Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmaster gestorben?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Busmaster gestorben?

    Hallo zusammen,
    nachdem ich nun ca. 3 Std. damit verbracht habe meine 3 Busmaster in allen möglichen Reihenfolgen und an alle USB-Port zu stecken, bin ich mir recht sicher, das einer meiner BM defekt ist.
    Dies äußert sich letztlich so, dass er den USB-Port abschießt, der dann erst nach einem Neustart des WG wieder funktioniert (natürlich nur, wenn ich den vermeintlich defekten BM vorher wieder entfernt habe).

    Zustand momentan:
    am USB Port (oben) hängt der USB-Hub aus dem WG-Shop
    am USB-Hub hängen alle 3 BM
    das wiregate wurde in diesem Zustand neu gestartet
    somit nun worste case, alle BM funktionieren (da an einem Port des WG) nicht

    wiregate 150
    Wartungstor ist offen
    falls Makki gerade Lust und Zeit hat zum schauen :-)

    Micha

    #2
    Hallo

    Tritt dieses Verhalten auch auf, wenn du nur die 3 BM ohne angeschlossenem BUS ansteckst? Ist denn immer der gleiche BM betroffen? Hast du auch mal die BM getauscht und somit ausgeschlossen, dass der Fehler von einer der 3 BUS-Linien kommt?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      @Swiss
      ja
      ja
      ja

      Wie gesagt, 3 Std. BM getauscht (auch ohne Bus). Dann mal einen anderen BM an den Bus wo das Problem besteht, aber mit dem anderen BM ist der Bus selber ok.
      Ich kann wahlweise 2 der 3 Busse (egal welche Teile) laufen lassen, sobald der entscheidende BM gesteckt wird ists vorbei.
      Meine BM sind beschriftet (zum Glück, sonst hätte ich es vermutlich nie rausgefunden), da ja auch die anderen Busse dann nicht mehr gehen, wenn der BM2 (so heisst er bei mir) gesteckt wird.

      Micha

      Kommentar


        #4
        Hallo Micha,

        ein Ausfall / Defekt eines 1-Wire Busmaster / USB Hostadapter ist zwar sehr selten (die Quote defekter liegt nach meiner Schätzung bei unter 0,3 % über die drei Jahre wo wir diesen verkaufen), aber ausgeschlossen ist dies auch nicht.

        Makki wird sich das näher ansehen und wenn der Defekt sich bestätigt, dann senden wir Dir einen neuen zu.

        glg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,
          danke für den Zwischenstand, dann warte ich mal auf Makkis Aussage.

          Ich würde mich wundern, wenn es etwas anderes wäre, da ich durch gefühltes 1000x stecken glaube der Sache auf die Spur gekommen zu sein.
          Aber wenns was anderes ist: auch gut, haupsache wir kriegen es wieder hin :-)

          Apropos schicken,
          ich warte ja sowieso noch mit (m)einer Bestellung
          (wollte noch einen BM als Ersatz haben, das große IP-Gateway und 2 x Multisensor mit VOC)
          Das VOC Problem ist doch (soweit ich alles mitgelesen habe) ein Temp. Problem, falls man das Ganze in eine UP-Dose einbaut. Da ich dies nicht vorhabe: Könnt ihr die VOC-Multis nicht doch mitsenden ;-) Testversionen sozusagen (natürlich bezahlt, nicht falsch verstehen)
          Antwort gerne auch als PN

          Micha

          Kommentar


            #6
            Sorry, ich hab etwas Thread-Rückstand..

            Also, wenn der BM am Port 1 des Hubs nicht kurzgeschlossen ist, dann dürfte er hinüber sein; ärgerlich..

