Hallo, ich mache meine ersten Geh-Versuche mit Node Red und KNX-Anbindung. Ich möchte mein Treppenlicht anschalten, wenn ein Xiaomi-Bewegungsmelder unter der Treppe Bewegung erkannt hat. Der Bewegungsmelder ist über den Deconz Adapter an den IO-Borker angebunden. Der IO-Borker hat auch eine Node-Red Instanz und über diese wiederum greife ich über das IP-IF auf den KNX-Bus zu.
Das funktioniert auch. Nun möchte ich das Treppenlicht nur schalten, wenn es nicht mehr hell genug ist. Erster Gedanke war, das Tag / Nacht-Objekt abzufragen in Node Red und dann Boolsch zu verknüpfen (das Tag / Nach-Objekt ist vielleicht nicht ideal, weil ich auch im Flur an der Decke einen KNX-MDT-Glas-Präsenzmelder dran hab, der mir besser sagen kann, ob dunkel genug zum Schalten - das will ich zu einem späteren Zeitpunkt machen). Wie frage ich denn das Tag / Nach-Objekt ab? Es ist ja ein Boolscher Wert, der wahrscheinlich von der MDT-Station zyklisch gesendet wird. Muss ich nun in Node Red warten, bis der einmal gesendet wurde, damit die Boolsche Operation funktioniert?
Ich hoffe, ihr könnt mir folgen ....
Das funktioniert auch. Nun möchte ich das Treppenlicht nur schalten, wenn es nicht mehr hell genug ist. Erster Gedanke war, das Tag / Nacht-Objekt abzufragen in Node Red und dann Boolsch zu verknüpfen (das Tag / Nach-Objekt ist vielleicht nicht ideal, weil ich auch im Flur an der Decke einen KNX-MDT-Glas-Präsenzmelder dran hab, der mir besser sagen kann, ob dunkel genug zum Schalten - das will ich zu einem späteren Zeitpunkt machen). Wie frage ich denn das Tag / Nach-Objekt ab? Es ist ja ein Boolscher Wert, der wahrscheinlich von der MDT-Station zyklisch gesendet wird. Muss ich nun in Node Red warten, bis der einmal gesendet wurde, damit die Boolsche Operation funktioniert?
Ich hoffe, ihr könnt mir folgen ....
Kommentar