Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Störung bei Anschluss Außentempsensor, bzw. zweiter Busmaster

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hmm, das Problem ist entweder die Leitung, das Kabel oder die Strippe, wie mans nennen will
    Verdoppeln bringt da garnichts, 1-Wire geht für 30m auch mit einem NYM..
    -> Messen! unendlich Ohm zwischen den beiden ohne Sensor, ...

    Bitte: Die Busmaster nicht mit BM abkürzen, weil das wird von der Forensoftware mit BM = Bewegungsmelder markiert...
    Das mach ich aber auch ständig AKF (Abkürzungsfimmel, eine angebohrende Sucht) -> ich hab BM einfach mal aus dem Lexikonartikel entfernt weil für mich ist das gemeinte ein BWM, kein BM
    (falls Einwände bestehen sollten wir eine Weiche BM -> BWM/Busmaster einbauen)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      So hallo, hab mal eben kurz gemessen und bin noch verwirrter:

      1. schwarz/rot und gelb/weiss außen mit jeweils einer WAGO-Klemme verbunden und dann den Widerstand im Keller gemessen. Ergebnis: 1,5 Ohm bzw. 1,6 Ohm

      Meiner Meinung nach, also nicht schlecht.

      2. Verbindungen außen wieder gelöst, auseinandergebogen und mittels Durchgangsmodus im Keller auf Kurzschluß geprüft. Ergebnis: alle 6 Möglichkeiten überprüft und es gab nirgends eine Verbindung.

      Das verwirrt mich völlig, eigentlich hatte ich hier nen Kurzen erwartet.....

      Jetzt stellt sich mir die Frage, woran liegts?

      Ich sehe verschiedene Möglichkeiten:

      1. Da ich den Sensor immer direkt nach dem Rausbringen angeschlossen hab, kötte evtl. Feuchtigkeit am Sensor irgendwo für nen Kurzen gesorgt habe, aber das wäre eigentlich eher dann der Fall wenn man nen kalten Gegenstand ins Warme bringt.... Im wärmeren trockenen Keller gings nämlich.

      2. Die Leitung liegt in der Nähe der Klingelleitung, evtl. gibts da Störungen?

      3. Das Kabel ist kein EiB Kabel sondern ein 2x2x0,6 das die Elektrikers als Ersatz-EiB-Kabel eingezogen hatten, jetzt aber nicht mehr brauchen.

      Ein ratloser René der sich lieber nen Kurzschluss gewünscht hätte.....

      Kommentar


        #18
        Wenn das Kabel im Lehrrohr verlegt ist hilft wohl nur, Draht anbinden und das Kabel rausziehen und gleichzeitig den angebunden Draht (Einzihilfe, Spirale, etc.) reinlaufen lassen.

        Ansonsten, wenn das der Elektriker verbockt hat soll der sich mal zu dir bewegen und das alles durchchecken und wenns nix hilft das Kabel tauschen.

        Kommentar


          #19
          1) unwahrscheinlich, evtl. einfach nur mehr Geduld(?)
          2)
          3) dito: , das spielt auf 30m absolut keine Rolle
          Ein kurzer wäre einfacher gewesen aber irgendwo ist der Wurm drin..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            @daviid: austausch geht leider nicht, Kabel liegt auf den 20cm durch Decke und unter Estrich nicht im Leerrohr und lässt sich nicht bewegen, hatte ich schon vorher mal versucht.

            @makki: Hmmm, Geduld, hab halt Sorge, dass mir mein anderer Busmaster abraucht, wenn ich den Sensor zu lange dran lass.

            zu 2. und 3.: ????? Und nu? Manchmal wär ein Kurzschluss echt toll ;-)

            René

            Kommentar


              #21
              Stimmt, ein kurzschluss wäre einfacher

              zu 2&3 nochmal: nein, das ist nicht das Problem, da habe ich wirklich schon viel wilderes gesehen was funktioniert hat.

              Ein BM stirbt so schnell nicht, selbst wenn man ihn ganz trocken 5V&GND verbindet ist er halt kurzgeschlossen und wird ungewöhnlich warm, mehr aber auch nicht..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                @makki: Heißt dass, ich kann getrost erstmal wieder alles zusammenklemmen und dann mal in ruhe auch ne halbe Stunde laufen lassen, auch wenn die Prozentwerte bei dem Busmaster, der nicht an dem Außensensor hängt dann in die 6-stelligen Prozente steigen, ohne das mir der final abraucht?

