Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung SI für Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung SI für Visualisierung

    Hallo zusammen
    Die KNX-Planung bzw. Kabelverlegung für unsere Wohnung ist soweit abgeschlossen. Jetzt geht es um die Visualisierung. Uns gefällt die offerierte Visualisierung unseres SI nicht so ganz. Auch der Preis von CHF 5000 (inkl. Server für die Visu) finden wir recht hoch. Leider bietet er nur das eine System an.

    Kann mir jemand einen Tipp für einen SI zur Erstellung der Visualisierung im Grossraum Bodensee (auch Deutschland und Österreich) oder Ostschweiz geben?

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Daniel

    #2
    Was will er denn machen?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Was möchtest du denn für eine Visualisierung das du unzufrieden bist? Hast du spezifische Anforderungen?

      Kommentar


        #4
        Die Visu hat einen einfachen Grundriss der Wohnung. Da sind dann alle Leuchten, Storen, schaltbaren Steckdosen, … eingezeichnet, auswählbar und steuerbar. Auch alle Infos wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit wird pro Raum angezeigt.

        Die Szenen und Automatisierungen laufen auch über den Visu-Server.

        Ich bin mir da einfach nicht sicher, weil ich halt keine Alternative zur Auswahl habe.

        Ist der Preis denn realistisch?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Standanst Beitrag anzeigen
          Ist der Preis denn realistisch?


          Das Auto ist Schwarz und hat 5 Sitzplätze, kostet aber 80.000 €, ist das realistisch?

          Ohne konkrete Infos zu Wohnfläche, Raumanzahl, Anforderungen an Logik und Szenen, Anzahl Endgeräte, Typ Visu-Server, Kanäle, Gewerke zu steuern usw. kann doch keiner hier was zu deiner Frage sagen.

          Kommentar


            #6
            Uns gefällt die offerierte Visualisierung unseres SI nicht so ganz. Auch der Preis von CHF 5000 (inkl. Server für die Visu) finden wir recht hoch.​
            Bei solch einer Geheimhaltung ist der Preis günstig
            offerierte Visualisierung sagt nichts aus, der Server kann irgend etwas zwischen 100 und 5000€ kosten, und über den Umfang der Seiten/Elemente sagt das auch nichts aus.
            Gruß Florian
            ich war zu langsam

            Kommentar


              #7
              Hier ein paar Infos zur Wohnung:
              120 qm groß
              4.5 Zimmer
              Fußbodenheizung mit Steuerung für jeden Raum separat.
              Lichtsteuerung komplett über Dali (insges. 20 Leuchtpunkte)
              10 Fenster mit elektrischen Storen
              Schiebetür zur Loggia mit Ried-Kontakt/Binäreingang
              2 Markisen
              8 schaltbare Steckdosen
              1 Bewegungsmelder im Abstellraum
              Wohnraumlüftungsanlage von Helios

              Von den Logiken uns Szenen soll es nur die "normalen" Sachen sein, nichts aussergewöhnliches. Z.B
              Die Beschattung soll je nach Sonnenstand/Wohnungstemperatur automatisch funktionieren.

              Kommentar


                #8
                Und welches System an Hard- und Software wurde dir denn nun angeboten? Und sind die 5.000 CHF nur die Visu oder auch dann solche Dinge wie die Beschattung? Mach doch einfach das Angebot neutral und stelle es hier ein (schwärzen des Anbieters).

                Kommentar


                  #9
                  Das ist ein Siemens IP Control Center, der müsste bei ca 1000€ liegen. Also ist der Rest Integration.Was bei einer einfachen Grundrissvisu schon realistisch ist. Aber eine 3D oder ähnliche Visu darf man dann nicht warten. Kommt darauf an, wie fix und routiniert der Kollege ist. Bei Helmut ging es damals bei 15.000€ los, was man so hört.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Die CHF 5000 sind für den Server und Visu bzw. Automatisierung wie Beschattung.
                    Der Server ist eine Variante des Z-Servers von Zuse (https://zuse.zone/produkte/z-server/) mit einer selbstentworfenen Software und der dazugehörigen App "Z-Control V1" (https://apps.apple.com/de/app/z-control-v1/id1457959286).

                    Ob das auf dem Siemens-System basiert oder die Optik da angelehnt ist, weiss ich nicht. Es sieht aber so aus, wie auf dem Video, dass ich BadSmiley geschickt habe.
                    Zuletzt geändert von Standanst; 02.11.2022, 14:52.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich brauche keine Visu mit Grundriss. Es reicht eine, auf der alles übersichtlich, einfach verständlich dargestellt ist und einfach zu bedienen ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Oh sah aus wie Siemens.. Okay, dann sieht es nur so ähnlich aus.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Also sorry, aber für sowas reicht doch wohl ein Gira X1, warum man da eine so individuelle Lösung mit Exoten-Status nutzen sollte, wäre mir unklar. Vorteil beim X1: Den kannst auch mal selbst noch warten/pflegen/erweitern und die App ist gar nicht so verkehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            crewo Und ein eibpc, oder ein eibport geht aus welchen Gründen nicht?

                            Kommentar


                              #15
                              Mir egal was, aber hier reicht eine Einsteiger-Standard-Lösung, der X1 ist hier nur das Klassenbeispiel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X