            -> Ich hab noch was gemacht (Kernel, ganz seltener Bug der in dieser Konstellation eigentlich nicht auftreten kann), aber wollte jetzt nicht einfach restarten:
            Bitte morgen noch einmal restart, wenn an dem BM sonst nichts dransteckt und er dann nicht kommt bitte direkt melden, damit wir das dann gleich zusammenpacken können..
            VOC, ultra-kurzform, gibbet hier und heute nicht, egal wie

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hallo Makki,
              danke fürs Nachschauen.
              An dem entscheidenden BM hing kein Bus dran.
              Habe gerade in genau dieser Konstellation neu gestartet.
              BM macht weiterhin dieses Problem.

              Habe ihn dann abgezogen und wieder neu gestartet. Ergebniss: die beiden anderen Busmaster laufen wieder.
              Wartungtüre ist noch offen, falls du noch etwas checken willst.

              VOC: sehr schade, morgen kommt der Monteur, der mir die beiden Meltem Raumlüfter (endlich) einbaut, hätte gerne den Unterschied gemessen.

              Micha

              Kommentar


                #8
                muss ich noch was tun?
                Ist das Paket schon unterwegs?
                Ich wollte ja eh noch Artikel bestellen (nachdem ich nun -traurig- eingesehen habe, dass es den VOC wohl nicht geben wird).
                Möchtet / könnt ihr die Sachen dann in einem Paket senden?
                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Nein, ist schon eingekippt aber gestern gings wegen Weihnachts-Notbesetzung nicht mehr raus und heute war hier Feiertag..
                  Wenn noch was dazu soll -> einfach mit "Selbstabholung" bestellen.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    ok,
                    Warenkorb war ja schon zusammengeklickt. Habe nun bestellt und eine Bemerkung im entsprechenden Feld eingefügt.

                    Danke für die Unterstützung

                    Micha

                    Kommentar


                      #11
                      N'abend,

                      neue Busmaster sind angekommen, angesteckt, geht. Erst mal glücklich gewesen.

                      Aber nun wird's schwierig.
                      Vorweg:
                      Im Paket war ja auch der IP-Extender, nachdem ich endlich herrausgefunden hatte, wie man das wiregate dazu bringt den Extender zu finden (--autoserver --zero, siehe anderer Beitrag) konnte ich insgesammt 6 der 6 Busmaster sehen (also die zwei alten, der eine mir als Ersatz zugesendete => diese drei am USB-Hub am wiregate; und dann noch 3 neue diesmal am USB-Hub am Extender).
                      Also alles wie erträumt.

                      Nach ein wenig hin und her stecken hatte ich plötzlich wieder den Fall, dass das wiregate in der Sensorübersicht Blödsinn anzeigte (also zB eine grüne Ampel an dem Busmaster, der zwar noch nicht aus Übersichtsliste gelöscht war, der aber ja gar nicht mehr gesteckt war (nämlich der defekte).
                      Wie beim letzten Mal reagiert das wiregate erst wieder nach einem Neustart auf irgendwelche Änderungen (also zB alle Busmaster bis auf einen ab um wieder zu testen an welchem Busmaster es liegen könnte).
                      Nach diversen Neustartorgien, habe ich diesmal wohl keinen wirklich defekten Busmaster, schaffe es aber doch immer wieder mal entweder das wiregate oder den Extender in eine Situation zu bringen, dass das jeweilige Gerät nicht mehr merkt, dass Busmaster angesteckt worden sind, bzw es verliert alle bisher ja schon erkannten Busmaster wieder (dann wieder bis zum Neustart...).

                      Beim Extender kann ich es ja unter xxx.xxx.xxx.xxx:3001 schön verfolgen, wie ich einen nach dem anderen Busmaster stecken kann und (oft) beim 4ten ist dann Schluss, dann sind alle weg. Dann ist übriges auch das wiregate betroffen und muss neu gestartet werden, Das spricht ja schon mal gegen einen Hardware Defekt eines einzelnen Busmasters, denn ich stecke ja am Extender und das wiregate schmiert mit ab.