                René

                Kommentar


                  #23
                  Hallo René,

                  JA; da raucht nichts ab.

                  glg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Wenn das nichts hilft würde ich mal dringend den entsprechenden Elektriker einschalten der das Verlegt hat.
                    Etwa im Estrich ohne Schutzrohr?

                    Genau wegen sowas bin ich dafür (und das haben wir auch gemacht) alles in Rohre zu legen

                    Kommentar


                      #25
                      Zufällig ein Oszi (lloskop) zur Hand?
                      Ich nehme mir schon seit Wochen vor, dazu mal ein Troubleshooting-Guide zu schreiben, da sieht man sowas (zumindest wenn man weiss wie es richtig ist) recht einfach..

                      Übrigens auch für KNX oder DALI uvm, elektrische Fehler zu entlarven macht damit erheblich mehr Spass (logische/SW eher nicht so..)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Früher vor langer langer Zeit (kann Schulzeit wirklich so lange her sein?) wäre die Frage klar mit "Ja" zu beantworten gewesen, aber leider gehört aktuell ein Oszi nicht zu meiner Haushaltsausstattung und ich hab so die Vermutung das Finanzministerium hätte da ggf. auch Einwände......

                        Werd mal am Wochenende weiterversuchen, wenn ich denn Zeit hab.....

                        René

                        @daviid: Danach ist man immer schlauer.... aber wenn man 80% selber macht, kann man bei vergebenen Arbeiten eben nicht auch noch an alles denken....

                        Kommentar


                          #27
                          So, lang, lang ists her, aber ich mußte dazwischen an der Heizungsfront kämpfen.

                          Hatte am Wochenende dann mal wieder Zeit für einen Versuch und hab aus diesem Grund, und um mögliche Kurzschlüsse irgendwo auszuschließen mal gelb/schwarz (sind ja eh kurzgeschlossen) und rot/weiss zusammengepackt. Bei der Verbindung mit dem Busmaster im Keller hatte ich dann auch ein Erfolgsergebnis und eine Temperaturanzeige von 0,75 °C was für den Außensensor ja schonmal passend gewesen wäre. Die Anzeige blieb auch bei mehrmaligem Reload erhalten, als ich dann aber alles beenden wollte und nach ca. 1-2 Min. nochmals reload gedrückt hab, war wieder alles wie vorher, also der zweite angeschlossene Busmaster hat irgendwelche x-tausend % geregelt und der Außensensor war wieder weg. Bei einem erneuten Verbindungsversuch ging gar nix mehr.

                          Blöderweise ging zu dem Zeitpunkt bei uns am Ort auch das Internet nicht, daher konnte ich nicht live berichten.

                          Ich werde jetzt nochmal andere Kabelkombis testen, mal sehen obs doch am Kabel liegt, wobei mich eben dieses kurzzeitige Funktionieren stuzig macht, oder ist das nicht so seltsam? Meiner Meinung nach müßte doch wenn ein kurzer da ist, der gleich wirken, oder?

                          René

                          Kommentar


                            #28
                            Naja, der 1-Wire ist recht robust und die SW versucht irgendwie die Funktion herzustellen, egal wie verkorst es ist.
                            Das ist einerseits so gewollt und sinnvoll, andererseits aber schlecht um Fehler zu sehen. Es geht halt "irgendwie" evtl. ein paar Minuten bis es dann aufgibt, direkter kurzschluss in dem Fall dann nicht..

                            Meistens sind es schlechte Kontaktstellen, halbkalte Lötstellen oder Feuchtigkeit. Oder eben strukturelle Fehler, geschlossene Ringe (auch da gehts ein bisschen noch), VDD nicht auf GND, zuviel, zu lang, all sowas eben..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              So, aktueller Stand:

                              Hab mich schon geärgert, weil ich ja die Option weiss mit schwarz/gelb nicht ausprobiert hab. Habs dann gerade so geschalten, und siehe da, es ging, dachte ich, zumindest für ca. 30 Minuten, dann hab ich zufällig mal wieder auf die Sensoren-Seite im webmin geschaut und es war wieder die übliche Störung, diesmal aber dann, weil näher, erstmal zum GIRA Smartsensor gegangen, welcher die Außentemp. darstellen soll, und der hatte nen Wert, also wieder zurück an den Computer und ein Reload von der Webmin Seite und plötzlich stehen beide BUSMaster-Ampeln auf gelb und der Temperaturwert ist wieder da.

                              Jetzt versteh ich gar nix mehr....

                              René

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn die Temperatur da ist, ist erstmal alles gut.
                                Die Ampel ist ein indikator, kein Urteil (sprich: die zeigt bis zum nächsten restart definitiv auch mal was falsches an!)

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X