Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS4 Keine Kommunikation von HS auf KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HS4 Keine Kommunikation von HS auf KNX

    Hallo,

    Ich habe ein bestehendes Projekt auf einen HS4 aufgespielt. Für den Funktionstest habe ich ein unabhängiges Netzwerk bestehend aus HS4,Laptop und KNX PS640-IP aufgebaut. Am KNX Netzwerk habe ich ein KNX Jalousie Aktor und ein Bediendisplay verbaut (Nachbau eines Raumes).

    Für die Kommunikation zwischen HS4 und KNX verwende ich eine Elsner KNX PS640-IP, dies ist ein KNX IP Interface. Der Linienkoppler ist für meine Versuchszwecke auf weiterleiten eingestellt. Da die Rückmeldungen Position/ Lamelle vom Aktor werden auf der Visu bereits korrekt angezeigt, daher gehe ich davon aus das die KNX-Kommunikation zum HS korrekt funktioniert!

    Leider bekomme ich es nicht hin das meine Fläche / Button vom HS auf KNX sendet.


    Ich habe in meinem Aufbau die Linie 1.5.0 aufgebaut ( auf der Linie ist 1x Jalousie Aktor und 1x Bediendisplay), dem HS habe ich daher die Adresse 1.0.100 gegeben, da dieser ja auf der Backbohne IP Linie sitzt.


    Auf dem Gruppenmonitor kann ich ebenfalls keine Telegramme bei Betätigung der Flächen auf der Visu sehen.
    ​​

    hs10.png
    Unbenannt.png
    Unbenannths12.png

    #2
    Hallo Frdl,
    darf ich fragen was Du für einen Switch benutzt?
    Sollte dies ein managebarer Switch sein musst Du noch für den entsprechenden Port Multicast Pakete erlauben.

    Kommentar


      #3
      ... hier stand Müll ...
      Gruss Daniel

      Kommentar


        #4
        Wenn man nach dem Teil googelt ist es wohl auch ein IP Router.

        Kommentar


          #5
          Hi Vento,
          müsste das mit dem Teil nicht doch gehen?
          Bildschirmfoto 2022-10-24 um 18.58.19.png
          Frdl
          Wurde das in der ETS berücksichtigt?
          Bildschirmfoto 2022-10-24 um 18.59.23.png

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ich habe in meinem Projekt die Linien 1.1 - 1.10 mit je einem IP Router verwendet. Der HS steht auf der Physikalischen Adresse 1.0.100.
            Laut der obigen Beschreibung habe ich nun die Adresse vom HS von 1.0.100 auf 1.12.100 geändert. Somit liegt diese Adresse nicht unterhalb dem Bereich der PS640-IP. Doch am Verhalten hat sich nichts geändert.

            Kommentar


              #7
              Ich denke das Problem ist erledigt. Schließlich ist der Thread ja als "erledigt" markiert.

              Kommentar


                #8
                Ich habe zwischenzeitlich mit dem Gira Support gesprochen. Diese gaben mir den Tipp das ggf. da Switch nicht das IGMP oder Multicast unterstützt. Daraufhin habe ich den HS, IP Interface und den Laptop direkt an eine Fritzbox angeschlossen.

                Folgende statische Netzwerkkonfiguration wurde gewählt, diese hatte zuvor ja mit dem Switch zumindest in eine Richtung funktioniert.

                HS: 192.168.0.11 Port 443
                IP Laptop: 192.168.0.30
                PS640-IP: 192.168.0.50
                IP-Gateway 192.168.0.1
                IP-Subnetz 255.255.255.0
                Multicast 224.0.23.12

                Alle Geräte werden mir in der Fritzbox Oberfläche nicht angezeigt, auch die Oberfläche der Fritzbox oder des HS lassen sich nicht im Explorer aufrufen. Über den HS Expert erhalte ich aber Zugriff auf den HS4 und kann das Projekt fehlerfrei aufspielen. Auch ein Ping an den HS zeigt keine Fehler.

                Also habe ich anschließend alle Komponenten wieder zurück an den Switch gehängt, hier hatte zuvor die Oberfläche/ Visu ja bereits in eine Richtung funktioniert. Leider lässt die Visu jetzt wieder nicht aufrufen.

                Selbiges hatte ich schon einmal. Dann hatte ich die Werkseinstellungen des HS geladen das Projekt neu aufgespielt und bei Verbindung über dsa Switch war die Funktion in eine Richtung wieder gegeben.

                Kommentar


                  #9
                  Hhmmm bin nicht der Experte.
                  Hatte ja geschrieben das Du Multicast auf den Ports brauchst an dem deine Haussteuerungsgeräte hängen.
                  Du schreibst Linie 1.1 -1.10. (muss ein riesiges Haus sein :-))
                  Welche Physikalische Adresse verwendest Du? Z.Bsp. 1.1.0?
                  Bei mir hat der Homeserver 1.0.22
                  Mit der Fritzbox kenne ich mich nicht aus wie oder ob Sie Multicast kann.
                  Welchen Switch hast Du?
                  Was hast du bei IP Configuration 1/2 konfiguriert

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    vielleicht könnt ihr mir auch weiterhelfen. Ich steige nicht durch was bei der Topologie bzw. den Einstellungen nicht passt, so dass offenbar keine Kommunikation zwischen HS4 (4.11) und KNX stattfindet.

                    Der HS4 hängt an einer Fritzbox 7490, die Mesh Slave vom einer 7490 ist, an der der MDT IP Router hängt.

                    Screenshot 2023-11-01 081048.png
                    Screenshot 2023-11-01 081117.png

                    Screenshot 2023-11-01 081147.png
                    Screenshot 2023-11-01 081154.png
                    Screenshot 2023-11-01 081305.png

                    Screenshot 2023-11-01 081451.png
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von barontigger Beitrag anzeigen
                      vielleicht könnt ihr mir auch weiterhelfen
                      Hallo,

                      das wird wahrscheinlich daran liegen, dass die physikalische Adresse des HS nicht zu deiner Topologie passt.

                      Du verwendest den IP Router als Bereichskoppler. Also der IP Router koppelt deinen Bereich an den IP Backbone. Deswegen muss der Homeserver im Backbone platziert werden und eine Adresse wie 0.0.x haben. z.B.: 0.0.250 oder 0.0.1

                      Screenshot 2023-11-01 093436.jpg

                      Viel Erfolg
                      Franz
                      Zuletzt geändert von Fisch; 01.11.2023, 09:47.

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es im Experten angepasst und erfolgreich auf den HS übertragen.
                        In der ETS habe ich den Dummy eingefügt.
                        Muss noch etwas gemacht werden? Leider funktioniert noch immer nichts bzw. wie teste ich am besten, ob etwas ankommt?

                        Screenshot 2023-11-01 102726.png
                        Screenshot 2023-11-01 102851.png

                        Kommentar


                          #13
                          In der ETS verwendest du KNX IP Secure "aktiv" und im HS hast du KNXnet/IP routing (ohne Secure Unterstützung) ausgewählt. So werden auf IP Backbone die Telegramme KNX Secure verschlüsselt übertragen welche der HS (ohne Secure Unterstützung) aber nicht entschlüsseln kann.

                          Ob KNX Telegramme auf IP übertragen werden von wem auch immer empfehle ich Wireshark mit dem Filter kip

                          Wenn du noch keine Erfahrung mit KNX IP Secure und dem HS hast empfehle ich, es erst mal unsecure zum laufen zu bringen. ETS Topologie Backbone -> Sicherheit = Aus

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry - habe deine Antwort nicht bemerkt. Vielen Dank - genau das war es - jetzt funktioniert alles.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X