Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

S7-200 + Eib

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    S7-200 + Eib

    Hallo,

    ist es mittlerwiele möglich S7-200 mit dem EIB zu verbinden?

    Wenn ja wo bekomme ich entsprechende Infos?

    Gruß Michael

    #2
    Hallo Michael,

    JKaucher ist da der richtige für dich!

    Sprich' ihn mal an, wenn einer was weiß, dann er!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      nööö...

      hmm, ich sollte erst das Forum und dann die PN lesen....

      also hier nochmal


      so, wie es aussieht geht das nach wie vor nicht.
      Einen 'EIB-CP' oder so was gibts nicht und 'nen DP-Master-CP auch nicht.

      Zur Zeit geht wohl nur der 'Umweg' über OPC-Server und 'nen PC.

      Bei 300er siehts das schon ganz anders aus...


      Gruß Jörg

      Kommentar


        #4
        hmm, ich sollte erst das Forum und dann die PN lesen....
        und erst Deine Mails
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Oder den Umweg über MOD-Bus
          En Gruäss us dä Schwiiz
          KNX und DALI seit Nov. 2005.
          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            kannst du mir vielleicht ein bischen genauer beschreiben, wie ich das über OPC machen kann? Ich bin leider nciht so stark in OPC

            Kommentar


              #7
              Die S7- liefert dir einen OPC Server. Damit hast du ein standardisiertes Datenaustauschformat (OPC Tags).
              Um OPC tags zu visualisieren und weiter zu verwenden braucht es dafür einen OPC CLient.

              Nun brauchst du eine SW die einen OPC Client und eine Anbindung an den Bus hat. Der OPC Client läuft aber nur auf einem PC-basierenden System (Hat der HS einen OPC Client drin?).
              Welche EIB Management Systeme (Wie HS, Elvis, EIB-Node, und wie sie alle noch gibt) einen OPC Client haben weiss ich nicht.


              Ich habe bei mir zu Haus zwar keine S7-200 eingebunden, aber den EIB über OPC auf meine Visu. Der Schritt zur Einbindung der S7-200 in den EIB ist dann nur noch klein.

              OPC integrierung ist sicherlich möglich mit Einarbeitung, aber OPC "so-mal-schnell-einbinden" ist selbst für Erfahrene viel Fleissarbeit (Ausser man hat schöne Panel-Integriert-Import Möglichkeiten). Hier die Details zu schreiben wie man OPC einbindung macht, wäre zu viel.
              En Gruäss us dä Schwiiz
              KNX und DALI seit Nov. 2005.
              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

              Kommentar


                #8
                Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
                Bei 300er siehts das schon ganz anders aus...
                @ Hallo Jörg,

                könntest Du kurz darlegen, wie das wohl bei einer S7-M400 aussieht?
                Gruß
                Mein
                EIB
                Ist
                KNX

                Kommentar


                  #9
                  Soweit ich die Siemens Unterlagen verstanden habe kann man das PB-DP/EIB Link-Modul mit jeder DP-Masterfähigen CPU betreiben.
                  Gruß

                  Roberto
                  http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

                  Kommentar


                    #10
                    Yep, genau.

                    Hast Du tasächlich 'ne M7 im Einsatz, also 'ne CPU486 oder 488 ?

                    Dafür gibt's ein DP-Modul, welches meines Wissens nach masterfähig ist.

                    Daran den DP/EIB-Link und schon gehts los.


                    Es wird demnächst noch eine weitere Möglichkeit direkt über Ethernet, KNXnet/IP geben, dazu kann ich aber jetzt noch nicht mehr sagen, bitte noch ein wenig Geduld.

                    Gruß Jörg

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
                      Hast Du tasächlich 'ne M7 im Einsatz, also 'ne CPU486 oder 488 ?
                      Habe erst heute nähere Infos zu der Steuerung bekommen und behaupte ab sofort das Gegenteil... Es soll nun (Stand heute ) eine S7-400 mit 416-3 CPU werden, also keine M7-400. Da wir noch in der Projektierung sind, erwarten wir für nächste Woche ein weiteres Angebot für eine S7-400 mit Ethernet-Schnittstelle (CP443-1?). Damit dürfte sich ein DP/EIB Link dank des HS für BDE/Störmeldunegn via GLT wohl erledigt haben?!

