Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TYA664AN geht sporadisch nicht an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TYA664AN geht sporadisch nicht an

    Hallo zusammen,

    ich habe sporadisch Probleme mit meinen Dimmaktoren vom Typ TYA664AN, der Dimmer schaltet sporadisch beim senden eine absoluten Dimmwertes nicht ein, wie in folgender Abbildung zu sehen:

    grafik.png

    Man sieht er erhält einen Dimmwert von 100%, antwortet dann mit "Ein" und einem Dimmwert von 0%?! Sporadisch heißt es kann jeden Tag mal auftreten oder nur einmal pro Woche. Das Problem tritt bei Lampen unterschiedlicher Hersteller (alles LED) auf, wobei diese wiederum auch an unterschiedlichen TYA664AN angeschlossen sind (es betrifft also nicht nur einen Aktor).

    Folgendes habe ich bereits versucht:
    • Der Diagnoseausgang meldet nichts
    • Die Last habe ich schon mehrmals neu angelernt/abgespeichert ohne Fehler
    • Der Dimm-Modus ist auf Werkseinstellung, ich habe aber auch schon andere Dimm-Modi ohne Erfolg versucht (die mit LED gingen)
    • Den Bus nach mehrmals nach Schleifen usw. untersucht und versuchsweise Stränge abgeklemmt (bei >50 Geräten machen nur die Dimmer Probleme)
    • Mindest relativer Dimmwert auf 20% erhöht
    Ich beschäftige mich nun schon über ein halbes Jahr mit diesem Problem, vom Hager Support habe ich bisher nur gehört dass sie das Problem nicht nachvollziehen können 🙄

    Kennt jemand das Problem oder hat evtl. noch eine Idee an was es noch liegen könnte? Haben Dimmaktoren anderer Hersteller ähnliche Probleme oder kann man hier einen empfehlen (dann würde ich evtl. mal einen kaufen und tauschen - meine letzte Möglichkeit 😥)

    Am Ende der Mail noch alle Parameter zur Übersicht.

    dataurl553727.png
    dataurl553728.png
    Zuletzt geändert von Bugaboo; 27.10.2022, 20:06.

    #2
    Zitat von Bugaboo Beitrag anzeigen
    [*]Der Dimm-Modus ist auf Werkseinstellung, ich habe aber auch schon andere Dimm-Modi ohne Erfolg versucht (die mit LED gingen)
    [
    Jetzt sage aber bitte nicht das das irgendwie LED Leuchtmittel sind die Du da dran betreiben willst.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Der Dimmer ist ausdrücklich für LED-Betrieb geeignet.

      Kommentar


        #4
        Ja mich wundert nur das er da schreibt er hatte alles mögliche ausprobiert und die Einstellungen für LED gingen, aber dann hat er weiter gespielt und dann ging es halt wieder nicht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          ...die mit LED gingen soll heißen, ich habe die Modi getestet die mit meinen LED Lampen funktioniert haben (keine Geräuschentwicklung o.Ä.). Beim "rumspielen" habe ich nichts gefunden dass das Problem behoben/verbessert hätte. Und wenn der Dimmer nicht starten kann hätte ich wenigstens eine Fehlermeldung erwartet auf dem Diagnosekanal

          Kommentar


            #6
            ich habe nochmals genauer auf den Gruppenmonitor geschaut :
            • Die 100 % kommen kurz vor dem Einschalten
            • Im Dimmaktor ist projektiert beim Einschalten verwenden := 101 = letzter Dimmwert
            1. Im Gruppenmonitor Schreiben von unterschiedlichen Dimmwerten und EIN, danach wieder AUS. Das prüft die gleiche Logik mit längeren Pausen zwischen den Telegrammen. Ich erwarte, dass dann alles funktioniert.
            2. Die Telegrammfolge 100 % und EIN im kurzen Abstand mehrmals hintereinander senden lassen, dazwischen nur AUS-Telegramme und keine Helligkeit.


            Kommentar


              #7
              knxPaul danke für die Antwort, die Meldung "ein" ist die Rückmeldung des Dimmers, ich sende nur einen absoluten Dimmwert (beides auf einmal senden kann mein PM nicht). Ich habe auch mal Dimmwert beim Einschalten auf 100% gesetzt - ohne Erfolg (sollte ja beim Senden eines absoluten Dimmwertes keinen Einfluss haben).

              1 und 2 habe ich glaube ich nicht richtig verstanden, aber sind glaube ich hinfällig da ich nur einen absoluten Dimmwert sende, oder?

              Kommentar


                #8
                Was zeigt uns die Zeile 1043? Da sendet der PM mit der PA = 1.0.112 ein GoupValueWrite 'EIN' auf die GA = 6/2/130
                Das habe ich so interpretiert, dass der PM nach den 100 % in Zeile 1042 noch ein EIN sendet

                Kommentar


                  #9
                  Das beides senden wird das Problem sein

                  Der Melder sendet 100%
                  Dimmer startet mit 0%

                  Der Melder sendet EIN
                  Dann greift „Einschalten mit letzten Dimmwert“

                  Sendet der Melder das EIN vor dem Start des Dimmvorganges, funktioniert alles.

                  Oder halt was ganz anderes…
                  Zuletzt geändert von vento66; 28.10.2022, 16:03.

                  Kommentar


                    #10
                    knxPaul OK, das EIN meinst du Das ist nur eine allgemeine Präsenz für Glastaster usw.. Den Dimmer betreffen eigentlich nur die gelb markierten Zeilen (hätte ich dazu schreiben sollen). Hier alle verbundenen GA des Dimmers, man sieht es sind alles 1/x/x:

                    grafik.png
                    Man sieht Szene und Sperrobjekt habe ich für diesen Kanal testweise auch schon deaktiviert (ohne Erfolg).

                    vento66 Ich sende nur den absoluten Dimmwert

                    ...mir fällt gerade auf den Thread-Titel habe ich auch etwas sparsam gewählt, kann man aber leider nicht mehr ändern

                    Kommentar


                      #11
                      Klar kannst Du (zumindest solange Du den 1. Beitrag editieren kannst)

                      Kommentar


                        #12
                        Hmm, bei mir ist das ausgegraut?!

                        grafik.png

                        Kommentar


                          #13
                          Dimmwert bei Einschalten bezieht sich nur auf ein EIN-Telegramm, das hier gar nicht genutzt wird => Sackgasse.

                          Auffällig sind die Lese-Flags an den Eingängen, die Hagers Voreinstellung entsprechen. Auch wenn ich wenig Hoffnung auf eine Lösung des sporadischen Fehlverhaltens habe, ich würde an den KOs 62 bis 65 die L-Flags entfernen.

                          Frage am Rande: Ist der PM so projektiert, dass er unterschiedliche Dimmwerte senden kann?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Dimmwert bei Einschalten bezieht sich nur auf ein EIN-Telegramm, das hier gar nicht genutzt wird => Sackgasse.
                            ...das meinte ich mit "sollte ja beim Senden eines absoluten Dimmwertes keinen Einfluss haben" Logisch erklären lässt sich das für mich nicht mehr, ich denke es ist eher ein zeitkritsches Firmware Thema, störende Rundsteuersignale oder ähnliches. Mich wunder nur dass ich wohl laut Hager der erste/einzige mit diesem Problem bin

                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Frage am Rande: Ist der PM so projektiert, dass er unterschiedliche Dimmwerte senden kann?
                            Der oben gelb markierte Kanal bekommt immer 100%, alle weiteren bekommen Tag/Nacht abhängige Dimmwerte z.B. 70%/30%.

                            Das mit den L-Flags werd ich auch noch testen...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X