Guten Tag zusammen,
derzeit bin ich in der Planung unseres Anbaues und es steht mittlerweile fest, dass wir den Neubau sowie den Altbau mit KNX ausstatten bzw. nachrrüsten wollen.
Ich habe mich ein wenig in die KNX-Welt eingelesen, bin aber absoluter Neuling.
Das Thema Multiroom beschäftigt mich schon eine Weile, mein Wunsch wäre es diverse Deckenlautsprecher im Haus zu verteilen, mit dem es möglich ist, bereits jetzt oder in der Zukunft diverse Signale auszugeben, z.B. Klingel, Waschmaschine fertig etc.
Zudem hören wir auch gerne Musik, ob das im Bad morgens oder im Wohnzimmer beim Relaxen ist. Ich besitze bereits schöne Aktiv-Lautsprecher die ich natürlich gerne einbinden möchte. Für die Bäder würde ich stand jetzt Deckeneinbau-Lautsprecher nutzen, ebenso wie in den Fluren, Keller und WZ OG für die Audioausgaben.
Als Visu hatte ich mal EDOMI eingeplant, bin mir aber derzeit noch nicht sicher und ist für diesen Fall eventuell auch nebensächlich. Geplant ist erstmal ein Gira X1 einzubinden.
Musik hören wir über Spotify, d.h. eine Integration der Multiroom-Anlage wäre wünschenswert. Natürlich wäre es toll in den Bädern z.B. mittels MDT Glastaster II direkt die Musik/Playliste einzuschalten oder einfach das Radio...
Wie soll man das Ganze denn am besten integrieren? Also passive Deckenlautsprecher oder doch aktive nehmen (Sonos)? Anbindung der bereits vorhandenen aktiven Lautsprecher, sodass man vom Handy aus Streamen kann.... mmmmhh?!
Ich habe mir hierzu Gedanken gemacht und bin auf das trivum SC344m gekommen, nicht ganz günstig, aber könnte meiner Meinung nach die Integration dieser Punkte ermöglichen.
Da ich den X1 und die Praxis mit KNX noch nicht kenne, kann es natürlich sein, dass ich es mir vielleicht zu leicht vorstelle oder es sogar zu kompliziert mache und ggf. eine einfachere Lösung mittels Sonos wäre denkbar?
Also Sonos AMP für die passiven in der Decke und Sonos Port für die aktiven Lautsprecher, eine Integration in Gira X1 ist ja scheinbar bereits vorhanden, oder?!
Als Klingelanlage könnte ich mir eine Doorbird vorstellen, die das Klingeln via HTTP Request an das trivum meldet und dort bestimmte Aktionen (z.B. Gong in allen Zonen) ausgelöst werden. Ebenso mit zukünftigen Ereignissen, je nachdem was man dann Einbinden möchte...
Anbei habe ich das ganze mal schematisch dargestellt. Habt ihr Erfahrungen mit trivum, X1, Sonos?
Ich freue mich über Eure Erfahrungen.
Einen schönen Sonntag.
Tina
Multiroom - Kopie.jpg
Kommentar