben, wenn Du in den Keller willst. Das MicroVis muss hier nur den Timer zur Verfügung stellen.
            Gruß
            Alex
            HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

            Kommentar

            Lädt...
            X