Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

M-BUS auf KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
    I Diehl Sharky 775 Hydrometer hängen ... Hab mich mit M-Bus noch nie beschäftigt ... was bräuchte ich um die Werte auf den Bus zu bekommen?
    Hallo Paul,

    es gibt einige Möglichkeiten die Werte auf KNX-BUS zu bekommen: LAN Gateway, KNX Gateway oder über einen MBus Master.
    Die einfachste Variante ist ein KNX Gateway. Ich habe mir eins von Arcus KNX-GW-MBUS gekauft. Damit kann man bis zu 3 MBUS-Slaves-Geräte und 32 Datenpunkte abfragen und benötigt keine separate Stromversorgung. Ich lese damit einen Wärmezähler Landis+Gyr ULTRAHEAT 50 /UH50 und einen Wasserzähler Sensus HRI aus und das klappt sehr gut.

    Die Programmierung ist einfach und schnell. Einzige was hier ein Problem verursachen könnte, sind die gerätespezifische MBUS-Registernamen. Diese bekommt man über Wärmezähler-Hersteller oder freundlicher Arcus-Support hilft hier weiter.
    Arcus-Support ist einfach nur TOP, davon können sich andere eine Scheibe abschneiden.

    Zu deinem Wärmezähler habe ich einige Info's hier gefunden.

    VG
    Zuletzt geändert von xnet; 20.11.2022, 11:32.

    Kommentar


      #17
      Danke für die Infos :-) Sensus HRI wäre auch meine Wasseruhr ... bzgl der IDs etc. mein Kumpel hat nen Gerät zum auslesen der Sachen das machts einfacher bei der Inbetriebnahme ...

      Der Sharky hat wohl Funk an Board ... muss ich mal schauen ob ich da auf Wireless MBus gehen kann... Schade ich hatte früher mal nen CUL Stick hehe...
      Na mal sehen ich werd noch ein wenig Infos zusammen tragen ...

      Danke auf jeden Fall, den Arcus werd ich mir mal anschauen

      Kommentar


        #18
        Hallo Paul,

        ich verwende das WEINZIERL KNX MODBUS RTU GATEWAY 886. Wie oben schon erwähnt ist die größte Herausforderung die passende Register Konfiguration zu finden. Funktioniert bei mir für mehrere 3-Phasen Energiemesser wunderbar.

        Lg,
        Armin



        Kommentar


          #19
          Achtung, Modbus ist nicht M-Bus.

          Kommentar


            #20
            Korrekt ... Ich möchte M-Bus nicht Modbus :-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

              Der Sharky hat wohl Funk an Board ... muss ich mal schauen ob ich da auf Wireless MBus gehen kann...
              Die Sharkys haben zwei interne Steckplätze die nach belieben bestückt werden können... Impuls, 4-20mA, Mbus ect. Dein Problem könnte sein dass du vermutlich das Gerät nicht öffnen kannst weils von deinem Wärmelieferanten verblombt ist.


              Kommentar


                #22
                Zitat von goran Beitrag anzeigen

                Die Sharkys haben zwei interne Steckplätze die nach belieben bestückt werden können... Impuls, 4-20mA, Mbus ect. Dein Problem könnte sein dass du vermutlich das Gerät nicht öffnen kannst weils von deinem Wärmelieferanten verblombt ist.

                Korrekt ... aber laut Handbuch hat es ein Funkmodul fest an Board. Ich vermute aber das das kein Wireless M-Bus ist sondern nur mit den Diehl eigenen Empfängern geht.
                Ich würde unterm Strich aber eh lieber M-Bus verkabeln.
                Das Problem mit den Plomben lässt sich relativ leicht lösen, mein Nachbar arbeitet bei den Stadtwerken und sucht mir gerade den passenden Ansprechpartner auf kurzem Dienstweg raus ;-)

                Mal sehen evtl. kann ich dann auch direkt über die Stadtwerke das entsprechende Modul beziehen / einbauen lassen und das selbe für den Wasserzähler.
                Das Arcus kommt dann aber mal auf meinen Zettel

                Kommentar


                  #23
                  Ich hol das mal wieder hoch. Heute hatte ich einen Anruf von meinen Stadtwerken zwecks Wasseruhr tauschen da die Eichung abläuft.
                  Ich hab dann direkt mal nachgefragt wie das aussieht zweckes Wireless / M-Bus etc... Die Kollegin hatte mich direkt an einen sehr netten Kollegen weiter gegeben der das eben mit mir durchgegangen ist und meinte alles kein Problem, die neuen Geräte haben alle WMBus an Board.

