Hi,
der aktuelle Stand ist folgender:
Altes Hauptgebäude, KNX 20 Jahre alt, alles TP (um Vorzubeugen: Umstieg auf IP-Backline: Vorerst keine Chance). Da ist ein IP-Router mit 0.0.0 verbaut der sich auch darum kümmert, dass die IP-basierende Visualisierung ihre Telegramme bekommt. Ist in der Topologie keinem Bereich zugeordnet. Dazu kommen die Bereich 1 & 2 in diesem Gebäude - wie erwähnt: TP.
Ehemaliger Kollege hat ein externes Gebäude als Bereich 3 angebunden. Per IP-Router Adresse 3.1.0, also in Linie 1. Die IP-Router sind alles Siemens N146/02.
Jetzt soll ein weiteres externes Gebäude angebunden werden. Ich mich gefreut, mache ich genau so. IP-Router organisiert (MDT SCN-IP100.02 - Betrieb ohne Secure).
Bereich 4 angelegt, Linie 1 angelegt, versucht den IP-Router reinzuschieben - nada (Copy&Paste, inkl. Rechtschreibfehler):
Beim Versuch den IP-Router zum Bereich hinzuzufügen: selbe Fehlermeldung.
Also weiter eingelesen: Medientyp des Bereiches ändern - klingt gut, für Bereich drei ist als Hauptlinien Medientyp "IP" eingestellt.
Versucht für Bereich 4 umzustellen:
Nochmal weitergesucht, anscheinend müsste ich die Backbonelinie auf IP umstellen. Kommt eine Warnmeldung:
Die Geräte die da aufgelistet werden, sind dann erstmal alles was im Bereich 0.0. hängt, also mein IP-Router, aber auch verdammt wichtige Logikmodule und noch zusätzlich die beiden TP-Bereichskoppler 1.0.0 und 2.0.0. Hört sich verdammt verdächtig nach einem gewaltigen Querschläger an.
Nächster Gedanke: Bereich 3 ist ja nur eine Linie, mach ich da halt "externe Gebäude" draus und jede Linie ist dann ein Gebäude. Versucht eine Linie hinzuzufügen:
Irgendwie muss es ja die Möglichkeit geben, den IP-Router hinzuzufügen ohne im alten Bereich gleich alles auf dem Kopf zu stellen, sonst würde ja der Bereich 3 nicht so existieren, wie er existiert. Tipps?
VG
der aktuelle Stand ist folgender:
Altes Hauptgebäude, KNX 20 Jahre alt, alles TP (um Vorzubeugen: Umstieg auf IP-Backline: Vorerst keine Chance). Da ist ein IP-Router mit 0.0.0 verbaut der sich auch darum kümmert, dass die IP-basierende Visualisierung ihre Telegramme bekommt. Ist in der Topologie keinem Bereich zugeordnet. Dazu kommen die Bereich 1 & 2 in diesem Gebäude - wie erwähnt: TP.
Ehemaliger Kollege hat ein externes Gebäude als Bereich 3 angebunden. Per IP-Router Adresse 3.1.0, also in Linie 1. Die IP-Router sind alles Siemens N146/02.
Jetzt soll ein weiteres externes Gebäude angebunden werden. Ich mich gefreut, mache ich genau so. IP-Router organisiert (MDT SCN-IP100.02 - Betrieb ohne Secure).
Bereich 4 angelegt, Linie 1 angelegt, versucht den IP-Router reinzuschieben - nada (Copy&Paste, inkl. Rechtschreibfehler):
Die Backbone - Linie enhält einen Weltenkoppler. Es ist nicht möglich unterhalb eines IP Routers einen weiteren IP Router zu nutzen.
Also weiter eingelesen: Medientyp des Bereiches ändern - klingt gut, für Bereich drei ist als Hauptlinien Medientyp "IP" eingestellt.
Versucht für Bereich 4 umzustellen:
Das Ändern des Medientyps der Linie '4.0 Hauptlinie' ist fehlgeschlagen.
Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Medientyp dieser Linie nur auf IP gesetzt werden kann, wenn eine IP Bereichslinie existiert.
Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Medientyp dieser Linie nur auf IP gesetzt werden kann, wenn eine IP Bereichslinie existiert.
Nach dem Ändern des Mediumtyps für die Linie 0.0 Bereichslinie werden folgende Geräte von der Linie getrennt:
Nächster Gedanke: Bereich 3 ist ja nur eine Linie, mach ich da halt "externe Gebäude" draus und jede Linie ist dann ein Gebäude. Versucht eine Linie hinzuzufügen:
Aufgrund von Topologieeinschränkungen kann keine Linie zum Bereich 'nach "3 Bereich 3"' hinzufügen.
Bitte überprüfen Sie den Medientypen der Bereichs- und Hauptlinie.
Bitte überprüfen Sie den Medientypen der Bereichs- und Hauptlinie.
Irgendwie muss es ja die Möglichkeit geben, den IP-Router hinzuzufügen ohne im alten Bereich gleich alles auf dem Kopf zu stellen, sonst würde ja der Bereich 3 nicht so existieren, wie er existiert. Tipps?
VG
Kommentar