Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zennio Quad/Sensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Zennio Quad/Sensoren

    Hallo in die Runde,

    ich möchte im Keller einige Räume mit Zennio Motion Sensoren an einem Zennio Quad nachrüsten und habe dazu zwei Fragen:

    - Gibt es Aufputzgehäuse, in dem man den Sensor (mit/ohne Klammern) gut unterbringen kann? Hat das vielleicht schon mal jemand von euch so verbaut?
    - Welche Leitung nehme ich am besten, wenn ich Temperatursensor und Bewegungssensor mit dem Zennio Quad verbinden möchte?

    Gruß
    Wilt/Ralf

    #2
    Dringend...

    Es wäre wirklich nett, wenn jemand zumindest einen Tipp bezüglich der Verkabelung hätte, da ich die heute verlegen muss.

    Danke und Gruß
    Wilt/Ralf

    Kommentar


      #3
      Zitat von Wilt Beitrag anzeigen
      - Welche Leitung nehme ich am besten, wenn ich Temperatursensor und Bewegungssensor mit dem Zennio Quad verbinden möchte?
      Hallo Ralf,

      ich habe für die Bewegungssensoren die grüne EIB-Leitung verwendet und für die Temperatursensoren CAT-Leitung.

      Bezüglich Gehäuse kann ich dir leider keinen Tipp geben.

      Gruß Marc

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für den Tipp. Noch eine Frage dazu:

        Können/dürfen die Zuleitungen nicht in einem gemeinsamen Kabel geführt werden?

        Kommentar


          #5
          Meinst du eine gemeinsame Leitung für Sensor und Temperatur?
          Ich denke mal, dass es grundsätzlich kein Problem darstellen sollte.

          Ich habe diese jedoch bewusst getrennt und die Sensoren mit EIB verkabelt, falls ich mal einen direkten Präsenzmelder anschliessen möchte.

          Kommentar


            #6
            Ja genau, in einem Raum (Abstellkammer) wird beides an der gleichen Stelle sitzen, daher wollte ich gerne nur ein Kabel legen.

            Habe jetzt ein 2x2x0.6 genommen (0.8 gab's nicht vorrätig) und hoffe, dass es keine Probleme damit gibt. Das grüne Kabel wollte ich wg. möglicher späterer Verwechslung bewusst nicht einsetzen.

            Gruß
            Ralf

            Kommentar


              #7
              Hallo Ralf,
              es ist kein Problem beides in einem Kabel zu erledigen. Das von Dir eingesetzte Kabel ist OK, solange Du die maximalen Leitungslänge von 30 mt. einhältst. Steht aber auch alles in der Beschreibung bzw. im Datenblatt. BTW, hättest Du im Zennio-Unterforum gepostet, wäre die Antwort schneller gekommen
              Grüsse aus Andalusien
              Klaus


              Kommentar


                #8
                Super, es fällt mir ein Stein vom Herzen, da morgen in einem der Räume die Decke verkleidet wird.

                Das mit dem Zennio-Unterforum werde ich beherzigen, insbesondere, da ich ja jetzt/demnächst einiges von Zennio im Einsatz habe... :-)

                Vielen Dank nochmal, Thema ist damit gelöst.

                Ralf

                Kommentar

                Lädt...
                X