Hallo
Verbinde einmal das Schaltobjekt vom EG Gang mit dem Immerdunkel Objekt und dem Rückmeldeobjekt des BWM vom Abgang. Wäre dann gut wenn du dieses dazwischen irgendwo negieren könntest.
2 BWM schalten das selbe Licht:
BWM 1 schaltet ein, man erreicht BWM 2 und ist ausser Sicht von BWM 1.
BWM 1 schaltet aus. Dieser ist verbunden mit dem Trigger von BWM 2.
Es passiert noch nichts.
BWM 2 hat nun auch keine Erfassung und schaltet ab.
Was passiert:
BWM 1 bekommt nicht mit, dass BWM 2 abschaltet. Dadurch erkennt er den Temp. Unterschied der Lampe die abschaltet und registriert dies als Bewegung.
BWM 1 schaltet wieder ein!
Abhilfe:
BWM 1 muss erfahren, wenn BWM 2 abschaltet. Dann startet er die Sicherheitspause die in den Parametern einstellbar ist.
Das erreicht man indem man das Immerdunkel Objekt und das Rückmeldeobjekt mit der GA vom Schaltausgang von BWM 1 verbindet. Schaltet BWM 1 ab, erhält der BWM diese Info und startet die Sicherheitspause.
Innerhalb dieser Pause registriert er keine Bewegung.
Meine Idee:
Diese Sicherheitspause zu nutzen, wenn dein BWM das Licht im Gang einschaltet.
Dazu müßte eventuell schon reichen wenn du das Schaltobjekt vom Gang auf das Rückmeldeobjekt vom Abgang legst. Jedoch soll nicht das abschalten erkannt werden, sondern das einschalten. Hier müßte die GA dazwischen negiert werden oder der BWM kann 2 getrennte GA´s senden.
Habe so etwas noch nie getestet, aber vielleicht auch ein Lösungsansatz(?)
Gruß
Hannes
Verbinde einmal das Schaltobjekt vom EG Gang mit dem Immerdunkel Objekt und dem Rückmeldeobjekt des BWM vom Abgang. Wäre dann gut wenn du dieses dazwischen irgendwo negieren könntest.
2 BWM schalten das selbe Licht:
BWM 1 schaltet ein, man erreicht BWM 2 und ist ausser Sicht von BWM 1.
BWM 1 schaltet aus. Dieser ist verbunden mit dem Trigger von BWM 2.
Es passiert noch nichts.
BWM 2 hat nun auch keine Erfassung und schaltet ab.
Was passiert:
BWM 1 bekommt nicht mit, dass BWM 2 abschaltet. Dadurch erkennt er den Temp. Unterschied der Lampe die abschaltet und registriert dies als Bewegung.
BWM 1 schaltet wieder ein!
Abhilfe:
BWM 1 muss erfahren, wenn BWM 2 abschaltet. Dann startet er die Sicherheitspause die in den Parametern einstellbar ist.
Das erreicht man indem man das Immerdunkel Objekt und das Rückmeldeobjekt mit der GA vom Schaltausgang von BWM 1 verbindet. Schaltet BWM 1 ab, erhält der BWM diese Info und startet die Sicherheitspause.
Innerhalb dieser Pause registriert er keine Bewegung.
Meine Idee:
Diese Sicherheitspause zu nutzen, wenn dein BWM das Licht im Gang einschaltet.
Dazu müßte eventuell schon reichen wenn du das Schaltobjekt vom Gang auf das Rückmeldeobjekt vom Abgang legst. Jedoch soll nicht das abschalten erkannt werden, sondern das einschalten. Hier müßte die GA dazwischen negiert werden oder der BWM kann 2 getrennte GA´s senden.
Habe so etwas noch nie getestet, aber vielleicht auch ein Lösungsansatz(?)
Gruß
Hannes
Kommentar