Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich möchte nächte Zeit die Werte von einem Wasserzähler und einem Wärmezähler auf KXN Bus bringen.
Was könntet ihr empfehlen und wie ist die Erfahrung damit?
Bis jetzt habe ich einige Beiträge zu Arcus KNX-GW-MBUS hier gefunden.
Was ich habe und jederzeit auch wieder so bauen würde:
Wegen der Menge an Informationen (Temperaturen von Vor- und Rücklauf, Durchfluss, Wärmemenge) habe ich Wärmemengenzähler mit M-Bus von Zenner (Zelsius) und das Arcus-Gateway.
Wasser zähle ich über eine S0-Schnittstelle und nem Binäreingang von MDT. Außer der Wassermenge pro Tag gibt es da nichts wichtiges zu erfassen.
Dumm ist eines: Zenner gibt die Register vom MBus nicht her, daher war das ein Zufallsprinzip, die richtigen Daten dem Zähler zu entlocken.
(sorry für offtopic)
Ich ärgere mich gerade schwarz. Wir haben vom örtlichen Betreiber mit dem neuen Gaszähler mit „Absolut Encoder 5“ bekommen. Lingg&Jahnke kann nur AE3. Also suche ich jetzt irgendwas um diesen Zählerwert auf den Bus zu bekommen. 80 EUR für den Lesekopf zu MBus - OK, meinetwegen, aber dann nochmal 150 - 200 EUR für das KNX Gateway obendrauf? Warum muss man aus so nem Zählerwert immer gleich ne Gelddruckmaschine machen :-( Ich schimpfe nicht über das, was das KNX-Gateway kostet, sondern darüber das überall noch n anderer Bus erfunden wird.
Für wenige Euros gibt einige USB/MBUS - Module, wo man die Werte auf den Bus bekommt, dazu muss man natürlich eine Raspberry Pi oder was ähnliches haben.
Ja aber mal ehrlich, USB-Gateways sind doch immer so ne Notlösung...
Wenn es nur um ein Gateway geht, würde ich auch das von Symcon empfehlen. Habe davon auch eines Privat und 5 Stück dienstlich im Einsatz.
Über IP-Symcon. Bzw in meinem Fall gar nicht weil ich die ja gar nicht auf dem Bus brauche. In Symcon sind sie ja schon da wo ich sie brauche.
Deswegen schrieb ich ja, wenn es nur um den Gateway geht...
Das ist jetzt schon ein bischen anwendungsspezifisch. Wenn du Zählerwerte gleich im Knx brauchst weil du sie z.B. in Logiken verarbeiten oder nur auf einem Display anzeigebn möchtest, ist die Umsetzung mBus-Knx bestimmt sinnvoller. Falls du dir Daten aber sowieso nur auf nem Server möchtest zum loggen, rechnen, Visiu was auch immer finde ich persönlich eine Anbindung über Lan besser.
Zu dem MBUS2KNX, den kenne ich nicht weiter, hab nur mal kurz gegoogelt. So wie ich das sehe kann der halt auch nur 3 Geräte und 16 Datenpunkte. Preislich aber interessant.
Man ist es von anderen Lösungen nicht wirklich gewohnt, dass sie viele Protokolle sprechen können. Da müssen die Werte erstmal auf den KNX Bus, damit sie dann in der Visu oder dem Server weiter verarbeitet werden können.
Ich würd mich hier mal anhängen ... wir haben von den Stadtwerken für die Fernwärme hier ein umgelabeltes Diehl Sharky 775 Hydrometer hängen ...
Hab mich mit M-Bus noch nie beschäftigt ... was bräuchte ich um die Werte auf den Bus zu bekommen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar