Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder ins KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rauchmelder ins KNX einbinden

    Hallo!

    Im Haus sind schon seit Jahren in jeder Etage Rauchmelder verbaut.
    Diese sind über eine 2-Draht Leitung mit einander vernetzt.

    Macht einer Alarm, machen alle Alarm.

    Ich würde nun gerne diesen Alarm ins EIB-Netz einspeisen.

    Also Rauchmelder an, Jalousien fahren hoch und Licht geht an.

    Wie macht man das am dümmsten?

    Gruß
    Morris

    #2
    Welche Rauchmelder sind das denn?

    Kommentar


      #3
      das sind rauchmelder von hekraton

      finde die leider nicht im web

      es sollen jedoch noch einige dazu kommen, die dann auch ans netz sollen


      EDIT:
      Optisch ist es der hier http://www.hekatron.de/media/downloa...104_d_gb_f.pdf

      Kommentar


        #4
        Wenn das die selben Melder sind, wie ich sie kenne sollten im Sockel 2 Klemmen sein, die bei einem Alarm schließen. Dreh doch mal einen Melder raus, und poste den genauen Typ.


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          hab ich ebend mal gemacht

          innen drin steht Hektaren gmbh MRMB WEISS

          Ich vermute auch, dass es einfach ein Schließer ist, der in jedem Rauchmelder sitzt und dann den Alarm auslöst
          Im Melder steckt auch ne 2-polige Klemme

          Kommentar


            #6
            werde morgen mal testen, ob die beim auslösen einfach nen Schließer Kontakt haben

            bin gerade noch auf etwas anderes gestoßen
            und zwar gibt es von Merten die ARGUS Rauchmelder Connect.
            Diese haben wohl standardmäßig auch einen Funk-Ausgang.

            Nach dem nun bei der Renovierung einer Etage der erste Raum fertig ist und ein Rauchmelder natürlich vergessen wurde (dafür an jeden anderen Schnickschnack gedacht :P ), wären die Dinger natürlich nicht schlecht.

            So könnte man den Rauchmelder per Funk einbinden und die anderen die dann nachkommen per Kabel an das Merten Systemrelais anschließen.
            Von da dann ein Kabel an einen Binäreingang, wo dann auch die schon vorhandenen Rauchmelder dran kommen und schon ist alles im EIB verbunden - richtig?

            Jemand Erfahrungswerte? :P

            Gruß
            Morris

            Kommentar


              #7
              Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
              So könnte man den Rauchmelder per Funk einbinden und die anderen die dann nachkommen per Kabel an das Merten Systemrelais anschließen.
              Von da dann ein Kabel an einen Binäreingang, wo dann auch die schon vorhandenen Rauchmelder dran kommen und schon ist alles im EIB verbunden - richtig?
              Hallo Morris,

              genau so habe ich es realisiert.

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                klasse, danke

                dann weiß ich bescheid

                Kommentar


                  #9
                  bin nun also bei der auswahl des binäreingangs

                  bin auf den von MDT gestoßen und auf den von Siemens
                  die sind ja scheinbar die günstigsten

                  gibt's da Empfehlungen?

                  sehe ich das richtig, dass der von Siemens ( 5WG1263-1EB01 ) auch erkennt, ob geschaltet wurde, obwohl keine Spannung anliegt? Dann müssen doch beide Pole angeschlossen werden, richtig?
                  Habe ich dann statt den 8 Kontakten nur noch 4?

                  Siemens bietet da leider echt ne schlechte Bedienungsanleitung - zumindest die, die ich finde



                  Gruß
                  Morris

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Morris,

                    grundlegenr Unterschied ist interne Spannungserzeugung (Schliesser) oder externe Belegung.
                    Musst hat schauen, ob Du eh 24V zur Verfügung hast.
                    Ansonsten die App in die ETS laden und schauen, was alles geht.

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Hi!

                      Ich habe mich nun erstmal für diesen Binäreingang entschieden:

                      MDT BE-08000.01
                      Binäreingänge

                      Also für Potentialfreie Kontakte

                      Grund für den Eingang war
                      - potentialfrei
                      - LED's zur Statusanzeige

                      Ich möchte daran gerne das Merten Rauchmelder Systemrelais hängen (potentialfreier Schließer) so wie die Gira Fensterkontakte.


                      Einwände? Andere Vorschläge? Etc?


                      Danke!

                      Gruß
                      Morris

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X