Nachdem die Doku verspricht:
wollte ich mal diesen Thread nutzen, etwas mehr Infos über die socket Unterstützung im WireGate zu erfahren...
Grundsätzlich ist die Benutzung des $plugin_socket_subscribe ja aus anderen Plugins ersichtlich, aber die magische Variable $socknum (eindeutige Nummer des Sockets) in Verbindung mit dem Array $socket[$socknum] würden mich schon interessieren.
Muss sich jeder $socknum selber ausdenken und hoffen nicht zu kollidieren?
Gibt es einen "privaten" Address-Raum wo jeder selber spielen kann - und dann evtl. noch einen offiziellen, wo die Plugins im SVN Repository sich dran halten sollen? Quasi eine Registry dafür?
Beim anliegen von Daten auf einem Socket soweit "angemeldet" (plugin_socket_subscribe). Dazu später mehr..
Grundsätzlich ist die Benutzung des $plugin_socket_subscribe ja aus anderen Plugins ersichtlich, aber die magische Variable $socknum (eindeutige Nummer des Sockets) in Verbindung mit dem Array $socket[$socknum] würden mich schon interessieren.
Muss sich jeder $socknum selber ausdenken und hoffen nicht zu kollidieren?
Gibt es einen "privaten" Address-Raum wo jeder selber spielen kann - und dann evtl. noch einen offiziellen, wo die Plugins im SVN Repository sich dran halten sollen? Quasi eine Registry dafür?
Kommentar