Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensor für schmalen Raum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensor für schmalen Raum

    Hallo,

    jetzt wohnen wir scon einige Zeit in unserem neuen Häusle und haben immer noch nicht die passende Lösung für folgendes Problem gefunden:

    Unser Vorratsraum (Abstellraum, wie auch immer man es nennen mag) ist ca. 1m breit und 3,8 m lang mit der Türe an der Schmalseite. Um die Beleuchtung einzuschalten, haben wir einen Bewegungsmelder oben über der Türe.
    Zuerst war das Ding normal verbaut, da aber der Raum so schmal ist und das "Tortenstück" ja immer breiter wird, hatte man irgendwann ganz hinten kein Licht mehr (bei längerer Suche nach irgendwas) und auch keine Möglichkeit mehr es zu aktivieren.
    Daraufhin, haben wir (bzw. der Elektriker) das mal um 90° gedreht, Ergebnis, Licht geht sofort an, wenn man den Raum betritt, war vorher auch nicht der Fall, allerdings kann man immernoch nur schwer das Licht wieder aktivieren wenn man relativ weit hinten steht.

    Habt ihr evtl. irgendeine Idee wie man das evtl. geschickter lösen kann? Unser Notfallplan wäre einfach eine Verlängeung der Zeit...

    Danke schonmal vorab!

    René

    #2
    In dem Raum möchte man eher nicht bei geschlossener Türe sein - daher Vorschlag: Reedkontakt an der Türe.
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #3
      In dem Raum möchte man eher nicht bei geschlossener Türe sein - daher Vorschlag: Reedkontakt an der Türe.
      So habe ich das auch bei allen Abstellräumen gelöst, da man hier die Tür sowieso nie zumacht wenn man drin ist.
      Bei den Abstellräumen mit Fenster wird das ganze noch über den Außenhelligkeitswert der Wetterstation bei Tageslicht blockiert.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Vorschläge, Ideen klingen gut, nur bei zwei kleinen Wuseln bleibt die Tür erfahrungsgemäß auch öfters mal nur angelehnt, oder könnte man das kombinieren, sprich wenn BWM sagt an und bis Türe zu bleibt Licht an??

        Kommentar


          #5
          Oder einen 360° an der Decke mittig anbringen. Evtl. ist sogar ein 180° (die für Einbauhöhe 1,10m) mittig an die Decke möglich. Bei dem würdest Du dann in beide Richtungen quer zum Melder laufen, das sollte meiner Meinung die Erkennungsrate verbessern. Sind aber leider nur theoretische Überlegungen! Vielleicht hat jemand so etwas schon verwirklicht!?

          Grüße
          Jens

          Kommentar


            #6
            Hallo René,

            das sollte schon gehen mit dem kombinieren, wenn Du irgendwo eine Logik im Zugriff hättest.
            Entweder im Aktor oder "extern" via HS, WG oder EIBPC.

            Aber damit wärst Du dann ja wieder bei Deinem Einstiegsproblem...

            Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
            Daraufhin, haben wir (bzw. der Elektriker) das mal um 90° gedreht, Ergebnis, Licht geht sofort an, wenn man den Raum betritt, war vorher auch nicht der Fall, allerdings kann man immer noch nur schwer das Licht wieder aktivieren wenn man relativ weit hinten steht.
            Denn dann kommt ja wieder das "Zeitproblem" beim BWM zum tragen.

            Hast Du den Melder über der Tür in der Wand oder in der Decke verbaut?
            Von Theben gibt es z.B. einen Melder für lange Korridore...siehe hier.

            MfG
            Christian

            Kommentar


              #7
              In der Wand über der Türe. Decke ist zwar evtl. ne funktionierende Lösung, aber Betondecke ohne grünes Kabel irgendwo passend senkt gaaanz schnell den WAF.

              Logik wäre kein Problem, WG vorhanden und evtl. könnte es ja auch noch im Gira SmartSensor gehen...

              René

              Kommentar


                #8
                nimm einen PM - der ist empfindlicher.....
                Habe ich in der Not auch schon bei mir im WC verbaut...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Hallo René,

                  wie lang ist denn jetzt die Nachlaufzeit?

                  Gruß,
                  Harald

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X