Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichter flackern / blinken an Ausgang Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichter flackern / blinken an Ausgang Schaltaktor

    Moin zusammen,
    ich habe auf einem 16fach MDT-Schaltaktor meine Außenbeleuchtung angeschlossen und auf einem 8fach MDT-Schaltaktor die Schrankbeleuchtung der Küche.
    Vor kurzem habe ich weitere Aktoren (1x 4fach Schaltaktor, 1x 2fach Dimmaktor und 1x 4fach Jalousieaktor, alle MDT) für unseren neuen Wintergarten installiert.
    Seitdem fängt meine Außenbeleuchtung an zu flackern / blinken, wenn ich die Schrankbeleuchtung der Küche einschalte.

    Die einzige Erklärung für mich wäre, dass mein KNX-Netzteil (320mA) nicht mehr ausreichend ist. Dieses zeigt mir aber keinen Fehler.

    Jemand eine Idee, was der Fehler sein kann?

    #2
    Also eine oder ein paar Leuchten an den Schaltaktoren flackern, richtig?
    Bei den großen MDT-Schaltaktoren sind im Normalfall bistabile Relais eingebaut, die nur den Zustand „Ein“ oder „Aus“ kennen, weil sie mechanisch in diesen beiden Stellungen auch ohne Spannung verharren. Die werden lediglich von einer Schaltstellung zur anderen umgeworfen.

    Wenn an der angeschlossenen Beleuchtung etwas flackert, wird es daher kaum von der Busspannungsversorgung kommen können.

    Der Fehler wird eher auf der 230V-Seite zu suchen sein.
    Um einen Defekt am Aktorkanal auszuschließen, würde ich den erst mal brücken. Damit wäre auch ein eventuelles Busspannungsproblem komplett auszuschließen.
    Da du aber die weiteren Aktoren selbst installiert hast, sollte die Fachkompetenz auch ausreichen, Netzspannungsseitig den Fehler zu suchen und zu finden…

    Kommentar


      #3
      Was heißt flackern/blinken bzw. wie stark ist das? Nur ein leichtes glimmen, oder stärker quais AN und AUS?
      Sind die Lampen einzeln angefahren, oder teilen sie sich eine Leitung mit der Küchenbeleuchtung?

      Gründe kann das viele haben. Den Aktoer schließe ich aber ebenfalls aus.

      Kommentar


        #4
        Solche Effekte treten bei LED durch kapazitive Kopplung von 230V Leitungen auf, meist wenn mehrere Leuchten über eine Leitung laufen.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure Hinweise.

          Es geht schon eher in Richtung an/aus. Ich habe im gesamten Haus LED-Leuchten und komischer Weise sind die Außenleuchten die einzigen die blinken.
          Die Küchenbeleuchtung und die Außenbeleuchtung laufen über verschiedene Phasen.

          Meine Idee mit dem Aktor wahr dann ein gedanklicher Schnellschuss. Ihr habt schon Recht, dass ich diese Seite ausschließen kann.

          Ich werde dann mal auf der 230V-Seite suchen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Amiceko Beitrag anzeigen
            Die Küchenbeleuchtung und die Außenbeleuchtung laufen über verschiedene Phasen.
            Phasen sind egal wenn die Leitungen sich alle fein in einem Knäul im Verteiler befinden. Wie schaut es denn im Verteiler aus? Wo laufen die Leitungen entlang die zu den Außenleuchten führen, welche Verbraucher hängen da ggf mit auf den Leitungen?

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Mal angenommen, alles ist richtig verdrahtet, dann könnten auch die Parameter des Aktors in Betracht kommen. Hatte eine Leuchte bei mir, die mit diesen in der ETS vorgeschlagenen (von meinem Elektriker voreingestellten) nicht funktionierte und beim Anschalten auch flackerten. Oder die Einschaltspannung könnte es sein, aber Du sagtest ja, dass diese vorher funktionierten.

              Kommentar


                #8
                Welche Parameter des Aktors meinst du konkret?

                Kommentar


                  #9
                  Doofe Frage, flackern die im Ein- oder Ausgeschaltetem Zustand?
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Flocke77 Beitrag anzeigen
                    Hatte eine Leuchte bei mir, die mit diesen in der ETS vorgeschlagenen (von meinem Elektriker voreingestellten) nicht funktionierte und beim Anschalten auch flackerten.
                    Aha das erläutere mal genauer was das sein könnte, Ich verweise dazu mal auf die Aussagen vom TE:

                    Zitat von Amiceko Beitrag anzeigen
                    ich habe auf einem 16fach MDT-Schaltaktor meine Außenbeleuchtung angeschlossen
                    In Kombination mit

                    Zitat von Amiceko Beitrag anzeigen
                    Seitdem fängt meine Außenbeleuchtung an zu flackern / blinken,

                    So lange der TE hier keine Angaben zur Beleuchtung macht ist doch alles wurscht was hier geschrieben ist. Da sind ein paar Aktoren in der Verteilung dann sind es ein paar mehr geworden, ja und was soll da deswegen flackern?

                    Die beiden Beiträge sind wie die typischen Aussagen von Handwerken aus dem letzten Jahrhundert, was der Rollo geht nicht das, muss am KNX liegen.

                    Dann sowas von sehr spezifischen Angaben wie:

                    Zitat von Amiceko Beitrag anzeigen
                    Ich habe im gesamten Haus LED-Leuchten und komischer Weise sind die Außenleuchten die einzigen die blinken.
                    Als ob es da genau eine Sorte LED Leuchte gibt.

                    Im Falle von 230V Leuchten gehe ich da auch eher von zumindest unglücklicher Leitungsführung paralleler Leitungsnutzung bei ggf. auch minderwertiger Qualität der Leuchtmittel aus. Oder gar massiven Murks im Verteiler. Weil wenn er das da so alleine installiert aber solche grundlegenden elektrischen Eigenschaften nicht kennt lässt sich schlimmes erahnen.
                    Zuletzt geändert von gbglace; 13.11.2022, 16:40.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Abend, sorry muss mich korrigieren. Du hast keinen Dimmaktor wie bei mir. Da war es der Lasttyp, aber den gibt es glaube ich nicht bei deinem Schaltaktor.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X