Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UP Dosen eingipsen. Was ist mit Schlauch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    UP Dosen eingipsen. Was ist mit Schlauch?

    Hallo,

    ich hab da mal eine (vielleicht) dumme Frage.
    Ich bin grade dabei bei meinem Rohbau die Dosen zu setzen.
    Es ist eine Ziegelwand und die Dosenlöcher sind gestemmt + Schlitze für Leitungen gemacht.
    Jetzt stellt sich mir die Frage was die beste Vorgangsweise beim setzen ist bzw. WANN der Schlauch in die Dose geführt wird.
    D.h. soll der Schlauch schon in der Dose sein beim eingipsen oder wird zuerst nur die Dose eingegipst und erst später der Schlauch?
    Wenn ich einen Patzen Gips in die Mauer drücke und danach die Dose ist ja auch einiges an Gips bei den Schlaucheinführungen der Dose.
    Einfach aufpassen das die Schlaucheinführungen frei bleiben?

    Wie macht ihr das am besten?

    mfg
    robert1210

    #2
    Wenn

    du mit Schlauch das Leerrohr meinst....
    Das habe ich vorher in die Dose eingeführt (echte Kaiserdosen waren hier viel besser zu verarbeiten als Baumarktdosen). Dann immer nur kleine Gipsmengen anmischen (Elektrogips für max. eine 3er-Dose) und verarbeiten. Da gibt es extra weiche Gummischalen für diesen Einsatzzweck, die sich super reinigen lassen. Nachdem die Dose fixiert ist aus der Wand überstehenden Gips mit Spachtel entfernen. Überstehendes Leerrohr in der Dose später plan abschneiden.

    Gruß Bernd

    Kommentar


      #3
      Ja,
      Schlauch = Leerrohr.

      Ich habe auch die (tiefen) Kaiserdosen.
      Das ganze ist nur etwas schwierig wenn man z.B. eine 3er Kombination hat an der 4 Leerrohre (2x 230V, 2x Busleitung jeweils zu/abgehend) sind die auf einmal schön einzugipsen.

      Elektrogips hab ich auch. Zieht eben verdammt schnell an

      robert

      Kommentar


        #4
        Ist beides möglich. Mach es einfach, wie es für dich am besten ist.

        In deinem Fall würde ich wahrscheinlich nur einen Teil der Leerrohre gleich mit eingipsen und auf der anderen Seite darauf achten, dass nichts rein kommt. 4 Leerrohre auf einmal ist wirklich nicht so einfach. Vielleicht hilft es, die Dosen abzukleben, dass man den Gips leichter wieder runter bekommt, falls doch was hinquillt.

        Kommentar


          #5
          ach was ich noch vergessen habe...

          ...vorher das Mauerwerk und die Dose mit ner Gartenspritze üppig nass machen. Ansonsten hat bei mir nur üben, über, üben geholfen und ne helfende Hand meiner Mamma die immer auf Zuruf den Gips perfekt angemischt hat....

          Kommentar


            #6
            Wenn es zuviele Leerrohre sind. Man kann ja zuerst die Leerrohre (punktuell) eingipsen (gut lang lassen) bzw. mit Nägel im Mauerwerk befestigen und dann ausmessen wo man abschneiden muss.

            Auf jeden fall die Leerrohre recht bündig in der Dose abschneiden. Das geht am besten solange noch kein Kabel eingeschoben ist. Ich hatte das versäumt und musste so umständlich rumfieseln bis ich die Einsätze ohne Probleme reinbekam...
            Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

            Kommentar


              #7
              Wenns garnicht anderst ging hab ich einfach Styropor an den Seiten vor dem Gipsen so platziert dass die Dose perfekt sitzt, danach nurnoch mit Gips zuschmieren ...

              Kommentar


                #8
                Servus,

                führ die Leerrohre bitte auch hinten in die Dosen ein. Viele schreien jetzt bestimmt "ist doch logisch". Aber es gibt nichts, was es nicht gibt.

                Du kannst den Gips auch ruhig mit einer "Spachtel voll" Rotband strecken.
                So machs ich immer.

                Gruß

                Stefan
                Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Einen waagrechten Strich ziehen auf der Höhe wo die Dose eingegipst werden soll (z.B. 1,25m). 5 Liter Eimer nehmen 1l Wasser reinfüllen Gips reinschütten und verrühren bis es ein dickflüssiger Brei ist. Gips dann stehen (ziehen) lassen in der Zeit die Dosen richten (ausbrechen und zusammenstecken) Wenn der Gips dann gezogen hat dass er von alleine
                  an der Wand hält dann ist er genau richtig zum Dosen eingipsen. 2-3 Spachtel voll Gips ins Loch schmeißen Dose reindrücken so dass die obere Dosenmitte an dem waagrechten Strich
                  ist, mit der Wasserwaage ausrichten und dann die nächsten Dosen eingipsen. Wenn der Gips dann fest ist die ausgebrochenen Löcher der Dose freilegen und die Lehrrohre einführen. Mit dem Restgips der immer beim Dosen setzen übrig ist die Lehrrohre an den Doseneinführungen fest gipsen. So habe ich schon 100 von Dosen gesetzt, wenn man die Lehrrohre vor dem gipsen schon einführt geht das mit dem ausrichten nicht mehr so gut.
                  Später wenn man etwas Übung hat kann man ruhig mehr Gips anmachen.


                  Gruß Jochen

                  Kommentar


                    #10
                    Nehmt doch einfach die Klemmfix von Kaiser.
                    Geht doch am schnellsten. Die Dosen sind fixiert und Steckdosen lassen sich leicht eingipsen (auch mit 4 Leerrohren.

                    Dieter

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab auch erst die Dosen gesetzt und die Leerrohre nach Aushärten des Gipses eingeführt.

                      Kommentar


                        #12
                        @dAF
                        hast du dabei die Ausnehmungen für die Leerrohre frei gelassen oder später rausgekratzt?

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir hat sich folgender Ablauf durchgesetzt:
                          1. Dosen ausbohren oder einschneiden und stemmen
                          2. Schlitze für die Verrohrung ausflexen
                          3. Einführungen der Dosen vorbereiten und setzen
                          4. Rohre hinterher setzen.



                          Für Leerrohre nehme ich immer tiefe Dosen und führe die Rohre immer in den hinteren Teil ein.

                          Hier ein paar Fotos meiner Installation.
                          Einwandfreie Kabelverlegung im nachhinein.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            https://knx-user-forum.de/gebaeudete...unsichert.html

                            kann man auch nochmal lesen...
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Halo zusammen,

                              Ich habe auch zuerst die Dosen gesetzt und nach dem Aushärten die Rohre eingeführt. Wenn Gips im Weg ist diesen einfach mit einem kleinen Meißel weghauen. Ich hab den Gips auch 1:1 mit Rotband gemischt, brauch dann so 3-4 Stunden zum aushärten und man hat genug Zeit zum verarbeiten.

                              Gruß Nils

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X