Hallo in die Runde!
ich habe: Messwandler an Zuleitung, die den Strom an allen 3 Phasen messen und mir 4-20mA Signale an die Eingänge eines ABB AE/S4.1.1.3 Analogeingang liefern. Weiters einen 4f Schaltaktor MDT AKS-0416.03 dessen Ausgänge prinzipiell auf Dauer-EIN sind.
ich will: Lastabwurf in bestimmter Reihenfolge. Wenn also an einer der 3 Phasen >50A gemessen wird, soll KanalA abschalten. Ist KanalA AUS und weiterhin bzw. wieder >50A, soll KanalB abgeschalten werden, usw mit Kanal C und KanalD.
Angenommen es war notwendig alle Kanäle abzuschalten, dann soll in umgekehrter Reihenfolge (KanalD als Erstes, Kanal A als Letztes) wieder eingeschalten werden.
Ich habe nun versucht mit der Parametrierung vom MDT Logik SCN-LOG1.02 diese Logik aufzubauen. Bin zwar der Meinung dass es möglich ist, jedoch - zumindest für mich - eine sehr aufwendige und für Zukünftige schwer-nachvollziehbare Lösung.
Bin nun auf der Suche nach Vorschlägen für andere Hardware (Geräte wie zB Gira X1 scheinen mir ein Overkill), bin aber auch gern für Parametrierungs-Vorschläge fürs MDT Logikmodul zu haben.
PS.: Ich kenne die elektrotechnischen Hintergründe nicht, habe lediglich die oben gestellte Aufgabe bekommen und hab mich nun nach 3h MDT Logikmodul dazu entschieden erstmal hier in die Runde zu fragen.
Liebe Grüße
ich habe: Messwandler an Zuleitung, die den Strom an allen 3 Phasen messen und mir 4-20mA Signale an die Eingänge eines ABB AE/S4.1.1.3 Analogeingang liefern. Weiters einen 4f Schaltaktor MDT AKS-0416.03 dessen Ausgänge prinzipiell auf Dauer-EIN sind.
ich will: Lastabwurf in bestimmter Reihenfolge. Wenn also an einer der 3 Phasen >50A gemessen wird, soll KanalA abschalten. Ist KanalA AUS und weiterhin bzw. wieder >50A, soll KanalB abgeschalten werden, usw mit Kanal C und KanalD.
Angenommen es war notwendig alle Kanäle abzuschalten, dann soll in umgekehrter Reihenfolge (KanalD als Erstes, Kanal A als Letztes) wieder eingeschalten werden.
Ich habe nun versucht mit der Parametrierung vom MDT Logik SCN-LOG1.02 diese Logik aufzubauen. Bin zwar der Meinung dass es möglich ist, jedoch - zumindest für mich - eine sehr aufwendige und für Zukünftige schwer-nachvollziehbare Lösung.
Bin nun auf der Suche nach Vorschlägen für andere Hardware (Geräte wie zB Gira X1 scheinen mir ein Overkill), bin aber auch gern für Parametrierungs-Vorschläge fürs MDT Logikmodul zu haben.
PS.: Ich kenne die elektrotechnischen Hintergründe nicht, habe lediglich die oben gestellte Aufgabe bekommen und hab mich nun nach 3h MDT Logikmodul dazu entschieden erstmal hier in die Runde zu fragen.
Liebe Grüße
Kommentar