Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu MDT Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu MDT Präsenzmelder

    Hallo Kollegen

    ich habe folgende Probleme mit einem meiner MDT SCN-P360K4.03. Ich habe diesen Typ in allen meiner Räume im Haus verbaut und bin absolut zufrieden mit den Dingern. Die Applikation und deren Einstellungsmöglichkeiten erschient mir in dieser Preislage ziemlich unschlagbar.

    Allerdings habe ich bei einem Melder welcher an einem Treppenaufgang zum OG sitzt folgende Probleme.
    Der Melder sitzt mittig im Flur des oberen OG und deckt auch den Treppenaufgang zuverlässig mit ab. Leider habe ich mit Beginn der Heizperiode des Öfteren Fehlauslösungen durch aufsteigende Wärme (Luftbewegungen) aus dem Erdgeschoss. Weiterhin habe ich ca. 1m vom PM entfernt auch einen Accesspoint montiert. Auch dieser sorgt bei Netzwerktraffic gern für Fehlauslösungen dieses PM. Dieses Problem wurde auch schon in einem anderen Thread thematisiert.
    Durch verkleinern der Sendeleistung des Accesspoints lassen sich die Fehlauslösungen des PM auch zuverlässig verhindern. Leider auf Kosten der Reichweite des AP.
    Auch lassen sich die Fehlauslösungen durch Wärmebewegungen der Luft duch die Empfindlichkeitseinstellungen des PM verhindern. Leider aber auf Kosten einer absolut unzuverlässigen Präsenzerfassung.

    Ich möchte weder PM noch AP versetzen.

    Nun bin ich erst einmal auf der Suche nach einem neuen PM. Ins Auge sind mir Melder von Steinel gefallen welche teilweise mit verschiedenen Erfassungssystemen gleichzeitig arbeiten. Z.B. IR und HF bzw. Ultraschall. Auch die Applikationen würden wohl für meine Zwecke ausreichen.

    Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Meldern und kann ggf. auch eine Empfehlung geben? Gern auch von anderen Herstellern.
    Zuletzt geändert von Messknecht; 14.10.2022, 17:22.

    #2
    Du kannst bei dem Melder die Auslöseempfindlichkeit reduzieren und damit Fehlauslösungen vermeiden. Trotzdem kann die Präsenzempfindlichkeit hoch bleiben, zur sicheren Erkennung der Präsenz. Eine Warmluftbewegung oder der AP werden dann keine Fehlauslösungen verursachen sondern lediglich die Nachlaufzeit mal verlängern.

    Kommentar


      #3
      Wäre schon ein krasser Abstieg von der schönen MDT Applikation auf Steinel…
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Da gebe ich dir voll und ganz recht. Immer noch besser als diese Fehlauslösungen. In dieser Konstellation bringt es auch nichts die Auslöseempfindlichkeit herunterzuschrauben und und die Präsenzempfindlichkeit anzupassen. Bei letzerer macht der AP einen Strich durch die Rechnung.

        willisurf​ Hast du evtl. eine andere Alternative?

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          hier gab es mal einige Beiträge wegen APs und Melder. Meistens lag es - aus der Erinnerung - an einer fehlerhaften Abschirmung. Dabei gab es auch mal einen Fall, wo es reichte die Kabel am Melder zu überprüfen und ggfs zu kürzen und zu verdrillen. Aber bin keinTechniker.

          Kommentar


            #6
            Ich kenne sonst nur noch die BJ Premium. Funktionieren soweit auch gut mit sehr scharfer Zonentrennung. Passen aber nicht in eine 68mm UP Dose, es gibt Aufputzrahmen.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
              Hallo,
              hier gab es mal einige Beiträge wegen APs und Melder. Meistens lag es - aus der Erinnerung - an einer fehlerhaften Abschirmung.
              Diese Dinge wurde alle überprüft. Die Verkabelung ist nicht die Ursache es ist der Melder selsbt an dieser Position.

              Kommentar


                #8
                Werden Zonen benötigt?

                Die Luftbewegung kann auch bei anderen PIR Melder problematisch werden. Die Gira Mini reagieren auf sowas auch sensibel.

                Die Steinel haben halt ne bescheidene Applikation. Der einfache HF360 funktioniert sonst aber gut. Das Prinzip US habe ich noch nicht probiert.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Werden Zonen benötigt?
                  Bisher hatte ich in diesem Raum keinen Bedarf an Präsenzzonen. Ich habe mir jetzt einen Steinel Dualtech zum testen bestellt.
                  https://www.steinel.de/de/sensoren-p...ch-007997.html

                  Die Applikation ist ganz ok aber natürlich kein Vergleich zum MDT. Ich werde berichten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Du kannst bei dem Melder die Auslöseempfindlichkeit reduzieren und damit Fehlauslösungen vermeiden. Trotzdem kann die Präsenzempfindlichkeit hoch bleiben, zur sicheren Erkennung der Präsenz. Eine Warmluftbewegung oder der AP werden dann keine Fehlauslösungen verursachen sondern lediglich die Nachlaufzeit mal verlängern.
                    Ich habe diese Einstellungen nochmals überprüft und getestet. Leider führte es nicht zu dem Ergebnis welches ich mir vorgestellt habe. Fehlauslösungen gibt es immernoch. Allerdings nur durch den AP und nicht mehr durch Wärmebewegungen. Dies ist auf Dauer aber nicht befriedigend.

                    Ich habe wie schon angesprochen den Steinel Dualtech geordert und getestet.
                    Die Applikation ist natürlich kein Vergleich mit der MDT-Applikation. Für 90% der Anwendungen im Feld sollte diese aber völlig ausreichend sein.

                    Preislich ist das Gerät auch ok. Ich habe 150€ bezahlt. Ich habe den MDT und den Steinel nebeneinander testweise an die Decke getackert und die Empfindlichkeit direkt verglichen. Der Steinel ist mit beiden aktivierten Sensoren wesentlich empfindlicher im Bezug auf die Präsenzdetektion. Kleine Bewegungen werden wesentlich zuverlässiger erkannt. Fehlauslösungen nach einer Woche bisher keine.

                    https://www.steinel.de/de/dualtech-079581.html




                    Kommentar

                    Lädt...
                    X