Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlendes Stromkabel für Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehlendes Stromkabel für Licht

    Hallo Gemeinde,

    Hab nen kleines Problem mit dem Licht.
    Soll heißen möchte unter meiner Küche Licht einbauen zur indirekten Beleuchtung habe allerdings keine Leitung dahin verlegt nur Steckdose. Diese ist aber mit anderen
    Dosen in der Küche verbunden und nur 3adrig.
    Gibt es eine Möglichkeit ein knx Gerät an diese Steckdose zu "klemmen" um trotzdem über knx zu prog. und dann per Taster zu schalten.

    Danke schon mal für schnell Hilfe.

    #2
    Wenn Du eine KNX Leitung hin bekommst, dann mit einem Unterputzaktor. Ansonsten nur über KNX- RF


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Genau das ist das Problem.
      Ditt Kabel fehlt.
      Nun Suche ich nach ner "günstigen" lösung.
      Hab was von hager gelesen, peil das aber nicht.
      Was wird benötigt und was ist nen Zwischenstecker (sowas wie ne hässliche funkdose?)
      Und was kostet?

      Bedankt

      Kommentar


        #4
        ööömmm...

        Das von Hager was du meinst ist ein Zwischenstecker der wie der Name schon vermuten lässt zwischen die Steckdose und den Verbraucher eingesteckt wird. Für dich wesentlich besser geeignet wäre aber bestimmt ein KNX-RF UP Aktor. Den kannst du dann irgend wo unsichtbar verbauen.

        Hier kommt aber der Kanckpunkt...

        Hager und günstig kannst du vergessen. Alleine schon weil du nicht nur den Empfänger (UP-Aktor) sondern den passenden Sender (TR131A) benötigst. Damit kostet die Lösung schon wieder locker über 200 Euro. Und eine absolut saubere Topologie wird auch noch vorausgesetzt.

        Die Frage ist nun aber was hast du für Alternativen? Du brauchst immer einen Sender und einen Empfänger und wenn die dann noch direkt ohne gebastel an KNX angekoppelt werden sollen gibt's AFAIK nichts dass wirklich günstig(er) wäre. In dem Zuge käme auch Enocean in Frage aber das braucht auch wider ein Gateway. Genau wie PL. Kostet eben alles Geld.

        Zum Thema basteln... Lass es besser
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Es gibt auch noch Powernet, was ich einer RF-Lösung immer vorziehen würde

          Also z.B. nur auf diesem Stromkreis verwendet benötigst du eine Bandsperre 6981, Medienkoppler 6987/10 (für die Anbindung an KNX-TP) und UP-Aktor 6931 oder ein Zwischenstecker 6967. Billig ist aber anders
          BR
          Marc

          Kommentar


            #6
            Also ist hager erstmal die Richtung.
            Up? Bei hager ohne knx Leitung?
            Steh aufm Schlauch.

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Und eine absolut saubere Topologie wird auch noch vorausgesetzt.
              Da bist du wohl ein gebranntes Kind?

              Zum Thema basteln... Lass es besser
              Willst du jetzt etwa alle Medienkoppler verteufeln?
              BR
              Marc

              Kommentar


                #8
                Hmm, großes Problem,
                such mal nach dem 230V-wlan -Power - Modul bei Reichelt. Damit haben einige gute Erfahrungen gemacht, wenn sie das ans laufen bekommen haben.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  zusätzliche Leitung ziehen?

                  nur so eine Frage ....

                  hast Du keine Einzugsfeder?

                  ich meine eine einzelne Leitung in bestehende Rohre nachzuziehen kann mühsam sein aber sollte nicht unmöglich sein ?

                  wenn um Rohr eh nur 3 Leitungen liegen .....

                  und ich meine ein Kabel ist ein Kabel ....

                  lg
                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Nix Rohr vorhanden,
                    Eventuell könnte es noch mit ner knx Leitung klappen,
                    Was bräuchte ich dann?
                    Damit die Steckdose schalende wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm... wie wäre es mit einem ganz anderen Ansatz? Schalte die Leuchte doch mit einem konventionellen BWM. Dann hast du sie zwar nicht auf dem Bus, aber du hast es halbsmart. Was hängt denn noch an den anderen SD? Wäre es evt. Ne Option die Beleuchtung einfach mit den Steckdosen zu schalten? Dann funktionieren die dort eingesteckten Geräte zwar nur wenn das Licht an ist, aber damit kann man ja evt. leben, oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Nur ein Gedanke. Wenn du davon ausgehst, dass man Ohnehin Licht unter den Schränken braucht, wenn man eine Steckdose verwendet... Vielleicht ist es dann gangbar einfach alle Steckdosen zu schalten?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von SARM Beitrag anzeigen
                          Was bräuchte ich dann?
                          So was:http://www.merten.de/download/DL_dok..._00_DE_Web.pdf

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für die Hilfestellung

                            Kommentar


                              #15
                              Aber nicht vergessen, hierfür brauchst du ne Busleitung in der Dose!! Wenn du die da noch hin bekommst ist das die beste Lösung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X