Hallo,
ich kann zwar in die Influx-DB schreiben (das funktioniert auch prima für alle Werte, die so über den Bus laufen), aber was mir echt Probleme macht, ist das automatische, zeitgetriggerte Schreiben in die Datenbank. Hierbei soll jeweils der letzte Wert geschrieben werden, der über den Bus gekommen ist.
Ich möchte also explizit NICHT jeweils eine Leseanfrage senden (das funktioniert nämlich über KNX Ultimate ohne Probleme), sondern zeitgesteuert einfach den letzten Wert in die Datenbank schreiben, der auf der GA mal gesendet wurde. Das soll in regelmäßige Abständen passieren.
Was ich damit erreichen will ist, dass ich (ohne extra Bus-Traffic) mitnotieren kann, wieviel Strom beispielsweise meine Deckenlampe verbraucht hat. Auch wenn das nicht ganz korrekt ist (wir vernachlässigen jetzt mal Verluste und Nichtlinearitäten), könnte ich durch Multiplikation des Dimmwertes mit einem Faktor bestimmen, wieviel Leistung ich gerade verbrauche.
Ich habe mir bereits den Thread angesehen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...05#post1605305 aber leider hier keine Lösung für mein Problem gefunden, da hier zyklisch der Bus abgefragt wird.
Hat jemand eine Idee? Irgendwie müsste ich mir den letzten Wert innerhalb von Node-Red speichern und bei Bedarf diesen dann weiter geben ...
Viele Grüße,
Stefan
ich kann zwar in die Influx-DB schreiben (das funktioniert auch prima für alle Werte, die so über den Bus laufen), aber was mir echt Probleme macht, ist das automatische, zeitgetriggerte Schreiben in die Datenbank. Hierbei soll jeweils der letzte Wert geschrieben werden, der über den Bus gekommen ist.
Ich möchte also explizit NICHT jeweils eine Leseanfrage senden (das funktioniert nämlich über KNX Ultimate ohne Probleme), sondern zeitgesteuert einfach den letzten Wert in die Datenbank schreiben, der auf der GA mal gesendet wurde. Das soll in regelmäßige Abständen passieren.
Was ich damit erreichen will ist, dass ich (ohne extra Bus-Traffic) mitnotieren kann, wieviel Strom beispielsweise meine Deckenlampe verbraucht hat. Auch wenn das nicht ganz korrekt ist (wir vernachlässigen jetzt mal Verluste und Nichtlinearitäten), könnte ich durch Multiplikation des Dimmwertes mit einem Faktor bestimmen, wieviel Leistung ich gerade verbrauche.
Ich habe mir bereits den Thread angesehen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...05#post1605305 aber leider hier keine Lösung für mein Problem gefunden, da hier zyklisch der Bus abgefragt wird.
Hat jemand eine Idee? Irgendwie müsste ich mir den letzten Wert innerhalb von Node-Red speichern und bei Bedarf diesen dann weiter geben ...
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar