Hallo zusammen,
nächste Woche wird bei mir die neue KNX-Lösung installiert. Ich bin ein absoluter KNX-Neuling, beschäftige mich aber intensiv mit KNX um dies selber konfigurieren zu können. Ich arbeite dabei mit einem BAB-TEC eibPort 3 Server und möchte darin gerne vorab bereits eine Basis-Visualisierung erstellen.
In der Anleitung wird beschrieben (und auch in div. Youtube-Videos gezeigt), dass man die Gruppenadressen aus der ETS via OPC/ESF-Format exportieren und danach in eibPort importieren kann. Dadurch können die Gruppenadressen dann sehr einfach ausgewählt werden. Am Anfang sind auch schon diverse EIBPORT-spezifische Adressen vorhanden (siehe als Beispiel den Screenshot unten).
ESF-Import.png
Ich habe das entsprechend versucht, leider aber ohne Erfolg. Der Import "funktioniert" zwar (dh. keine Fehlermeldung). Abhängig von der gewählten Option "ESF Datei hochladen" oder "ESF Datei einpflegen" werden die vorhandenen Daten ersetzt oder ergänzt. Interessanterweise funktioniert dies auch für z.B. die Date/Time-Adresse (diese hatte ich separat in ETS schon auf einer anderen Gruppenadresse definiert) und es wird auch effektiv die Veränderung vorher/nachher angezeigt, aber alle anderen von mir manuell in ETS konfigurierten Gruppenadressen werden einfach ignoriert.
Meine Frage nun: Kann das sein, dass dies mit der von mir eingesetzten neuen Version ETS 6 Home zu tun hat? Ist da ev. das OPC/ESF-Format unterschiedlich zur ETS 5? Oder hat jemand sonst einen Hinweis für mich (neben der Tatsache, dass ich dies manuell eingeben kann)?
Danke im Voraus für Eure Hilfe für den blutigen Anfänger!
Lg Marc
nächste Woche wird bei mir die neue KNX-Lösung installiert. Ich bin ein absoluter KNX-Neuling, beschäftige mich aber intensiv mit KNX um dies selber konfigurieren zu können. Ich arbeite dabei mit einem BAB-TEC eibPort 3 Server und möchte darin gerne vorab bereits eine Basis-Visualisierung erstellen.
In der Anleitung wird beschrieben (und auch in div. Youtube-Videos gezeigt), dass man die Gruppenadressen aus der ETS via OPC/ESF-Format exportieren und danach in eibPort importieren kann. Dadurch können die Gruppenadressen dann sehr einfach ausgewählt werden. Am Anfang sind auch schon diverse EIBPORT-spezifische Adressen vorhanden (siehe als Beispiel den Screenshot unten).
ESF-Import.png
Ich habe das entsprechend versucht, leider aber ohne Erfolg. Der Import "funktioniert" zwar (dh. keine Fehlermeldung). Abhängig von der gewählten Option "ESF Datei hochladen" oder "ESF Datei einpflegen" werden die vorhandenen Daten ersetzt oder ergänzt. Interessanterweise funktioniert dies auch für z.B. die Date/Time-Adresse (diese hatte ich separat in ETS schon auf einer anderen Gruppenadresse definiert) und es wird auch effektiv die Veränderung vorher/nachher angezeigt, aber alle anderen von mir manuell in ETS konfigurierten Gruppenadressen werden einfach ignoriert.
Meine Frage nun: Kann das sein, dass dies mit der von mir eingesetzten neuen Version ETS 6 Home zu tun hat? Ist da ev. das OPC/ESF-Format unterschiedlich zur ETS 5? Oder hat jemand sonst einen Hinweis für mich (neben der Tatsache, dass ich dies manuell eingeben kann)?
Danke im Voraus für Eure Hilfe für den blutigen Anfänger!
Lg Marc


. Daran könnte es effektiv liegen. Wir müssen leider eine riesige Sauerei von alter Installation aufräumen und ich weiss deshalb noch nicht, welcher Ausgang der verschiedenen Aktoren wie genau belegt werden wird, entsprechend habe ich die GA zwar erstellt aber noch nicht mit Geräten verknüpft. Nur Datum und Zeit habe ich mal auf den Taster verlinkt, das stützt Deine Aussage. Werde ich gleich heute Abend testen.
Kommentar