Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Goodbye EibPort - Hello HomeAssistant - Meine Erfahrung und Empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    neues Haus, neue Automatisierung:-)
    Ich hatte bislang EDOMI laufen in meinem alten Haus und habe festgestellt das alles auf einem echt alten Stand ist und EDOMI nicht weiter entwickelt wird.
    Folgendes möchte ich machen:
    - Dashboards um per Handy bedienen zu können (Licht, Heizung, Verschattung etc...)
    - Status Energieverbrauch und ein leichtes Energiemanagement für PV und Wärmepumpe (ggf. Modbus integration)
    - Weitere einfache Logiken (Aussenlicht: nach Sonnenuntergang bis 23 Uhr Licht an und BWM sperren, timer für Weihnachtsbelechtung etc..)
    Ich verstehe das es dafür gut geeignet ist.
    Installieren würde ich es auf meinem Nuc mit proxmox als VM. Ich habe auch verstanden, dass ich meinen Unifi Controller nicht mehr extra installieren muss? (Also keinen extra Container brauche) sondern in HA "dazuwählen" kann?

    Klingt ja echt super...:-)

    Kommentar


      Okay und was genau hat das jetzt mit KNX zu tun?

      Kommentar


        Hallo zusammen,
        ich plane nun auch von EibPort auf HA umzustellen.
        Ich habe zusätzlich auch noch das DuoDMX-Gateway zur LED-Steuerung im Einsatz.
        Hat zufällig jemand ein ähnliches Setup und weiß, wie ich das in HA integriert bekomme bzw. welche HA-kompatible Alternative es gibt?

        Kommentar


          Zitat von JB9000 Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,
          ich plane nun auch von EibPort auf HA umzustellen.
          Ich habe zusätzlich auch noch das DuoDMX-Gateway zur LED-Steuerung im Einsatz.
          Hat zufällig jemand ein ähnliches Setup und weiß, wie ich das in HA integriert bekomme bzw. welche HA-kompatible Alternative es gibt?
          Wenn das DuoDmx KNX angebunden ist, dann lass es einfach so und binde via KNX an HomeAssistant an. Die HA-KNX Anbindung ist nicht nur 100% zuverlässig, sondern auch relativ einfach einzurichten. Da gibts genug Tutorials dazu. Ich habe bei mir alles was irgendwie ging KNX gelassen, sogar ein kNX-LogikModul im Einsatz für kritische Dinge, da der einzige Nachteil an HomeAssistant+KNX ist, dass die Anbindung via Ethernet ist. Heisst: Da muss ein Netzwerk online sein. Ich habe sowohl HomeAssistant als auch das IP Interface, Aquara Hub, Ikea Dirigera, Velux Hub und einem Wlan AP im Technikraum an einem POE Unifi Switch, mit fixen IP, so läuft deren Kommunikation sogar mit Router offline. Trotzdem gibt es Dinge, die ich lieber ganz ohne Netzwerk 100% safe haben will. Die sind und bleiben komplett KNX.

          Grundsätzlich ist meine Erfahrung nach ein paar Jahren HomeAssistant: Alles geht irgendwie. Aber ZigBee Sachen zicken, wenn ich Sie direkt an HA anbinde. Deshalb habe ich alle Aquara und Ikea-Sachen an ihrem eigenen Hub, und die Hubs dann via Matter am HomeAssistant. Im HA läuft alles zusammen. KNX, Zigbee-Welten, Wechselrichter, Elektroautos, Elektrospeicher, Kühlschrank, Geschirspüler, Wetterstation. Es gibt bisher kein Smartes Gerät hier im Haus, dass ich nicht irgendwie in HA integriert bekommen habe.

          Kommentar


            Ich mach das ebenso: Wenn der HA (und auch HS) abschmiert, geht quasi alles weiter. Nur ein paar zentrale Timer fehlen oder Regenalarm. Aber Licht geht an, Schalter funktionieren usw.

            Finde HA auch mega. Man stößt zwar hier und da an, aber selbst die Workarounds sind oft einfacher als der Logik-Editor im HS bei entsprechend Komplexen oder oft wiederholenden Logiken. Ich finde die Blueprints einfach mega und die KI generiert diese auch recht gut und man muss "nur" noch die letzten Bugs entfernen.

            Ich ziehe gerade einzelne Logiken und so vom HS rüber auf den HASS und überdenke auch, ob das benötigt wird oder man es nicht besser lösen kann. Und so wird es mit dem Umzug auch besser und weniger komplex.

            Mich wurmt nur noch die System 106-Klingel. Muss mal sehen, ob ich mit GDoor rumexperimentiere, oder es doch irgendwie über das TK-Video-Gateway hinkriege: https://gdoor-org.github.io/
            Das Ding war teuer genug und das Video-Bild ist so schrecklich, dass ich sonst auch einen Ersatz in Erwägung ziehe.

            Kommentar

            Lädt...
            X