Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-P360E3.03 & invertierte Sperre

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-P360E3.03 & invertierte Sperre

    Hallo zusammen,

    ich grübel gerade ein wenig über meinen neuen PM. Leider ist die derzeitige Logik in meiner Installation so, dass die Szene „Abwesenheit“ eine 0 sendet und damit unter anderem alle PMs sperrt. Das steht aber genau invers zu der Logik, wie der MDT gesperrt wird, da dieses KO eine 1 erwartet. Ich hab schon das richtige KO (Sperre Lichtkanal 1) gefunden, jedoch natürlich mit genau dem verkehrten Ergebnis. Jedenfalls soweit ich das bislang durchdrungen habe… 😉

    Nun war mein Gedanke, dass ich per interner Logik aus der 1 eine 0 machen könnte (in vice versa), hab die MDT Logiken aber noch nicht so wirklich verinnerlicht. Alternativ per externer Logik auf dem Wiregate möglich, aber das würde ich gerne vermeiden da ich vermute, dass das Problem eher vor dem Bildschirm sitzt. Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich um mich auf die richtige Fährte zu setzen?

    Danke & Gruß,
    Hannatz
  • Als Antwort markiert von Hannatz am 22.11.2022, 23:47.

    Hallo Hannatz

    Da die Szene abwesend nur ein 1 bit Objekt zu sein scheint muss du zum sperren bei 0 tatsächlich über die Logik invertieren.

    Nur, denke ich, dass du die Logik des Melders falsch parametrierst.
    Die interne Verknüpfung auf Objekt 8 muss raus.
    Dann verknüpfst du externer Eingang C mit der Gruppenadresse der Szene (scheint die 1/0/11 zu sein).
    Der invertierte Ausgang der Logik wird über eine Gruppenadresse mit Objekt 8 (sperre des Lichtkanals) verknüpft)

    Möglich, dass die Logik mit einem UND Gatter auch funktioniert, da du nur einen Eingang verwendest. aber rein zum Verständnis würde ich jedoch ein ODER verwenden.

    2022-11-16_081715.jpg

    Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
    Und beim rumprobieren die zweite Frage, wird bei der Sperre des Lichtkanals der HLK Kanal weiter erkannt?
    Der HLK hat eine eigenes Sperrobjekt und sollte dadurch vom Sperrobjekt des Lichtkanals nicht beeinflusst werden.

    Viel Erfolg
    Franz

    Kommentar


      #2
      Das lässt mir doch keine Ruhe, ich hab mal ein wenig rumgespielt aber außer die Dame des Hauses mit "einmal alles Licht an" aus dem Schlaf gerissen bislang keinen Erfolg. Anbei mein Versuch, was mache ich falsch?

      Bildschirm­foto 2022-11-16 um 00.11.12.png

      Ziel der Aktion ist es, den PM für unseren Hund zu sperren da dieser sich nachts gerne mal ins Bad legt, idealerweise werden Menschen aber erkannt. Wie macht Ihr das ansonsten, ist es vielleicht besser die Empfindlichkeit des Melders nachts zu reduzieren?

      Und beim rumprobieren die zweite Frage, wird bei der Sperre des Lichtkanals der HLK Kanal weiter erkannt? Der Melder schaltet ja auf rot und signalisiert keine Erkennung mehr...

      Kommentar


        #3
        Du kannst doch den Melder direkt mit der Szene Sperren.

        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #4
          Hallo Hannatz

          Da die Szene abwesend nur ein 1 bit Objekt zu sein scheint muss du zum sperren bei 0 tatsächlich über die Logik invertieren.

          Nur, denke ich, dass du die Logik des Melders falsch parametrierst.
          Die interne Verknüpfung auf Objekt 8 muss raus.
          Dann verknüpfst du externer Eingang C mit der Gruppenadresse der Szene (scheint die 1/0/11 zu sein).
          Der invertierte Ausgang der Logik wird über eine Gruppenadresse mit Objekt 8 (sperre des Lichtkanals) verknüpft)

          Möglich, dass die Logik mit einem UND Gatter auch funktioniert, da du nur einen Eingang verwendest. aber rein zum Verständnis würde ich jedoch ein ODER verwenden.

          2022-11-16_081715.jpg

          Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
          Und beim rumprobieren die zweite Frage, wird bei der Sperre des Lichtkanals der HLK Kanal weiter erkannt?
          Der HLK hat eine eigenes Sperrobjekt und sollte dadurch vom Sperrobjekt des Lichtkanals nicht beeinflusst werden.

          Viel Erfolg
          Franz

          Kommentar


            #5
            Wie Fisch schon sagte, hast du es falsch "verdrahtet".
            Aber warum machst du es nicht über eine echte Szene? Du wirst doch vielleicht auch noch andere Aktionen auslösen wollen, wenn du abwesend setzt.

            Kommentar


              #6
              Hallo zusammen,

              bin erst jetzt wieder dazu gekommen hier noch mal aktiv zu werden. Ich hab das nun wie von Fisch beschrieben konfiguriert und in den KOs folgendes Settings hinterlegt:

              Bildschirm­foto 2022-11-22 um 09.56.27.png

              Kurz beschrieben also die eigentliche GA (welche von diversen Tastern kommt) 1/0/11 (Abwesenheit) sowie 1/0/10 (Anwesenheit) auf den externen Logikeingang (KO 110) gesetzt und auf dessen internen Ausgang (KO 114) mit neuer GA 1/0/13 (Abwesenheit) bzw. 1/0/12 (Anwesenheit) invertiert verbunden. Diese neuen GAs dann auf das eigentliche Sperrobjekt (KO 8) gepackt.

              So alles richtig verstanden bzw. konfiguriert?

              Danke für Eure Unterstützung, denke ich hab wieder was dazugelernt! 😀
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #7
                Verbesserungsvorschlag: Ein KO - hier KO-114 Logikausgang 1 - sendet jeweils nur ein Telegramm mit einer GA, hier die 1/0/13; mit der GA = 1/0/12 wird kein Telegramm gesendet.
                Für Abwesenheit reicht die GA = 1/0/11 und für Anwesenheit wird nur die GA = 1/0/13 benötigt. Die 1/0/10 sowie 1/0/12 sind überflüssig.
                Eine GA beinhaltet immer An-/Abwesend bzw. Ab-/Anwesend als Information; in dieser Notation bezeichnet Ab-/Anwesend
                1 = Abwesend
                0 = Anwesend​

                Kommentar


                  #8
                  Danke knxPaul, hab Deine Anmerkung eingearbeitet...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X