Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E-Mail Alarmierung nach Start des Homeserver 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS E-Mail Alarmierung nach Start des Homeserver 3

    Hallo,
    dank diesem Forum läuft sowohl der Bus als auch die Visu per iPhone nahezu perfekt. Danke !

    Ein Problem habe ich jedoch noch:

    Ich habe eine funktionierende E-Mail Alarmierung eingerichtet.
    Mittels Binär-Auslöser Logik auf einem Schaltobjekt.

    Leider funktioniert diese nur wenn die Statusänderung des Objekts (hier Kurzschlussmeldung eine Heizaktor Ausgangs) gesendet wird, während der Homeserver 3 läuft. Ist das Objekt beim booten schon auf 1 geht die Mail nicht raus.

    Hab es auch testweise mit einem Rückmeldeobjekt einer Leuchte versucht.
    Gleiches Ergebnis.
    Die Statusabfrage des HS funktioniert beim booten und wird auch in die Visu übertragen.

    Auch des setzten des Aktualisieren Flags am Statusobjekt hat nichts gebracht.

    Hat jemand eine Erklärung?

    Danke

    #2
    Deine Logik wird erst nach dem initialisieren aller Bausteine angestossen, aber was willst Du machen? Eine E-Mail bei Neustart? Dann nimm das IKO "nach Systemstart=1" und triggere damit deinen E-Mail Versand. evtl. noch einen Verzögerer dazwischen.

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Nein, Micha, ich denke flotzi (der namenlose, bitte Forenregeln beachten ;-) möchte den Alarm nach dem Neustart auch gesendet bekommen, wenn die Alarmsituation eingetreten ist, während der Homeserver nicht eingeschaltet war - also HS aus, Alarm, HS ein, Email!?

      Den Hintergrund verstehe ich zwar nicht ganz, da ich meinen HS immer nur neu gebootet hab, wenn ich gerade "davor" saß, aber ich würde es wie folgt machen (zusätzlich zur "normalen" Versandlogik):

      - den Telegrammgenerator mit Triggereingang verwenden
      - mit dem Neustartobjekt das Telegramm triggern
      - am Ausgang die Mail verschicken und das Alarmobjekt zurücksetzen

      Gruß

      Olaf
      Angehängte Dateien
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Der Homeserver läuft nicht immer bei mir.
        Die Kurzschlussmeldung des Aktors kann man auch nicht zyklisch senden lassen.

        Ich möchte, dass der HS die E-Mail Alamierung auch schickt, wenn die Meldung vom Aktor kam während er aus war.

        Könntest du bitte genauer erklären wie und wo ich das IKO "nach Systemstart=1" oder die Verzögerung anlege.

        Vielen Dank

        Kommentar


          #5
          Hi!

          Das Objekt musst doch gar nicht anlegen, das ist IMHO schon im Auslieferungszustand vorhanden (heißt nur etwas anders, ich hab es im Rahmen einer Normierung meiner iKO umbenannt).

          Aber warum läuft Dein HS nicht immer? Was hilft Dir das, wenn er nur sporadisch läuft? Ok, spart ein bisschen Strom, aber ist es das wert, wichtige Alarmmeldungen erst zu bekommen, wenn Du ihn wieder hochfährst? Beim Heizungsaktor mag das ja relativ unkritisch sein, ausser dass es ziemlich warm oder ziemlich kalt in der Bude wird, je nachdem, wo der Regler gerade stand, als der Kurzschluss eintrat!

          Wenn es dann aber an andere Meldungen geht (bei mir waren es bspw. eine Hebeanlage, Rauchmelder) kann jede Minute zählen!

          Außerdem kann man mit dem HS so schöne Logiken abbilden....ne, KNX ohne HS (oder vergleichbare Engine wie EibPC, Eibport oder sowas) würde es bei mir nicht geben....das ist wie Ferrari fahren mit angezogener Handbremse!

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar

          Lädt...
          X