Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - A_DeviceDescriptor_Read

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - A_DeviceDescriptor_Read

    Im /var/log/eib.log habe ich diese Zeilen gesehen:
    Code:
    2012-01-03 23:46:55.762,,1.1.240,1.1.25,,,,,0,system,7,T_CONNECT_REQ,0 
    2012-01-03 23:46:55.966,A_DeviceDescriptor_Read,1.1.240,1.1.25,,,,,0,low,7,T_DATA_CONNECTED_REQ,0 
    2012-01-03 23:46:56.170,,1.1.25,1.1.240,,,,,0,system,7,T_ACK,0 
    2012-01-03 23:46:56.274,A_DeviceDescriptor_Response,1.1.25,1.1.240,,,,,0,low,7,T_DATA_CONNECTED_REQ,0 
    2012-01-03 23:46:56.383,,1.1.240,1.1.25,,,,,0,low,7,T_ACK,0 
    2012-01-03 23:46:56.588,,1.1.240,1.1.25,,,,,0,system,7,T_DISCONNECT_REQ,0
    und ein Suchen im Log zeigte mir viele Einträge von A_DeviceDescriptor_Read und A_DeviceDescriptor_Response.

    Was machen die?

    (Wiregate wäre die 1.1.240; es betrifft auch andere PAs als die 1.1.25)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    #2
    Wir erinnern uns an das Plugin EIB-Watchdog Alles im Lot, das macht solche Sachen..
    (Das im Plugin im SVN prüft nur eine GA, ich commite das mit maskver mal beim nächsten Rutsch mit)

    Ansonsten macht die ETS natürlich sowas bei Geräteinfo oder programmieren..

    Der Vorteil, warum ich diesen Watchdog (Lesen der BCU-Maskenversion) statt dem lesen einer GA lieber mag: es ist nur von der erreichbarkeit eines Gerätes (bzw. auch nur der BCU) abhängig, nicht von GA, die man mal irgenwann evtl. eher ändert.
    (eigentlich weitgehend unnötig, hier nur zur besseren Eingrenzung - entstanden ist das Plugin nur wegen USB-Schnittstellen gewisser Hersteller..)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar

    Lädt...
    X