Hallo zusammen,
ich bin mit der Elektroplanung in den letzten Zügen. In ein paar Wochen beginnt der Rohbau.
Wir werden ein massives Haus auf Bodenplatte bauen.
Hinsichtlich dem KNX (Wo Taster, ggf. Präsenz usw.) sind wir schon ziemlich durch.
Wir stellen uns aktuell jetzt aber die Frage, wo verlegen wir am besten wie die Leitungen für Steckdosen, Netzwerk, TV Kabel im EG? KNX könnten wir von der Decke zu den Tastern führen.
Die Decke möchten wir im EG nicht abhängen, da die Höhe über Fertigfußboden aktuell schon "nur" 2,5m sind.
Im OG ist alles einfacher, da legen wir die ganzen Sachen in die Betondecke (22cm Stb.Beton). Bitumenbahnen gibt es auf dem Beton im OG nicht.
Wie verlegen wir die Leitungen am besten im EG? Auch in den Beton-Boden? Alternative: Man fährt von der Beton OG Decke runter?
Das würde dann aber in Summe schon recht viel werden in der Decke.
Im Beton Boden bedeutet, dass die Mauersperrbahn partiell unterbrochen werden würde. Zwischen Wohnen und Essen haben wir eine Trockenbauwand, dort müsste die Bitumenbahn unter der Dämmebene ein kleines "Loch" haben.
Die Bitumenbahn soll wannenartig an den Wänden ausgeführt werden und bis OK Estrich sein.
Sprich, wenn ich es korrekt verstehe würde ich auch wenn ich die Leitungen auf die Bitumenbahnen lege am Übergang zur Wand die Bitumenbahn beschädigen, da ich ja vor der Oberkannte Estrich in die Wand eindringen möchte (Unterputz Verlegung😉).
Erdkabel nach draußen in den Vorgartenbereich würde ich über eine Mehrspartenhauseinführung im Technikraum lösen.
Die nach hinten in den Garten dann über die Bodenplatte der Garage, damit ich hier nicht wieder die Dichtebene (in diesem Fall außen zwischen Betonplatte und Steinreihe) zerstören müsste. In der Garage ist Wasser auch unschön, aber nicht ganz so schlimm wie im Haus...
Wo verlegt ihr eure Kabel am sinnvollsten und warum? Wie seht ihr das Thema mit der Dichtebene/Dampfbremse?
Schon einmal vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
ich bin mit der Elektroplanung in den letzten Zügen. In ein paar Wochen beginnt der Rohbau.
Wir werden ein massives Haus auf Bodenplatte bauen.
Hinsichtlich dem KNX (Wo Taster, ggf. Präsenz usw.) sind wir schon ziemlich durch.
Wir stellen uns aktuell jetzt aber die Frage, wo verlegen wir am besten wie die Leitungen für Steckdosen, Netzwerk, TV Kabel im EG? KNX könnten wir von der Decke zu den Tastern führen.
Die Decke möchten wir im EG nicht abhängen, da die Höhe über Fertigfußboden aktuell schon "nur" 2,5m sind.
Im OG ist alles einfacher, da legen wir die ganzen Sachen in die Betondecke (22cm Stb.Beton). Bitumenbahnen gibt es auf dem Beton im OG nicht.
Wie verlegen wir die Leitungen am besten im EG? Auch in den Beton-Boden? Alternative: Man fährt von der Beton OG Decke runter?
Das würde dann aber in Summe schon recht viel werden in der Decke.
Im Beton Boden bedeutet, dass die Mauersperrbahn partiell unterbrochen werden würde. Zwischen Wohnen und Essen haben wir eine Trockenbauwand, dort müsste die Bitumenbahn unter der Dämmebene ein kleines "Loch" haben.
Die Bitumenbahn soll wannenartig an den Wänden ausgeführt werden und bis OK Estrich sein.
Sprich, wenn ich es korrekt verstehe würde ich auch wenn ich die Leitungen auf die Bitumenbahnen lege am Übergang zur Wand die Bitumenbahn beschädigen, da ich ja vor der Oberkannte Estrich in die Wand eindringen möchte (Unterputz Verlegung😉).
Erdkabel nach draußen in den Vorgartenbereich würde ich über eine Mehrspartenhauseinführung im Technikraum lösen.
Die nach hinten in den Garten dann über die Bodenplatte der Garage, damit ich hier nicht wieder die Dichtebene (in diesem Fall außen zwischen Betonplatte und Steinreihe) zerstören müsste. In der Garage ist Wasser auch unschön, aber nicht ganz so schlimm wie im Haus...
Wo verlegt ihr eure Kabel am sinnvollsten und warum? Wie seht ihr das Thema mit der Dichtebene/Dampfbremse?
Schon einmal vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Kommentar