Da ich hier keinen dedizierten wiregate Bereich mehr finden kann, schreibe ich es hier hin.
Ich habe mir ein kleines Plugin geschrieben, welches mir die Heizung komplett abschaltet wenn kein Heizbedarf da ist. Die "Ein" Zeit ist seitdem von 24 Stunden auf sechs Stunden/Tag gesunken.
Es wertet die Ventil Soll-Stellungen aus, und wenn alle Ventile zu sind, wird die Heizung abgeschaltet. Damit spare ich 14 Watt Standby Betrieb, und zuweilen über 160 Watt wenn die Heizung zwar nicht heizt, aber immer noch "aktiv" ist. Woher dieser hohe "nicht-heiz" - Stromverbrauch innerhalb der Heizung kommt, weiß ich nicht. Es ist eine Therme mit eigener Umwälzpumpe, das wäre schon mal der erste Grund. Außerdem läuft zuweilen das Gebläse lange nach, obwohl die VL Temperatur bereits auf 22 Grad abgesunken ist.
Konfiguration: Es ist eine Nachlaufzeit für die Heizung implementiert, eine Gewichtung der Ventilstellungen für jeden einzelnen Heizkreis, und eine untere Ausschaltschwelle mitsamt Einschalthysterese. Außerdem können die Spülzeiten für jedes einzelne Ventil ignoriert werden (da sind sie ja immer auf, auch wenn keine Heizung benötigt wird). Es gibt eine GA zum Abschalten einer separaten Umwälzpumpe sowie eine GA zum Sperren einer individuellen Funktion. Letztere verwende ich, um den Ausschalttimer für die Heizung zu deaktivieren. Der sorgt im Sommer dafür, dass die manuell angeforderte Warmwasserbereitung nach einer Stunde abschaltet.
Wenn Interesse besteht, dokumentiere ich das Ganze etwas und stelle es hier ein.
Ich habe mir ein kleines Plugin geschrieben, welches mir die Heizung komplett abschaltet wenn kein Heizbedarf da ist. Die "Ein" Zeit ist seitdem von 24 Stunden auf sechs Stunden/Tag gesunken.
Es wertet die Ventil Soll-Stellungen aus, und wenn alle Ventile zu sind, wird die Heizung abgeschaltet. Damit spare ich 14 Watt Standby Betrieb, und zuweilen über 160 Watt wenn die Heizung zwar nicht heizt, aber immer noch "aktiv" ist. Woher dieser hohe "nicht-heiz" - Stromverbrauch innerhalb der Heizung kommt, weiß ich nicht. Es ist eine Therme mit eigener Umwälzpumpe, das wäre schon mal der erste Grund. Außerdem läuft zuweilen das Gebläse lange nach, obwohl die VL Temperatur bereits auf 22 Grad abgesunken ist.
Konfiguration: Es ist eine Nachlaufzeit für die Heizung implementiert, eine Gewichtung der Ventilstellungen für jeden einzelnen Heizkreis, und eine untere Ausschaltschwelle mitsamt Einschalthysterese. Außerdem können die Spülzeiten für jedes einzelne Ventil ignoriert werden (da sind sie ja immer auf, auch wenn keine Heizung benötigt wird). Es gibt eine GA zum Abschalten einer separaten Umwälzpumpe sowie eine GA zum Sperren einer individuellen Funktion. Letztere verwende ich, um den Ausschalttimer für die Heizung zu deaktivieren. Der sorgt im Sommer dafür, dass die manuell angeforderte Warmwasserbereitung nach einer Stunde abschaltet.
Wenn Interesse besteht, dokumentiere ich das Ganze etwas und stelle es hier ein.
Kommentar