                      Trotzdem ist der DP/EIB Link natürlich eine interessante Alternative für ältere, bestehnde Maschinen/Anlagen. Werde mich also mal in den dazugehörigen Beschreibungen vertiefen.
                      Gruß
                      Mein
                      EIB
                      Ist
                      KNX

                      Kommentar


                        #12
                        ... ähm, wenn Du 'ne 416er hast, wozu dann noch ein HS ?

                        verwirrt

                        Jörg

                        Kommentar


                          #13
                          Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich will mal in kurzen Zügen das Projekt umschreiben:

                          In einem Industriebetrieb ist EIB und HS vorhanden. Von Gebäuden / Maschinen und Anlagen wurden dann nachträglich Störmeldungen nebst SMS und Telefonalarmen auf den EIB gebracht. Ebenso wurden Visu-Seiten (HS) für einen schnellen Überlick von BDE und Störmeldungen (Visualarme Pop-Up) für die Instandhaltung und AV erstellt. Auf diesen Seiten sollen nun auch Alarme/Meldungen der neuen Maschine mit der (wahrscheinlich) 416er-Steuerung eingestellt werden.

                          Ich habe zwar noch keine Erfahrung mit der 416er, aber bestimmt ist ein direkter Zugriff über Ethernet auf BDE und Alarme möglich, aber Vorgabe ist halt diese mit in die Visu des HS einzustellen. War das der Grund Deiner Frage?
                          Gruß
                          Mein
                          EIB
                          Ist
                          KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                            Ich habe zwar noch keine Erfahrung mit der 416er, aber bestimmt ist ein direkter Zugriff über Ethernet auf BDE und Alarme möglich, aber Vorgabe ist halt diese mit in die Visu des HS einzustellen. War das der Grund Deiner Frage?
                            Da muss ich Dich leider entäuschen, da ist kein direkter Zugriff möglich, das Protokoll ist ein Siemens eigenes und nicht direkt offen.

                            Was man machen kann, ist evtl. eine eigene Verbindung einrichten und dann über einen Standard TCP/IP Verbindung Daten austauschen, allerdings müsstest Du diese in der S7 aufbereiten .

                            Soweit erstmal Gruß

                            Martin

                            Kommentar


                              #15
                              ok, verstanden, der HS ist schon da, weil ansonsten gibts für das Ding passendere Visu-Möglichkeiten.

                              Die 416er ist ja eines der 'fetteren' Teile, mit der alle Steuerungs- und Logikfunktionen locker abgedeckt werden.
                              Zugriffsmöglickeiten entweder, wie Martin bereits schrieb, indem Du Dir IP-Telegramme in der Steuerung aufbereitest, irgendwo hinschickst und dort wieder auseinanderdröselst, oder, falls der HS OPC-Fähigkeiten hat (weiß ich nicht ) über den OPC-Server von Simatic-NET.

                              Du weisst, daß es die CPU auch in PN-Ausführung gibt, also mit integrierter Ethernet-Schnittstelle !?
                              Wenn Du einen Ethernet-Zugang sowieso brauchst, wäre das zu überlegen. Macht gegenüber der Variante mit CP443 'nen Preisvorteil von knapp 1300 Euronen. (aktuelle Listenpreise + Märchensteuer)

                              Solltest Du den Ethernet-Zugang jedoch ausschließlich für die Kopplung zum EIB/HS brauchen, dann laß ihn weg und kauf Dir wirklich den DP/EIB-Link. Der kostet, glaub ich, so knapp 800 Euronen und kann direkt an die CPU angeschlossen werden.

                              CPU-Daten findest Du hier.


                              Gruß Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X