Liebe Community,
gerade plane ich die Deckenleuchte und die entsprechenden Halox-Dosen dafür.
Die Lichtplaner würden uns gerne für jede Deckenleuchte im Wohnzimmer (LED Dimmbar - Modular Smart Kup 82) einen LED-Treiber (LED Treiber, Konstantstrom 350mA / 4-10W / 12-28V-DC. Dimmbar Phasenanschnitt/Phasenabschnitt (AM). IP20.) mit dazu verkaufen.
Meine Frage nun. Warum soviel Geld für jedes Netzteil einzeln ausgeben und das Ganze nicht Zentral über einen oder mehrere PWM Dimmaktoren ansteuern? Oder ist der Spannungsabfall bei größeren Längen zu hoch und es ist problematisch bei 1,5mm² z.b.?
Der Dimmaktor ersetzt mir doch hier das Netzteil und dimmt entsprechend, oder?
Dann würde ich mir nämlich die Tunnel in den Halox-Dosen sparen?
Bin gespannt über Eure Ratschläge.
LG Tina
gerade plane ich die Deckenleuchte und die entsprechenden Halox-Dosen dafür.
Die Lichtplaner würden uns gerne für jede Deckenleuchte im Wohnzimmer (LED Dimmbar - Modular Smart Kup 82) einen LED-Treiber (LED Treiber, Konstantstrom 350mA / 4-10W / 12-28V-DC. Dimmbar Phasenanschnitt/Phasenabschnitt (AM). IP20.) mit dazu verkaufen.
Meine Frage nun. Warum soviel Geld für jedes Netzteil einzeln ausgeben und das Ganze nicht Zentral über einen oder mehrere PWM Dimmaktoren ansteuern? Oder ist der Spannungsabfall bei größeren Längen zu hoch und es ist problematisch bei 1,5mm² z.b.?
Der Dimmaktor ersetzt mir doch hier das Netzteil und dimmt entsprechend, oder?
Dann würde ich mir nämlich die Tunnel in den Halox-Dosen sparen?
Bin gespannt über Eure Ratschläge.
LG Tina
Kommentar