Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - [Linknx] Senden von "ACK" auf den Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - [Linknx] Senden von "ACK" auf den Bus

    Beim Arbeiten mit Linknx ist mir folgendes Problem begegnet, was nicht kritisch ist, vielleicht lässt sich es aber bereinigen.

    Es gibt Gruppenadressen, die nur für die Visualisierung erstellt sind (Temparatur), und keinen "Empfänger" außer eibd/linknx haben.

    Damit wird das Protokoll laut Busmonitor nicht bestätigt, und es wird nochmal wiederholt. Gibt es eine Möglichkeit das ich dieses von Linknx aktiv bestätigen lasse, sodaß es ein ACK auf den Bus sendet.

    Danke für die Hilfe!
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    #2
    Hab gerade geguckt. Bei mir wird jedes Telegramm nur einmal gesendet. Auch ohne Empfänger. (Auch linknx)
    Welche Version hast du von linknx?

    Gruß

    Sent from my HTC Sensation using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Version 0.0.1.27, Der Sender des Telegramms ist z. B. ein RTR-Sensor. Dort hab ich ein GA verknüpft, die alle 15 min. die Temaratur sendet.

      Diese kommt auch korrekt am linknx - Server an, wird dort angzeigt (da dieser ja die GA kennt und mithört), jedoch nicht bestätigt, wie es andere Empfänger (z. B. Aktoren) tun.

      Ich hätte gerne einfach das Telegramm bestätigt, sonst sendet es der RTR-Sensor doppelt.

      Dieses kann man tatsäch nur mit dem Busmontor beobachten, der ALLE Telegramme anzeigt (das zweite ist dann ein Repeated-Telegramm)

      Wie ist das bei dir?
      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

      Kommentar


        #4
        @Apollo

        wie gehst du auf den Bus? Wenn du einen Tpuart hast kann der eibd dies erledigen. Dort gibt es die Option "--tpuarts-ack-all-group".
        IIRC ist diese Option per default beim wiregate gesetzt.

        Dirk

        Kommentar


          #5
          Ich geh per usb. Dürfte aber keinen unterschied zur TPUART sein.

          Ich hab nur noch einen RTR (Rest 1-wire) aber auch der sendet nur einmal.
          Ich hab in linknx immer die flags angegeben "cwtu" und wenn von linknx eine Antwort auf ein read kommen soll noch ein "r" hinten dran.

          Gruß

          Edit: wenn es dieser Zusatz war dann gib bitte eine Rückmeldung! Wird dann bei meinem ZusatzGate interessant
          Sent from my HTC Sensation using Tapatalk

          Kommentar


            #6
            Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
            Ich geh per usb. Dürfte aber keinen unterschied zur TPUART sein.
            Doch. Diese Option funktioniert nur mit dem Tpuart.

            Code:
            --tpuarts-ack-all-group   tpuarts backend should generate L2 acks for all
                                               group telegrams
            Dirk

            Kommentar


              #7
              hmm

              Wer bestätigt dann meine telegramme?? Dann müsste jede Temperatur des RTR 3?? Mal gesendet werden....?

              Gruß

              Sent from my HTC Sensation using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                Wer bestätigt dann meine telegramme??
                Keine Ahnung, dazu kenne ich deine Installation nicht. Hast du vielleicht einen Linienkoppler?

                Dirk

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!

                  Danke für die Antworten.

                  Mein Linknx-Server hängt per LAN an einer IP-Schnittstelle. Wenn man in der ETS nur den Gruppentelegramm-Monitor verwendet sieht man die unbestätigten Telegramme nicht, sonder nur mit dem Busmonitor (ETS 3.f)

                  Werde das "r" flag testen und Rückmeldung geben.
                  Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                  Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst auch folgende Weg nutzen:

                    Du hast bestimmt KOs die nicht von GrpAdr belegt sind. Wenn es mit den Parametern klappt, kannst Du die reinen Visu-Adressen auf diese KOs legen.
                    Anbieten tut sich immer ein Minitableau o.ä.

                    Dann quittiert dieses Gerät die nötigen Adressen.
                    Mit dem EIB-Doktor kannst Du auch einen sogenannten ACK-Baustein erstellen, der jedes Telegramm quittiert.

                    Gruß
                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Ja. Das wäre für mich eine Notlösung.

                      Scheinbar gehts mit Linknx direkt nicht :-(
                      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
                        Werde das "r" flag testen und Rückmeldung geben.
                        Das bringt nichts. Das "r" Flag wird von Linknx benutzt um auf einen ReadRequest mit einer Response zu antworten.

                        Mit einer IP-Schnittstelle kann der eibd leider keine Acks für Gruppenadressen generieren.

                        Dirk

                        Kommentar


                          #13
                          Ich weiß auch nicht, ob ich einen Teilnehmer pauschal alle Telegramme quittieren lassen würde, das setzt diesen Mechanismus ja de facto außer Kraft. Wobei das Ack in meinem Augen beim KNX eh nicht so richtig sinnig gelöst ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Das stimmt.

                            Alle pauschal würde ich auch nicht machen.

                            Die Frage ist auch immer: Welcher Aktor soll die Bestätigung machen?

                            Warhscheinlich nehm ich einen Aktor, der sonst nichts macht, und quasi nur die GAs der Visu, die sonst unbestätigt wären kennt, und diese bestätigt...

                            oder?
                            Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                            Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                              Ich weiß auch nicht, ob ich einen Teilnehmer pauschal alle Telegramme quittieren lassen würde, das setzt diesen Mechanismus ja de facto außer Kraft.
                              Beachte aber, dass wenn ein Teilnehmer NAK oder BUSY sendet, dieses gegen das "Pauschal-ACK" gewinnt. Solange der "Pauchal-ACK"-Baustein also nicht jeden Müll bestätigt, sondern wenigstens auf korrekten Telegrammaufbau achtet, ist der Sicherungsmechanismus noch im Wesentlichen intakt.

                              Gruß, Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X