Hallo zusammen in die Runde,
da ich mich eben frisch angemeldet habe zuerst einmal kurz eine Vorstellung. Ich bin 34 Jahre alt, Mac-User (kenne mich aber mit allen anderen Systemen auch grob aus) und zu meinen Hobbys gehört Elektronik und Programmieren. Vor wenigen Tagen haben wir (meine Frau und ich) uns nun ein Eigenheim (Baujahr 1990) gekauft.
Wie in sicher 99% aller Häuser ist dort natürlich nur die ganz normale Verkabelung installiert und ihr könnt es euch schon denken: Als Programmierer muss das Haus nun natürlich auch hochgerüstet werden
Da das mit dem Haus alles sehr schnell ging hatte ich bisher kaum Zeit mich eingehender mit dem Thema Haus-Automatisierung zu beschäftigen. In den letzten Tagen habe ich hier im Forum viel gelesen und bin inzwischen der Meinung das wohl KNX/EIB das beste wäre. Da wie so immer natürlich auch das Geld eine Rolle spielt habe ich ein paar Fragen an die Experten hier.
Das Haus ist ansich noch im Top-Zustand (1990 Bj) aber die Tapeten, Bodenbelag wird auf jeden Fall überall erneuert. Nun habe ich mir gedacht, es wäre sinnvoll evtl. Vorleistungen wie Unterputzdosen, Schlitze etc. gleich vor dem erneuten Tapezieren/Malen zu erledigen da man dies später sicher nicht mehr machen würde (ist ja gerade erst alle neu an den Wänden da mach ich die doch nicht wieder auf...)
Mein (hoffentlich kostengünstiger) Plan war alles vorzubereiten aber die alte Elektrik im haus erstmal weiter zu nutzen. Dann später raum für Raum entsprechend auf KNX umstellen. Ich habe über dieses Forum schon Aufputz-Systeme für Steckdosen/Schalter entdeckt die mir zusagen würden. Es gibt ja sogar richtig schöne Systeme dort mit LED-Licht integriert etc. So könnte man sicher die alten Steckdosen und Schalter in der Wand lassen und den Raum später hier entsprechend mit diesem System um geschaltete Steckdosen, netwerkdosen, Schalter suw. erweitern. Sehe ich das richtig? An Türen und Bodenfenstern würde ich dann jetzt vorher im Boden einen Kanal einlassen damit man die Aufputz-Systeme dort dann durch den Boden weiterleiten könnte. Reicht dies für Steckdosen und Schalter oder muss man dort noch mehr beachten?
Und wie sieht es mit Heizung und Fenstern aus? Dort wären später ja sicher einmal Sensoren oder Stellmotoren möglich/sinnvoll. Würde es hier reichen eine Leerdose an der entsprechenden Stelle vorzubereiten und ein Rohr zu einer Leerdose am Boden zu führen. Könnte man so später aus dem umlaufenden Aufputzsystem die Leerdosen entsprechend bestücken oder gibt es da bessere Lösungen?
Vielleicht könnt ihr mir auch einen kleinen Hinweis geben was an einem Fenster oder Heizung nötig wäre. Reicht dort eine Leerdose oder müsste man dort an mehreren Stellen was anbringen etc.?
Die Rauchmelder habe ich gelesen binden sich per Funk mit in das Netzwerk ein. Ist das sinnvoll oder sollte man auch dort eine andere Lösung mit fester Verkabelung vorsehen?
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung mit dem Umrüsten älterer Häuser und kann ein paar Tipps geben, damit man sich nach der Renovierung nicht ärgert etwas wochtiges übersehen zu haben.
Die komplette Anlage soll später übrigens im Keller sitzen zusammen mit dem Computer/Serverraum den man so braucht
Wie gesagt würde ich gerne alles nötige vorbereiten damit man später in Ruhe jeden Raum einzeln umrüsten kann.
da ich mich eben frisch angemeldet habe zuerst einmal kurz eine Vorstellung. Ich bin 34 Jahre alt, Mac-User (kenne mich aber mit allen anderen Systemen auch grob aus) und zu meinen Hobbys gehört Elektronik und Programmieren. Vor wenigen Tagen haben wir (meine Frau und ich) uns nun ein Eigenheim (Baujahr 1990) gekauft.
Wie in sicher 99% aller Häuser ist dort natürlich nur die ganz normale Verkabelung installiert und ihr könnt es euch schon denken: Als Programmierer muss das Haus nun natürlich auch hochgerüstet werden

Da das mit dem Haus alles sehr schnell ging hatte ich bisher kaum Zeit mich eingehender mit dem Thema Haus-Automatisierung zu beschäftigen. In den letzten Tagen habe ich hier im Forum viel gelesen und bin inzwischen der Meinung das wohl KNX/EIB das beste wäre. Da wie so immer natürlich auch das Geld eine Rolle spielt habe ich ein paar Fragen an die Experten hier.
Das Haus ist ansich noch im Top-Zustand (1990 Bj) aber die Tapeten, Bodenbelag wird auf jeden Fall überall erneuert. Nun habe ich mir gedacht, es wäre sinnvoll evtl. Vorleistungen wie Unterputzdosen, Schlitze etc. gleich vor dem erneuten Tapezieren/Malen zu erledigen da man dies später sicher nicht mehr machen würde (ist ja gerade erst alle neu an den Wänden da mach ich die doch nicht wieder auf...)
Mein (hoffentlich kostengünstiger) Plan war alles vorzubereiten aber die alte Elektrik im haus erstmal weiter zu nutzen. Dann später raum für Raum entsprechend auf KNX umstellen. Ich habe über dieses Forum schon Aufputz-Systeme für Steckdosen/Schalter entdeckt die mir zusagen würden. Es gibt ja sogar richtig schöne Systeme dort mit LED-Licht integriert etc. So könnte man sicher die alten Steckdosen und Schalter in der Wand lassen und den Raum später hier entsprechend mit diesem System um geschaltete Steckdosen, netwerkdosen, Schalter suw. erweitern. Sehe ich das richtig? An Türen und Bodenfenstern würde ich dann jetzt vorher im Boden einen Kanal einlassen damit man die Aufputz-Systeme dort dann durch den Boden weiterleiten könnte. Reicht dies für Steckdosen und Schalter oder muss man dort noch mehr beachten?
Und wie sieht es mit Heizung und Fenstern aus? Dort wären später ja sicher einmal Sensoren oder Stellmotoren möglich/sinnvoll. Würde es hier reichen eine Leerdose an der entsprechenden Stelle vorzubereiten und ein Rohr zu einer Leerdose am Boden zu führen. Könnte man so später aus dem umlaufenden Aufputzsystem die Leerdosen entsprechend bestücken oder gibt es da bessere Lösungen?
Vielleicht könnt ihr mir auch einen kleinen Hinweis geben was an einem Fenster oder Heizung nötig wäre. Reicht dort eine Leerdose oder müsste man dort an mehreren Stellen was anbringen etc.?
Die Rauchmelder habe ich gelesen binden sich per Funk mit in das Netzwerk ein. Ist das sinnvoll oder sollte man auch dort eine andere Lösung mit fester Verkabelung vorsehen?
Vielleicht hat hier ja jemand Erfahrung mit dem Umrüsten älterer Häuser und kann ein paar Tipps geben, damit man sich nach der Renovierung nicht ärgert etwas wochtiges übersehen zu haben.
Die komplette Anlage soll später übrigens im Keller sitzen zusammen mit dem Computer/Serverraum den man so braucht

Wie gesagt würde ich gerne alles nötige vorbereiten damit man später in Ruhe jeden Raum einzeln umrüsten kann.
Kommentar