Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Herausforderung HCL mit X1, ISE Smart Connect HUE und HUE-Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Herausforderung HCL mit X1, ISE Smart Connect HUE und HUE-Leuchten

    Guten Morgen,

    Ich habe eine Herausforderung mit der HCL-Steuerung meiner HUE-Lampen in einer KNX-Umgebung.

    Ca. 80% meiner Lampen steuere ich mit DALI und einem MDT Dali Gateway. Hier habe ich HCL über die integrierte MDT-Vorlage implementiert. Das klappt problemlos. Sind Lampen an ändern sie Helligkeit und Lichttemperatur anhand der Tageszeit automatisch. Lampen, die ausgeschaltet sind, haben beim Einschalten die passenden Farbtemperatur und die Helligkeit ist ebenfalls je nach Tageszeit begrenzt. So weit, so gut.

    Die verbleibenden 20% meiner Lampen sind Philips-Hue-Lampen, die ich mit dem ISE-Smart-Connect Hue ansteuere (bzw. mit zweien, da ein Gateway nur 25 Lampen steuern kann). Die Ansteuerung ist absolut verlässlich und unproblematisch. Allerdings lässt sie wenig Konfigurationsspielraum zu.

    Auch für diese Lampen würde ich natürlich gerne eine entsprechende HCL-Steuerung implementieren, da das out-off-the-box mit Hue nicht funktioniert. Mit HomeKit würde es über adaptive lighting gehen, im ioBroker könnte ich es selbst programmieren. Ich würde es aber gerne mit den aktuellen Bordmitteln umsetzen, d.h. X1 und ISE Smart Connect Hue.

    Und komme ich an meine Grenzen.

    Ich habe entsprechende Gruppenadressen, die zur richtigen Zeit die korrekte Lichttemperatur in Kelvin und auch die maximale Helligkeit in % erhalten (über die Zeitschaltuhren im X1).

    Das funktioniert problemlos für alle Hue-Lampen, die eingeschaltet sind/bleiben.

    Wenn die entsprechende Lampe ausgeschaltet ist, soll die Änderung der Farbtemperatur allerdings erfolgen, ohne sie einzuschalten. Beim Einschalten soll dann jeweils die korrekt Farbtemperatur und eine maximale Helligkeit gesetzt sein.

    Und das klappt mit dem ISE-Gateway nicht, da es bei Änderung der Farbtemperatur die jeweilige Lampe einschaltet. Auch ist keine maximale Begrenzung der Helligkeit nativ möglich.

    Habt Ihr eine Idee, wie ich das sinnvoll mit dem X1 umsetze?

    Lg
    Alex
    Angehängte Dateien

    #2
    Nur mal so als Idee, wenn Du die Ausgangswerte für Farbtemperatur nochmal über eine Logik führst, die die Werte nur dann an das Gateway sendet (Sperre), wenn der entsprechende Kanal eingeschaltet ist.
    Für die Helligkeit ggf. auch über Logik, Sperre (wenn nötig) oder Begrenzung.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
      Nur mal so als Idee, wenn Du die Ausgangswerte für Farbtemperatur nochmal über eine Logik führst, die die Werte nur dann an das Gateway sendet (Sperre), wenn der entsprechende Kanal eingeschaltet ist.
      Für die Helligkeit ggf. auch über Logik, Sperre (wenn nötig) oder Begrenzung.
      Ja, das habe ich jetzt einmal exemplarisch für eine der 45 Lampen implementiert. Das klappt soweit, ist aber mit 3+x Eingängen (n x Ein/Aus + Farbtemperatur + maximale Helligkeit) und 3 Ausgängen (2xSetzen Farbtemperatur 0/1 gleiche Gruppenadresse und Setzen Maximale Helligkeit) keine kleine Logik. Das Blatt wird ziemlich voll, wenn ich das für alle mache

      Kommentar


        #4
        Du kannst ja die Logik auf einige Blätter aufteilen. Oder Du erzeugst einige Werte, wie z.B. die Farbtemperatur nur einmal, sperrst diese und verteilst erst danach. Das geht natürlich nur für gleichschaltende Gruppen.
        Zuletzt geändert von willisurf; 05.11.2022, 19:58.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Hast du schonmal die Hue Unterstützung direkt am X1 ausprobiert? Vielleicht hat die ein anderes Verhalten.

          Kommentar

          Lädt...
          X