                  Schlüssel zum dekodieren etc. pp bekomm ich alles von ihm und auch die passenden Register und so weiter, war wirklich sehr nett.

                  Anschliessen hat er noch kurz geschaut und festgestellt das unsere Wärmemenge Zähler am Ende des Jahres dran wäre, machen sie jetzt direkt mit.

                  Wasseruhr wird die Kamstrup Multical 21 und beim WMZ entweder der Kamstrup Multical 603 oder der Landis+Gyr​ UH50 (je nach dem was auf Lager ist, das wusste er gerade nicht)

                  Daten gibt er mir dann alles wenn es verbaut ist :-)

                  Jetzt muss ich mal gucken ... glaub ich hätte sogar noch alles da um es erst mal versuchsweise mit iobroker und entsprechendem Adapter zu testen ...

                  Kommentar


                    #24
                    Ich nutze einen Chine MBus Adapter und das Projekt hier um alles auf MQTT zu legen: https://github.com/wmbusmeters/wmbusmeters
                    Geht dann mit Node Red in Influx und meinen Homeserver. Funktioniert super und die Multical Geräte sind auch schon offiziell Unterstützt. Im Hintergrund gibt es aber schon einige mehr, nutze bei mir die Geräte von Zenner.

                    Kommentar


                      #25
                      So bei der Fernwärme ist es der Landis+Gyr UH T550 geworden ... und Wasser wie angekündigt der Kamstrup MC21 ... dann werd ich mal schauen das ich da jetzt alles an Infos ran bekomm :-)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                        So bei der Fernwärme ist es der Landis+Gyr UH T550 geworden ... und Wasser wie angekündigt der Kamstrup MC21 ... dann werd ich mal schauen das ich da jetzt alles an Infos ran bekomm :-)
                        Zu UH T550 gibt es viele Info im Net, auch mit Register kann man fast alle Info auslesen

                        Kommentar


                          #27
                          danke, hat mir der nette mensch meines versorgers direkt auch alles mitgeschickt. sehr guter und fähiger mann!

                          hab das via iobroker eingebunden und was soll ich sagen kam quasi auf anhieb alles raus was ich möchte. keys haben gepasst etc.

                          jetzt is die gesamte datenerfassung im haus soweit abgeschlossen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                            danke, hat mir der nette mensch meines versorgers direkt auch alles mitgeschickt. sehr guter und fähiger mann!

                            hab das via iobroker eingebunden und was soll ich sagen kam quasi auf anhieb alles raus was ich möchte. keys haben gepasst etc.

                            jetzt is die gesamte datenerfassung im haus soweit abgeschlossen
                            Hallo Paul,

                            da ich bei mir ebenfalls den Wasserzähler MC21 habe, würde ich gerne wissen welches Gateway du nun für den Wireless M-Bus nutzt?
                            Hast du deinen USB Stick doch noch gefunden oder was anderes gekauft?
                            Das Teil von Arcus unterstützt ja nur Wire M-Bus oder sehe ich das falsch?

                            Danke im Voraus.

                            Kommentar


                              #29
                              Ich hab mir diesen Stick hier bestellt
                              https://shop.imst.de/wireless-module...dapter-868-mhz

                              Und dann das ganze via iobroker eingebunden ... ohne Stress

                              Kommentar


                                #30
                                Bei Wireless MBUS kann es halt nur sein dass die um die Batterie zu schonen selten Daten senden. Auch schon erlebt dass sie am Wochenende gar nichts senden und dann Montag den Verbrauch fürs Wochenende mit aufaddieren...
                                Im Idealfall hat man also immer einen eigenen Zähler. Auch an die Daten zu kommen kann manchmal nen Akt sein erst alles "ja kein Problem" und dann später kann man da zig mal hinterher rennen und bekommt sie am Ende vllt doch nicht...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X