                      Beim wiregate schaffe ich es aber ebenfalls durch hinzustecken von einen nach dem anderen Busmaster den Fehler zu erzeugen (übrigens nach jeden einstecken habe ich erst kurz gecheckt ob der Busmaster erkannt worden ist, alles kein wildes stecken von 2 / 3 / 4 Busmastern).


                      Eine Anmerkung zu eurem USB-Hubs: wenn man wirklich 4 Busmaster reinsteckt sind jeweils zwei etwas krum eingesteckt. Hatte damit bisher noch keine Probleme?



                      Bei den ganzen Versuchen hatte ich nur die Busmaster gesteckt, kein Bus hintendran (soviele Busse habe ich auch noch gar nicht verlegt :-) )


                      Edit:
                      gerade schönes Beispiel:
                      ich wollte gerade Schluss machen für heute und habe 3 Busmaster am wiregate (diesmal mit 3x Bus hintendran und Temperaturwerten in der Übersicht) am laufen.
                      Extender noch aus, da ich ihn in ein anderes Zimmer bringen wollte.
                      Dort Extender gestartet (also Stecker in Steckdose, ebenfalls Stecker für USB-Hub in Steckdose) und schwups wiregate abgekackt. Extender sieht ebenfalls keinen der 3 Busmaster, die an seinem USB-Hub hängen mehr.

                      Mache ich hier was grundlegendes falsch?

                      wirgate150, Wartungstor ist auf
                      Zustand jetzt:
                      wiregate neu gestartet mit den 3 Busmastern und 3 Bussen dran: funktioniert
                      Extender neu gestartet, aber ohne USB-Hub und Busmaster

                      langsam wirds doof, habe jetzt ca. 5 Std. lang Busmaster gesteckt und wiregates neu gestartet :-)

                      Micha

                      Kommentar


                        #12
                        Naja, abkacken tut da garnichts, es wird höchstens nicht angezeigt.
                        Die Busmaster möglichst schnell herumzustecken ist die sicherste Möglichkeit, das da Murks angezeigt wird

                        Das ist kein Raketenstart, im Normalbetrieb werden ja auch nicht im Minutentakt BM vom WG auf den IPE umgesteckt.. Aufgrund von diversem Caching und eingebauten Recovery-Massnahmen sieht das schnell schlechter aus, als es ist; Wenn z.B. ein BM verloren geht, wird erstmal vehement versucht diesen an der alten Stelle wiederzufinden..
                        Ziel ist es ja nicht beim Busmaster-Roulette die beste Zeit zu erzielen sondern im Betrieb jahrelang Wartungsfrei und ohne Eingriff zu laufen..

                        Daher immer sachte:
                        - Umstecken
                        - 3 Minuten warten, einen Kaffee o.ä. geniessen
                        - WG: Sensoren speichern (bzw. alternativ die 1-Wire Dienste unter Status neustarten)
                        - IPE: restarten, der merkt sich die BM Prinzipbedingt etwas anders, wenn man dem nach dem starten einen BM "klaut" startet der die Dienste bis zum St.Nimmerleinstag alle 60sek neu (und dementsprechend zeigt das WG nur Käse an, je nachdem welchen Status es gerade trifft)
                        - 3 Minuten warten, einen Kaffee o.ä. geniessen

                        Makki

                        P.S.: Wenn keine Sensoren an einem BM dran sind, zeigt es manchmal auch Mist an, ist bekannt aber halt auch IMHO nicht für kriegsentscheidend weil ein BM ohne Sensoren ist ja praktisch dann doch sinnlos

                        Das mit dem USB-Hub ist physikalisch bekannt aber IMHO kein Problem ausser vielleicht optisch (dafür gäbe es ggf. USB-Verlängerungen)
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Makki,
                          ok, 3 min warten habe ich zugegebener nicht praktiziert, das stimmt.
                          Ich schätze es waren ca. 20sek-30sek je BM, dann konnte man aber auch auf dem jeweiligen Gerät die Änderung erkennen, so es denn geklappt hatte.
                          Und wie schon beschrieben immer schön einen nach dem anderen, also nie zwei gleichzeitig, immer brav (auf die Änderung) gewartet.

