Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lastabwurf mit Prioritäten/Reihenfolge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lastabwurf mit Prioritäten/Reihenfolge

    Hallo in die Runde!


    ich habe: Messwandler an Zuleitung, die den Strom an allen 3 Phasen messen und mir 4-20mA Signale an die Eingänge eines ABB AE/S4.1.1.3 Analogeingang liefern. Weiters einen 4f Schaltaktor MDT AKS-0416.03 dessen Ausgänge prinzipiell auf Dauer-EIN sind.

    ich will: Lastabwurf in bestimmter Reihenfolge. Wenn also an einer der 3 Phasen >50A gemessen wird, soll KanalA abschalten. Ist KanalA AUS und weiterhin bzw. wieder >50A, soll KanalB abgeschalten werden, usw mit Kanal C und KanalD.
    Angenommen es war notwendig alle Kanäle abzuschalten, dann soll in umgekehrter Reihenfolge (KanalD als Erstes, Kanal A als Letztes) wieder eingeschalten werden.

    Ich habe nun versucht mit der Parametrierung vom MDT Logik SCN-LOG1.02 diese Logik aufzubauen. Bin zwar der Meinung dass es möglich ist, jedoch - zumindest für mich - eine sehr aufwendige und für Zukünftige schwer-nachvollziehbare Lösung.

    Bin nun auf der Suche nach Vorschlägen für andere Hardware (Geräte wie zB Gira X1 scheinen mir ein Overkill), bin aber auch gern für Parametrierungs-Vorschläge fürs MDT Logikmodul zu haben.


    PS.: Ich kenne die elektrotechnischen Hintergründe nicht, habe lediglich die oben gestellte Aufgabe bekommen und hab mich nun nach 3h MDT Logikmodul dazu entschieden erstmal hier in die Runde zu fragen.


    Liebe Grüße

    #2
    Wie schaut denn Dein bisheriger Ansatz am MDT Logikmodul aus?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Macht das in einem EFH Sinn? Oder um was für Lasten gehts genau ? Normalerweise hat man das früher bei zB. Elektroheizungen und Durchlauferhitzer gemacht quasi Boilervorang…

      Oder gehts um Lastmanagmrnt via PV und Wallbox und so?

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wie schaut denn Dein bisheriger Ansatz am MDT Logikmodul aus?
        Zum Wegschalten habe ich folgende Logik aufgebaut, wobei ich nun nichtmehr weiterkomme wie ich vorgehen soll damit das einschalten in umgekehrter Reihenfolge passiert. Mir kommt vor ich bräuchte sowas wie ein RS-FlipFlop ?

        Ahja, die Grenzen für I_1 bis I_3 haben sowohl eine Hysterese, wie auch eine gewisse Mindestzeit der Über-/Unterschreitung bereits hinterlegt!
        logik.png


        Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
        Macht das in einem EFH Sinn? Oder um was für Lasten gehts genau ? Normalerweise hat man das früher bei zB. Elektroheizungen und Durchlauferhitzer gemacht quasi Boilervorang…

        Oder gehts um Lastmanagmrnt via PV und Wallbox und so?


        Ist ein Gastro-Betrieb der -wie ich vermute- unterdimensionierte Querschnitte verlegt hat. Nun gehts darum, den Küchenbetrieb sowenig wie möglich zu stören bevor ein LS fällt. Die Verbrauch sind zB Pizzaofen und Fritteuse und werden nicht direkt über den Aktor geschalten, da gibts ein Koppelrelais dazwischen
        Zuletzt geändert von faker; 16.11.2022, 07:45.

        Kommentar


          #5
          Dann empfehle ich Aski.

          https://www.aski-energy.com/produkte/als-profi/

          Kommentar


            #6
            Danke für eure Inputs, gelöst wurde es nun über einen Loxone Miniserver. Der hat analoge Eingänge, digitale Ausgänge und einen fertigen Baustein "Lastmanager" der meine Anforderungen erfüllt.

            Kommentar


              #7
              Und wieder einmal ist Loxone mehr Lösung orientiert als KNX. Das passiert mir in letzter Zeit immer häufiger.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar

              Lädt...
              X