Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Es gibt welche von EOS, die aber nicht in die Kategorie günstig fallen. Und Evn hat welche https://www.evn-lichttechnik.com/con...auna-strip.php . Gibt sicherlich noch mehr, aber die beiden Produkte sind mir bekannt (bisher nicht eingesetzt).
Edit: Querschnitt passend zu Leitungslänge und Leistung. Bei Saunen sind die Treiber meist in direkter Nähe.
Weiß ja nicht wie dieser Typ ist, aber die für Außen sind Müll. Nicht beständig gegen die Sonne, Oberfläche völlig verbrannt.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Ich habe mir die Mühe gemacht und im Probebetrieb der Sauna mal die tatsächlichen Temperaturen über einen längeren Zeitraum gemessen.
Ergebnis:
Unter der Bank ist es harmlos (maximal 40°C), da kann man als Ambientebeleuchtung so ziemlich alles verbauen. Auch Lautsprecher sind dort kein Problem.
Über der Bank bin ich auf knapp über 60°C gekommen, wenn die Sauna 4 Stunden an war (länger brauche ich das nicht). Hier habe ich RGB Stripes von Voltus, die bis 60° zugelassen sind, hinter Salzsteinen auf einer dicken Aluschiene verbaut. Ein Fühler direkt am Stripe stellt sicher, dass die zugelassene Temperatur nicht deutlich überschritten wird.
An der Decke wird's dann heftig (80 bis 90°, mehr schafft mein Ofen nicht), da braucht man dann spezielle Stripes wie die oben aufgeführten. Habe ich weggelassen, wäre sonst auch zu viel geworden.
Oberhalb der Kabinendecke waren es gerade mal 32,5°, da kann man also bedenkenlos noch Ambientebeleuchtung, Lautsprecher usw. mit einplanen.
in einer sauna würde ich möglichst wenig led zeugs an die decke machen. einerseits natürlich thermisch, andererseits wenn das blendet, wenn man auf dem rücken liegt, hat man auch nicht gewonnen.
wobei ich an einer stelle zwei aussenluftgekühlte spots in der decke habe. ausnahmen bestätigen die regel
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar