Hallo Zusammen
Wir haben auf 24V tuneable white Beleuchtung im ganzen Haus gesetzt, mit folgender Hardware:
8x MDT AKD-0424R2.02 in der HV
3x 240 W 24V Netzteile MeanWell SDR-240
50x 24V tuneable white Spots
und dazu folgende Fragen:
Wir haben auf 24V tuneable white Beleuchtung im ganzen Haus gesetzt, mit folgender Hardware:
8x MDT AKD-0424R2.02 in der HV
3x 240 W 24V Netzteile MeanWell SDR-240
50x 24V tuneable white Spots
und dazu folgende Fragen:
- Je eins der 240W Netzteile versorgt alleine 3 Stück der MDT LED Dimmer. Das führt zu Flackern bei niedriger Dimmstufe. Wenn ich nur 1x 75W Netzteil NDR-75-24 pro AKD verwende, (Tipp gemäss diesem Beitrag), hört das Flackern auf. Verkabelung könnte man wohl noch vom Netzteil aus etwas optimieren (sternförmig), und Kabelquerschnitte vergrössern. Würdet ihr heutzutage trotzdem noch die 24V Netzteile im Keller installieren? Und wenn ja, Netzteile "teilen" für mehrere AKD?
- Die AKDs sind jeweils für 2x tuneable white Ausgänge eingestellt, HCL aktiviert, und als Einschaltverhalten "HCL Wert" gewählt. Das funktioniert bei einem "Ein" und einem prozentualen Dimmwert auch problemlos. Wenn allerdings ein "relativer Dimmwert verringern" vom Taster gesendet wird, schalten die AKDs auf minimal (wie gewünscht) aber mit der Farbtemperatur vom vorherigen Einschalten ein. Und nicht dem aktuellen HCL Wert. Kann man hier noch etwas machen?
Kommentar