Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3-Phasen-Energiezähler MDT vs Lingg & Janke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3-Phasen-Energiezähler MDT vs Lingg & Janke

    HI!

    Ich möchte an zwei Stellen UV-Haus & Wärmepumpe den Stromverbrauch messen und auf den Bus (bzw. am Ende nach HomeAssistant) bringen. Ich kenne jetzt die beiden MDT Energiezähler, wobei der kleinere für die WP preislich interessant wäre, und die Zähler von Lingg & Janke.

    Lingg & Janke finde ich interessanter, weil das integrierte Display auch mal einen Blick vom Verteiler erlaubt :-)


    ich nehme an die funktionieren mehr oder weniger alle gleich? Seht ihr Vor- oder Nachteile?


    Grüße,
    Sebastian

    #2
    Der größte Unterschied dürfte wohl das Display und eine eventuelle Eichfähigkeit sein. Ansonsten werden sie wohl ihren Zweck erfüllen. Ich bin Fan von indirekter Messung. Bei Wärmepumpen nehme ich gerne den Zennio KESP, der reicht meiner Meinung nach von der Applikation her für den Anwendungszweck und ist nicht so teuer.

    Kommentar


      #3
      Danke! Jetzt ist mir zufällig noch was anderes begegnet. Ich habe einen ABB B23 111 100 verbaut. Für den gibt es ein ABB Zusatzmodul, welches über die Infrarot-Schnittstelle eine KNX-Anbindung herstellt. Die Schnittstelle kostet ca. 100€.

      Vorteil: kostengünstigste Lösung mit Display

      Ich denk das probiere ich mal aus. Für UV Haus könnte es dann Lingg&Janke werden, denn die sind mit Display kaum teurer als die MDT ohne. Von Hager gibts auch was, aber sauteuer ;-)

      Kommentar


        #4
        Hager TE322 geht auch gut, je nachdem was man für eine Anforderung an die Applikation hat...

        Kommentar


          #5
          Ich hätte dazu noch eine Frage an diejenigen die sich auch mit PV auskennen: Für die PV Anlage (die ich noch nicht habe aber irgendwann kommen wird) muss ja auch ein Smartmeter eingebaut werden. Idealerweise wird es nur ein Gerät. Also ein Smartmeter für die Netzeinspeisung und KNX-Anbindung. Gibts dafür Vorgaben die zu beachten sind, oder bestimmt das allein der Versorger?

          Grüße,
          Sebastian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
            Gibts dafür Vorgaben die zu beachten sind, oder bestimmt das allein der Versorger?

            Grüße,
            Sebastian
            Das bestimmt dein PV System, bzw. der Wechselrichter

            Kommentar


              #7
              Zitat von Crashman Beitrag anzeigen
              Danke! Jetzt ist mir zufällig noch was anderes begegnet. Ich habe einen ABB B23 111 100 verbaut. Für den gibt es ein ABB Zusatzmodul, welches über die Infrarot-Schnittstelle eine KNX-Anbindung herstellt. Die Schnittstelle kostet ca. 100€.

              Vorteil: kostengünstigste Lösung mit Display

              Ich denk das probiere ich mal aus. Für UV Haus könnte es dann Lingg&Janke werden, denn die sind mit Display kaum teurer als die MDT ohne. Von Hager gibts auch was, aber sauteuer ;-)
              Hallo, ich habe ebenfalls einen ABB B23 111 100 für die Messung meines Arbeitszimmer verbaut und würde den gerne smart ablesen. Benötige ich unbedingt das ABB Zusatzmodul oder könnte ich den ABB direkt an meinen vorhandenen Arcus eds KNX-GW-MBus-SK08 anschließen?

              Danke

              Gruß

              PS Ist das das ABB Zusatzmodul? ABB ZS/S 1.1
              Zuletzt geändert von ZeroQool; 17.01.2023, 00:28.

              Kommentar


                #8
                Mit dem Arcus kenne ich mich nicht aus. ABB ZS/S 1.1 ist richtig.

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ich benutze dafür 3x Eltako DSZ15D-3x80A Drehstromzähler (Haus, Wärmepumpe, Wallbox) und bringe die Daten per ZRX-KCI4S0 auf den BUS.
                  Der Zennio hat 4 S0 Schnittstellen, da wäre sogar noch eine für Wasser oder ähnliches frei.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JeZuZ0711 Beitrag anzeigen
                    Eltako DSZ15D-3x80A
                    Ich habe schon 2 davon, wenn das das abgreifst zählt der Zennio aber nur den Verbrauch, kann aber nicht den Zählerstand ausgeben? Ggf. wenn man den Startwert vorgibt auf den dann addiert wird? Wie hast du das gelöst?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, exakt. Kannst einen Startwert vorgeben. Das Gateway hat auch eine Batterie falls der Bus ausfällt und zählt weiter.
                      Kann auch den aktuellen Verbrauch anzeigen, Monats, Wochen und Tageswerte. Bin sehr zufrieden.
                      Wenn du schon die Zähler hast wäre das ja eine leichte Entscheidung, dann muss ja nur das GW her und 2 S0 Adern

                      Ich benutze die Werte für den Gira X1 und meine Grafana Dashboards
                      Screenshot 2023-01-17 110055.png Screenshot 2023-01-17 110215.png Screenshot 2023-01-17 110716.png

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X