Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl 24V Netzteile für MDT AKD-0424R2.02 und Einschaltverhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anzahl 24V Netzteile für MDT AKD-0424R2.02 und Einschaltverhalten

    Hallo Zusammen

    Wir haben auf 24V tuneable white Beleuchtung im ganzen Haus gesetzt, mit folgender Hardware:
    8x MDT AKD-0424R2.02 in der HV
    3x 240 W 24V Netzteile MeanWell SDR-240
    50x 24V tuneable white Spots

    und dazu folgende Fragen:
    1. Je eins der 240W Netzteile versorgt alleine 3 Stück der MDT LED Dimmer. Das führt zu Flackern bei niedriger Dimmstufe. Wenn ich nur 1x 75W Netzteil NDR-75-24 pro AKD verwende, (Tipp gemäss diesem Beitrag), hört das Flackern auf. Verkabelung könnte man wohl noch vom Netzteil aus etwas optimieren (sternförmig), und Kabelquerschnitte vergrössern. Würdet ihr heutzutage trotzdem noch die 24V Netzteile im Keller installieren? Und wenn ja, Netzteile "teilen" für mehrere AKD?
    2. Die AKDs sind jeweils für 2x tuneable white Ausgänge eingestellt, HCL aktiviert, und als Einschaltverhalten "HCL Wert" gewählt. Das funktioniert bei einem "Ein" und einem prozentualen Dimmwert auch problemlos. Wenn allerdings ein "relativer Dimmwert verringern" vom Taster gesendet wird, schalten die AKDs auf minimal (wie gewünscht) aber mit der Farbtemperatur vom vorherigen Einschalten ein. Und nicht dem aktuellen HCL Wert. Kann man hier noch etwas machen?
    Danke

    #2
    Mir ist gar nicht bekannt das Meanwell mittlerweile auch Hutschienen Netzteile mit Zulassung für Beleuchtungszwecke hat. Dann wäre Enertex da nicht mehr Alleinunterhalter auf dem Gebiet.

    Zitat von floyd Beitrag anzeigen
    Würdet ihr heutzutage trotzdem noch die 24V Netzteile im Keller installieren?
    Kommt auf das Haus drauf an und die daraus resultierenden Leitungslängen und Größen der Leuchtgruppen. Irgendwann werden das halt unpraktische Mengen Cu die da benötigt werden, daher habe ich UV für das Licht in 24V eine UV im Keller eine UV im EG und eine UV im DG für OG+DG. Aber ansonsten ja eher zentrale Variante statt dezentral an der Leuchte.

    Zitat von floyd Beitrag anzeigen
    Netzteile "teilen" für mehrere AKD
    Sofern die Laststärken/Leitungslängen und damit benötigte Spannungsniveaus am Output homogen sind und die Details der Verdrahtung im Verteiler beachtet werden ja.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Mir ist gar nicht bekannt das Meanwell mittlerweile auch Hutschienen Netzteile mit Zulassung für Beleuchtungszwecke hat.
      Mir auch nicht. Und die angepsrochenen SDR-240 erfüllen laut Datenblatt die notwendigen Zulassungen nicht.

      Kommentar


        #4
        Ok, das mit den Netzteilen habe ich verstanden.

        Noch einen Tipp zum Einschaltverhalten?

        Kommentar


          #5
          Habe keinen solcher Treiber in meiner Anlage, daher keine Erfahrungen beim Spielen mit den Details der Applikation.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X