Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Reset der Sendeverzögerung eines BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Reset der Sendeverzögerung eines BWM

    Sorry - irgendwie habe ich den Eintrag zweimal abgeschickt - bin eben doch nicht Multitasking fahig :-)


    Hallo,

    ich habe bei mir BWM Gira Automatikschalter Komfort im Einsatz. Bei der Realisation eines Zentral-Aus habe ich das Problem, das wenn dieser ausgelöst wird, der BWM nicht zurückgesetzt wird oder anders gesagt, die Sendeverzögerung muss erst abgewartet werden, bevor der BWM das Licht wieder einschaltet.

    Rückmelde- oder Statusobjekt ist im Einsatz und als hörende Adresse eingesetzt. Hat jemand eine andere Lösung, als die Zeitverzögerung anstelle im BWM im Dimm- oder Schaltaktor zu lösen?

    Danke
    Uwe

    #2
    Eine Möglichkeit wäre :
    Der BWM sendet nur EIN-Telegramm und im Schaltaktor wird eine Treppenhausfunktion aktiviert.
    Hierbei muss der Aktor die Treppenhausfunktion aber bei einem "0"-Telegramm (bspw. von Zentralfunktion) abschalten können.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich kann bei mir Lichter, die BWM gesteuert sind, zusätzlich über einen Schalter ausschalten und hatte somit dasselbe Problem. Ich habe das so gelöst, daß mein Homemanager, wenn er ein AUS vom Taster (andere GA) bekommt, eine Szene startet, die den BWM erst sperrt und kurz danach wieder freigibt. Dadurch wurde der vorzeitige Ablauf der BWM Zeit erzwungen und der BWM war sofort danach wieder einsatzbereit.
      Gruß
      Alex
      HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

      Kommentar


        #4
        Zitat von AlexS Beitrag anzeigen
        Hallo,

        wenn er ein AUS vom Taster (andere GA) bekommt, eine Szene startet, die den BWM erst sperrt und kurz danach wieder freigibt. Dadurch wurde der vorzeitige Ablauf der BWM Zeit erzwungen und der BWM war sofort danach wieder einsatzbereit.
        Das ist der richtige Ansatz, wenn Du die sperrfunktion benötigst. Wenn diese nicht benötigt wird, kann man die Parameter des Bew.-Melder wie folgt einstellen:
        Telegramm zu Beginn der Sperrung = keins
        Telegramm am Ende der Sperrung = aus

        Der Melder schickt auch ein Aus-Telegramm, ohne das er vorher gesperrt wurde.


        Gruß
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Danke für eure Hilfe, habe werde jetzt mal die Dinge ausprobieren und sicher eine Lösung finden.

          Uwe

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            habe da Problem wie folgt gelöst. Da ich ein Gruppenaddresse habe die nur Licht zentral aus schaltet, habe ich diese auf das KO Sperren des BWMs gelegt welches auf Ende Sperrung "Aus-Telegramm" parametrisiert war.

            Danke und Gruss
            Uwe

            Kommentar

            Lädt...
            X