Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AZI-0316.01 falsche Wirkleistungsmessung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AZI-0316.01 falsche Wirkleistungsmessung

    Hallo zusammen,

    ich habe neuerdings eine Luft-Luft Wärmepumpe und wollte den Stromverbrauch möglichst exakt messen. Dazu habe ich mir einen MDT AZI-0316.01 mit Wirkleistungsmessung gekauft.
    Angeschlossen habe ich, wie von MDT vorgesehen, den N hinter dem RCD. Im Moment ist auch nur der KANAL A mit der Wärmepumpe belegt.

    Jetzt werden im Standby der Wärmepumpe folgende Werte vom MDT AZI angezeigt:

    Wirkleistung: 27,3 W
    Stromstärke: 607 mA
    Spannung: 227 V
    Blindleistung: 135,4 W

    Der hohe Standbyverbrauch hat mich sehr gewundert und ich habe den Aktor mehrmals Entladen und neu programmiert. Leider bleiben die Werte unverändert.

    Dann habe ich zum Vergleich einen Shelly PLUS 1PM dazwischen geschaltet (den N auch hinter dem RCD angeschlossen) und es wird im Shelly eine Leistung von nur 14 Watt angezeigt. Diesen Wert halte ich für realistisch.

    Ich habe direkt hinter meinem Stromzähler einen ABB B23 Energiezähler, der die Wirkleistung pro Phase misst und ausgibt. Ich habe also alle Sicherungen ausgeschaltet und nur die Wärmpumpe angelassen und auch hier wird eine Wirkleistung von 14 Watt im Standby angezeigt.

    Wie kann es sein dass der MDT AZI falsch misst? Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    #2
    Hallo hjk,

    hast du vielleicht eine Idee woran das liegen kann?

    Danke!

    Kommentar


      #3
      Dann überprüfe mal, ob die Zuordnung der Phasen korrekt ist. Der AZI misst relativ genau.

      Kommentar


        #4
        Die Zuordnung der Phasen sollte eigentlich passen, aber ich werde nochmal alles prüfen. Danke!

        Kommentar


          #5
          Ich habe jetzt die gesamte Verkabelung geprüft, habe die Zuleitung gewechselt, eine andere Phase, einen anderen RCD Kreis. Leider alles ohne Erfolg. Es bleibt bei den Werten.

          Ich habe jetzt zusätzlich noch einen Eltako Wechselstromzähler WSZ15D-32a in der Leitung verbaut und dieser gibt folgende Werte aus:

          Leistung (P): 0,01 kW
          Stromstärke (I): 0,58 A
          Spannung (U): 226 V

          Die Stromstärke und Spannung passen, nur die Leistung weicht stark zu der vom AZI ab.​ Die 0,01 kW vom Eltako passen zu den gemessenen 14 W. Nur der AZI gibt die Leistung mit 27 W aus, was fast eine Verdopplung ist.

          Kommentar


            #6
            Ist der N sicher angeschlossen? Wirkt so als würde cosphi falsch gemessen werden. Vielleicht versehentlich an der unbelegten Klemme neben N angeschlossen?

            Kommentar


              #7
              Ja, N ist ganz sicher angeschlossen. Hatte ich auch schon vor dem RCD versucht. Liefert aber die gleichen Werte.

              Kommentar


                #8
                Die angegebene Blindleistung: 135,4 W ist ja auch um ein Vielfaches höher als die Wirkleistung.

                Bei 14 W reiner Wirkleistung hättest du gut 60 mA Strom... Und nicht gut 600mA.

                Was für eine Wärmepumpe ist es denn? Was passiert unter Last? Stimmt hier der Messwert mit deinem ABB Zähler überein?

                Kommentar


                  #9
                  genesis123 Was sagt denn der MDT Support? Ich könnte mir vorstellen, das Sie das Gerät einfach austauschen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Anscheinend handelt es sich um eine komplexe Last. Das kommt durch das Schaltnetzteil, sieht man auch an dem sehr hohen Blindleistungsanteil. Da kann die Genauigkeit im unteren Bereich durchaus leiden.
                    Auch geeichte Zähler haben bei solchen komplexen Lasten mit sehr hohem Blindleistungsanteil sehr oft unterschiedliche bzw. ungenauer Ergebnisse.
                    Ein Vergleichsmesswert von 0,01KW ist im Bereich der Messungenauigkeit, das können real auch durchaus 0,02KW sein.
                    Ein Austauch wird m.E. keine Verbesserung bringen.

                    Kommentar


                      #11
                      hjk ich habe sehr viel Hochachtung vor Deinem Urteil (und wer sollte es besser wissen…), aber das widerspricht irgendwie dem Post # 3
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Er sagt ja, "relative" genau. Daher gibt es ja auch einige die ihren "ferraris zähler" nicht ohne grund behalten möchten. Analog misst halt besser als durch digitales Abtasten.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          #13
                          Und ich sag ja auch „irgendwie“

                          Aber ehrlich, wenn ich mir den AZI extra dafür gekauft hätte, würde ich einen Tausch versuchen.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von genesis123 Beitrag anzeigen
                            Die Stromstärke und Spannung passen, nur die Leistung weicht stark zu der vom AZI ab.
                            Ich dachte immer P=U mal I ?
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Naja, etwas komplizierter ist es bei Wechselstrom schon…
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X