                          Wenn ich aber auf dem IPE den vierten gesteckt hatte und dann nach meinen 20-30sek plötzlich alle weg waren, dann sind sie auch nicht wiedergekommen und als zweites Indiez waren dann auf auch dem wiregate alle weg (inkl. der am wiregate angesteckten BM!).
                          USB-Hub: ok, optisch ist mir das egal, es ging mir nur um die Funktion.

                          Wenn ich das nächste Zeit habe werde ich mal versuchen einen stabilen Zustand mit allen BM herzustellen, allerdings weiss ich nicht so genau wie ich es hinbekommen soll (ausser noch langsamer zu stecken und vielleicht mal jeweils einen Mini-Bus mit je einem Temp.-Fühler zu bauen, so das jeder BM auch was dran hat).

                          Micha

                          Kommentar


                            #14
                            Gaanz ruhig Brauner

                            Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                            langsam wirds doof, habe jetzt ca. 5 Std. lang Busmaster gesteckt und wiregates neu gestartet
                            Hoi Micha

                            Ich habe so den Eindruck, dass Du nicht so viel Erfahrung mit linux-servern hast. Die laufen Jahrelang durch, ohne jeglichen Neustart.
                            Wie Makki schon sagte kann man mal einen Prozess neu starten wenn man will.
                            Was Du vielleicht brauchst ist Vertrauen
                            Empfehlenswert ist es, den USB-Hub mit Spannung zu versorgen, das hat schon oft geholfen.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Bodo,

                              nicht ganz verkehrt, in der Linux Welt bin ich nicht zuhause, bin Windows User und daher natürlich versaut, was die Bereitschaft zum booten angeht :-)

                              Allerdings habe ich auch ein NAS auf Linux Basis, weiß die Plattform also durchaus zu schätzen. Und meine ganzen Androids sind ja letztlich auch nix anderes....

                              Trotz allen war ich erstaunt (um es vorsichtig auszudrücken), das nach dem Anstecken eines vierten BM an einen (natürlich mit ext. Spannung versorgtem Hub) regelmäßig die anderen 3 BM nicht mehr da sind.

                              Und ich stecke nicht freiwillig 5 Stunden BM, habe aber durchaus den Ehrgeiz (wenn auch nicht durch Systemkenntniss, doch zumindest mit Logik) herrauszufinden, wann genau denn das Problem auftritt.
                              Vielleicht bedingt durch den einen BM der ja anscheinend wirklich gestorben ist. Den hatte ich gestern dann ganz zum Schluss auch noch mal testweise gesteckt, um es noch mal zu checken, ob er (diesmal am IPE) auch das Problem macht, was er durchaus macht, aber ein sicher Test war das nun zugegebenerweise nicht, da das Ganze an sich ja noch nicht sauber/sicher lief.

                              Heute morgen habe ich nochmal laaaangsaaaaam zwei BM an den IPE angeschlossen (das wiregate lief ja über Nacht mit den 3 dafür vorgesehenen BM und den daran angeschlossenen Fühlern und der IPE lief ohne USB-Hub und BM) und zumindest die zwei sind problemlos erkannt worden. Heute abend stecke ich dann den dritten und damit letzten dran (mehr habe ich dann auch nicht). Ich denke (hoffe) das sollte gehen.
                              Was mich trotzdem reizt: ich bin mir nicht sicher ob ich es gestern 1x geschafft hatte 4 BM am Hub zum laufen zu kriegen. Weiß aber auch nicht, ob ich wirklich Lust habe es zu testen, denn dann müßte ich einen vom wiregate klauen und an den IPE stecken. Ich möchte das wiregate damit nicht verwirren :-)

                              Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X