Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele KNX Teilnehmer pro Linie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieviele KNX Teilnehmer pro Linie?

    Guten Morgen ich werde bald meine Hierarchie ändern.

    Hauptlinie 1.0 (STV320 mA) > Linie 1.1 (Haus) - MDT STR 640 mA - max.gemessener Strom 700mA - Buslast zw. 5 - 30 % (in Spitzenzeiten)
    > Linie 1.2 (Außen) - MDT STC 920 mA - (Überdimensioniert aber vorhanden!)

    Trotzdem werden ich im Haus ca. 67 Teilnehmer haben. Außen sind es nur ca. 8.


    Wo seht Ihr die Grenzen? Ich glaube hjk hat mal irgendetwas von Dauerlast des STR 640 von 960 mA geschrieben. Die Buslast?
    Wie viele Teilnehmer habt ihr pro Linie?

    lg
    Zuletzt geändert von Burgerking; 13.10.2022, 06:41.

    #2
    Das ist unerheblich! Die Teilnehmer werden nach ihrem Verbrauch berechnet. Ein MDT Glastaster braucht z.B 20mA, ein Schaltaktor meist so 10mA. Und eine 640mA SV dauerhaft mit 700 oder mehr zu belasten, wird dem Ding sicher auch nicht dienlich sein.

    Kommentar


      #3
      Danke für die rasche Antwort!

      Du meinst die Anzahl der Teilnehmer ist unerheblich?

      Habe gerade bei den MDT Spannungsversorgungen nachgesehen.

      Steht dezidiert dort (Beispiel STR):
      Nennstrom 640mA
      Dauerstrom 960mA
      Spitzenstrom 1200mA Max.
      Dauersummenstrom beider Ausgänge * 900mA

      Frage an dich:
      Wo siehst du die Grenzen bzw. das Normal bei der Buslast?
      Rein Interessehalber würde mich auch interessieren wie viele Ihr Spezialisten in eine Linie gepackt habt? Also das Maximum das Ihr erreicht habt.

      lg

      Kommentar


        #4
        Mit einem Blick in das Datenblatt wäre eigentlich alles erledigt.

        STR-0640.01: Nennstrom 640mA (Wer hätte es gedacht) Dauerstrom 960mA.

        Aber wie Micha schon schreibt, Belastung über Nennstrom ist der Lebenserwartung sicher nicht dienlich.
        Der Wirkungsgrad wird auch sinken, sprich das Teil wird unnötig warm.

        Ich geh mal davon aus, dass außen weniger los ist als im Haus. Also tausch doch die NT aus.


        Die Buslast hat erstmal nichts mit der Anzahl der Teilnehmer zu tun. Die Anzahl pro Line findet man in den KNX Grundlagen.
        Man kann den Bus auch mit 5 Teilnehmern an die Grenze bringen, wenn die ständig Telegramme senden.
        Zuletzt geändert von TheOlli; 13.10.2022, 06:53.
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          #5
          Danke Olli.

          Da taucht dann noch eine Frage auf:
          Geht in die Berechnung des von der STR gemessenen Busstroms auch der 2. Ausgang ("Hilfsspannung") z.B. Heizung Regensensor mit ein?

          Kommentar


            #6
            Micha hat recht, es ist unerheblich wieviel andere TN pro Linie haben. Schaue das du genug Reserve hast, TN werden es meist mehr, und preislich oft auch zu vernachlässigen die nächst größere SV zu nehmen. Ich stamme noch aus der „alten“ Zeit wo man mit 64 TN max. pro Linie geplant hat

            Kommentar


              #7
              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
              Geht in die Berechnung des von der STR gemessenen Busstroms auch der 2. Ausgang ("Hilfsspannung") z.B. Heizung Regensensor mit ein?
              Das das Teil den Busstromm überwacht, würde ich sagen NÖ
              Zuletzt geändert von TheOlli; 13.10.2022, 07:00.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Burgerking 700mA sind kein Problem für das STR, auch dauerhaft. Steht doch im Datenblatt. Der unverdrossene Ausgang geht da mit ein, steht auch im Datenblatt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Der unverdrossene Ausgang geht da mit ein
                  Auch beim KO Busstrom?
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Natürlich, sonst wäre der Wert ja nutzlos.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ist der "Busstrom" eher ein "Gesamtstrom"
                      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                      Kommentar


                        #12
                        Alles klar! Darum MDT

                        Ausnahme PM und Taster (Sorry hjk, sind zu unschick)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X