Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrüstung Riegelkontakt – Möglichkeiten (z.B. KNX-RF)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachrüstung Riegelkontakt – Möglichkeiten (z.B. KNX-RF)


    Hallo Zusammen,

    an meiner Haupthaustüre habe ich einen Riegelkontakt ähnlich diesem hier (https://www.abus.com/ch_de/Sicherhei...schaltkontakt ) verbaut

    An zwei weiteren nicht erneuerten Türen würde ich so einen Kontakt gerne nachrüsten. Der mechanische Verbau wäre kein Problem. Leider habe ich hier allerdings kein Anschlusskabel in der Nähe.

    Deshalb stelle ich mir die Frage ob es am Markt folgendes gibt:
    • Riegelkontakt mit Batterie und KNX-RF zur direkten Integration in den Bus
    • Mini Binäreingang für KNX-RF mit Batterie
      Diesen könnte ich an den Riegelkontakt anschließen und den Mini-Binäreingang dann Türrahmen verstecken.
    • Funkübertragung mit Sender Empfänger Betrieb mit Batterie:
      An den Sender wird der Riegelkontakt angeschlossen. Dieser sendet an den Empfänger der mit dem Binäreingang in der Hauptverteilung verbunden ist.
    • Weitere Möglichkeiten die ihr ggf. schon erfolgreich hierzu nutzt?​
    Zuletzt geändert von maierF; 17.10.2022, 10:39.

    #2
    maierF

    Bei mir führt der Link ins leere...

    Kommentar


      #3
      Da war wohl die Klammer am Ende zu viel

      Denke er meint diesen Riegelkontakt https://www.abus.com/ch_de/Sicherhei...lschaltkontakt

      Ich habe nachträglich in einer Türe diesen Kontakt verbaut, gleicher wie vom Fenster/Türbauer in den anderen Türen https://de.elv.com/riegel-umschaltkontakt-099787
      Zuletzt geändert von Robby; 15.10.2022, 10:00.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Robby Beitrag anzeigen
        Ich habe nachträglich in einer Türe diesen Kontakt verbaut, gleicher wie vom Fenster/Türbauer in den anderen Türen
        Laut Datenblatt braucht dieser Kontakt aber auch ein Kabel oder verstehe ich da etwas falsch?

        Kommentar


          #5
          Kommt darauf an was du noch so im Hintergrund laufen hast. Ich kennen keinen KNX-RF Binäreingang mit Batterie. Wenn du z.B. ein Babtec Appmodul hast oder einen IOBroker im Hintergrund wäre Homematic IP eine Möglichkeit. Funktioniert einwandfrei und meldet sich sogar wenn die Batterie schwächelt.

          Kommentar


            #6
            Ich würd da auf enocean gehen. Braucht keine Batterie!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Ich würd da auf enocean gehen. Braucht keine Batterie!
              Danke für den Tipp, ich habe da jetzt viel gesucht. Finde aber leider keinen Riegelkontakt.
              Wäre sehr nett, wenn du mir verlinken könntest was du genau meinst. Vielen Dank.

              Kommentar


                #8
                haben die türen vielleicht einen elektrischen türöffner?

                hab das bei mir so gemacht, die tür kam vom werk mit dreipoligem kabel, der öffner braucht ja nur zwei, ein draht hat ja "dauerstrom" den hab ich als zuleitung, und den dritten draht als schaltleitung verwendet und in der verteilung der sprechanlage einen 12v be kanal verwendet

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nickerla Beitrag anzeigen
                  haben die türen vielleicht einen elektrischen türöffner?
                  Nein, leider auch nicht! Aber danke für die gute Idee!

                  Kommentar


                    #10
                    Kannste nicht im Sockelbereich ein kleines Loch bohren und von dort unter den Sockelleisten, wenn vorhanden, zum Anschlusskasten.
                    Der Türrahmen sollte hohl sein.

                    Alternativ Enocean Eltako FTKE verwenden.

                    Kommentar


                      #11
                      Was den Riegelkontakt selber angeht haben wir den effeff 87​8 recht erfolgreich im Einsatz, selbiger kann auch ganz gut nachgerüstet werden.

                      Ein Bekannter hatte ein ähnliches Problem, er hat das vorhandene, schon recht lange Kabel (4m) noch einmal verlängert auf ca. 8m (ist natürlich mit einem gewissen Fehlerrisiko verbunden, bei ihm ging es) und einmal um die Tür herum ins Türblatt verlegt und dann an den Fussleisten entlang bis er in der Nähe von 240V war. Dort dann zwei neue Dosen mit Blindabdeckung, KNX-RF rein und fertig. Wenn du natürlich nirgends 240V hast wird es schwierig.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi maierF - ich habe eine ähnliche Problematik und suche nach einem Funk-Riegelkontaktschalter, ob KNX-RF oder enocean..

                        Bisher habe ich nur einen von Somfy gefunden (Somfy Öffnungsmelder Slim io​) - da ist mir noch unklar wie ich eine «Brücke» ins KNX bekomme.

                        Bist Du je zu einer Lösung gekommen?

                        Danke

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X