Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastimpuls nach einer gewissen Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tastimpuls nach einer gewissen Zeit

    Hallo in die Runde,

    kurz zu meinem Problem.
    Ich möchte über einen normalen Taster ein EIN Signal senden (triggern). Nach einer gewissen Zeit (sagen wir mal 3 Minuten) soll ein AUS Signal getriggert werden. Als Beispiel: Ich habe ein Dachfenster und das möchte ich durch einen Tasterdruck auffahren lassen, nach 3 Min. soll es automatisch wieder zu fahren. Drück ich dann wieder soll es eben für die eingestellte Zeit wieder aufgehen. Sollte der Taster während der Offen-Phase wieder gedrückt werden, sollen die 3 Min eben wieder von vorne beginnen. Eine Treppenlichtfunktion scheint mir ja nichts zu bringen, weil damit ein Aktorkanal eben nur für eine gewisse Zeit eingeschalten ist. Ich brauche aber 2 Trigger. Einen zum Auffahren und dann nach einer Zeit einen zum Schließen.
    Danke schon mal für euer Tipps.
    VG

    #2
    das lässt sich mit jedem logikserver ganz einfach erledigen, falls du auch einen server/visu planst. oder einem logikmodul.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Normal benutzt man dafür einen Jalousieaktor. Der kann von einer Treppenlichtfunktion aus einer Logik oder einem freien Schaltkanal angesteuert werden.

      Kommentar


        #4
        Hallo, danke für die Tipps, an die Sache mit der Treppenlichtfunktion dachte ich ja schon, aber da schalte ich einen Aktorkanal ja nur für eine Zeit x an. Ich benötige ja eigentlich nur nach einer Zeit ein Aus (Ab)-Signal. Das kann ich doch mit der Treppenlichtfunktion nicht realisieren? Zum Testen hatte ich mir auch schon das Logikmodul in die ETS geladen, doch auch hier habe ich keine wirkliche Lösung gefunden. Die Zeitfunktion ist ja im Grunde das selbe wie beim Schaltaktor? Und sonst finde ich leider nichts mit - sende Aus nach dem vor x Minuten ein Ein getriggert wurde?! Mit dem Logikmodul bin ich aber auch noch nicht so vertraut.
        Danke

        Kommentar


          #5
          Das Treppenlicht wird sofort EIN- und nach der Ablaufzeit AUS-geschaltet. Das sollte damit passen.
          Die Verschaltung sollte so sein, dass die Telegramme vom Taster nur vomTreppenlicht ausgewertet werten und das Treppenlicht liefert beide Flanken zum Öffnen und Schließen des Dachfensters.

          Kommentar


            #6
            Wie wird denn das Fenster angesteuert? Hat es nur diesen Impulsanschluss oder zwei Eingänge für auf/zu? Wird es wie ein Rolladen angesteuert? Hat es ggf. auch eine Möglichkeit anders angeschlossen zu werden?

            Kommentar


              #7
              Hallo in die Runde,
              ich möchte euch noch an meiner Lösung teilhaben und bin über Verbesserungen dankbar.
              Also ich habe einen Binäreingang und einen Universalaktor genutzt. Mit dem Logikmodul bin ich noch nicht so vertraut und die Funktion Treppenlicht hat ja auch der Uni..

              Im ganzen habe ich 3 Aktorkanäle nutzen müssen. Schon ganz schön sportlich, aber ....

              Den ersten Kanal (A) vom Uni triggere ich mit externe Taster über einen Binäreingang (parallel). Dieser Kanal legt die Dauer der Öffnung über die Treppenlicht-Funktion fest. Zusätzlich lese ich den Status und den invertieren Status aus.

              Der zweite Kanal (C) wird für 1sek (Treppenlicht) durch den Status des Kanal A getriggert. Somit fährt das Fenster auf. Die Zeit von Kanal A läuft ab.

              Wenn die Zeit von Kanal abgelaufen ist, triggert der invertierte Status (Ein statt Aus) den Kanal D (1sek Treppenlicht). Dieser schließt das Fenster nun wieder.

              Kanal C und D sind nur die Trigger, die die Fenstersteuerung braucht um zu öffnen bzw. zu schließen.

              Ich habe diese Lösung so gemacht, weil ich so die Möglichkeit habe mit weiteren Tastern das Fenster ggf. auch manuell zu steuern. Parallel zu den Kanälen C und D und die Zeitsteuerung ist nicht aktiv.

              Wie gesagt, wenn ihr eine bessere Lösung habt und mir mitteilen würdet, dann freue ich mich sehr.

              tobiasr - einen anderen Anschluss habe ich leider nicht gefunden. Selbst der aktuell vorhandene Taster ist an den beiden Anschlüssen (Auf/Zu) angeschlossen.

              PXL_20221106_215034534.NIGHT.jpg

              Kommentar

              Lädt...
              X