Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Data Secure ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Data Secure ?

    Guten Tag,
    ich habe nun 2 LK (MDT) die Data Secure können.

    Was bringt mir das?
    hjk Sind die aktuellen Geräte, z.B. Aktoren von MDT, auch schon Data Secure?
    Kommunizieren die dann untereinander auf Data Secure?

    Hat hier jemand eine Online Lektüre die mir das als Dummy erklärt?

    Danke und lg
    Zuletzt geändert von Burgerking; 13.10.2022, 13:51.

    #2
    iGude

    https://partner.gira.de/data3/KNX_Da...ntation_de.pdf
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Bitte löschen!

      Grund: Zitieren anstatt bearbeiten geklickt

      Kommentar


        #4
        In dem pdf steht
        > Zusätzlich sind KNX Data Secure fähige Geräte aus dem Hause Gira noch mit einem "Secure Shield"-Symbol kenntlich gemacht.

        weiß jemand ob andere Hersteller das genau so machen?

        Kommentar


          #5
          On the devices themselves, the support of KNX Data Security or KNX IP Secure is marked with a letter 'X'.
          On printed and electronic media, there are various indications, but, indeed, mostly with a stylized or more artistic shield icon.

          For your Couplers, if they would have Group Objects, it would mean that you can use secure communication for these GOs, at least, if the senders/receivers also support KNX Security. But, at least, you could use it to secure the configuration of your Couplers.

          Kommentar


            #6
            Thx. That means in my case, the 2 couplers would communicate with Data Secure?
            but e.g. the Data Secure Coupler would not communicate in a secure way with the weather station (not Data secure able)

            Kommentar


              #7
              Nein die reden nur Secure, wenn alle betroffenen Geräte Secure reden.

              Ich mach das z.B bei Zugängen(Haustür).
              Dazu setze ich den Gira oder Lingg Janke Aktor ein.
              MDT kann noch kein Secure.

              Wichtig hierbei ist jedoch, dass deine Visu auch Secure können muss. Wie z.b der Gira HS. Der X1 hingegen kann es noch nicht.
              Elektroinstallation-Rosenberg
              -Systemintegration-
              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
              http://www.knx-haus.com

              Kommentar


                #8
                Es gibt so gut wie keine Nachfrage nach Data Secure. Aktuell ist der Data Secure Markt ein sehr kleiner Nischenmarkt.
                Den Mehrpreis will niemand zahlen.
                Ganz anders IP Secure, das ist wichtig und sinnvoll.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn es auf Secure ankommt, setze ich Produkte von Lingg und Janke ein. Auch die IP Schnittstelle von Enertex ist ganz vorne mit dabei.

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, verstehe. Dann wird das nächste Teil ein Ip Router mit IP Secure...

                    Kommentar


                      #11
                      Gute Entscheidung, zumal Deine Visualisierung es demnächst auch unterstützen wird

                      Kommentar


                        #12
                        Uiiii, bis zur 6.4 ist es aber noch lange hin

                        Kommentar


                          #13
                          Data und KNX Secure geht mir daheim etwas auf die Nerven, aber nur im Zusammenhang mit Aktoren von Gira... ja für diese Aktoren ist ein Firmwareupdate verfügbar, da ich diese aber dann komplett neu anlegen darf (noch schlimmer beim TS4, aber ein anderes Thema), habe ich noch die alte Firmware laufen.. wobei ich gerade das Update mache.
                          Was passiert? Ich nehme die Geräte am Anfang secure in Betrieb. Aber nach einiger Zeit (Tage, Woche, Monate) kann ich die Aktoren nicht mehr programmieren. Der Schlüssel im Projekt würde nicht zum Schlüssel im Gerät passen. Also habe ich einen Reset gemacht der Aktoren und die Applikation unsecure programmiert und erneut. Ich wollte nur einen Schaltaktorkanal ändern. Um genau eine GA hinzufügen und was passiert:

                          grafik.png
                          Obwohl das Gerät unsecure in Betrieb ist??
                          grafik.png
                          Eindeutig!

                          Ich mache jetzt bei allen Gira Aktoren mal die Firmware Updates.. bei Kunden habe ich das Problem zum Glück, bisher noch nicht. Woran könnte so etwas liegen?
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Roman,

                            wenn im Projekt das Zertifikat des Geräts vorhanden ist, kann und darf die ETS auch mit einem plain Gerät secure (über den FDSK) kommunizieren. Macht sie auch bei manchen Operationen, hauptsächlich um Fälle zu behandeln, wo der Security-Zustand des Geräts nicht dem im Projekt entspricht.

                            Gruß, Klaus

                            Kommentar


                              #15
                              BadSmiley
                              Das kann ich zu 100% unterschreiben.
                              Ich dachte bis zu deinem Post ich bin einfach nur zu blöd.
                              Ich habe es ständig mit den S1. Die lassen sich uns verrecken nicht mehr programmieren. Erst nach einem Werksresett…

                              leider verstehe ich den Post von Klaus nicht…
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X